MARITIMES
Travemünde 19.04.2010
Neubau der Verkehrszentrale Travemünde
Ferlemann: »Die neue Verkehrszentrale ist von besonderer Bedeutung für die maritime Verkehrssicherung, für das Leben auf See, den Umweltschutz und den Wirtschaftsstandort Deutschland.«




Die Verkehrszentralen der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung an der Deutschen Küste sind Schaltstellen des deutschen Verkehrssicherungssystems auf Nord- und Ostsee sowie für die Zufahrten zu den deutschen Seehäfen. In den Verkehrszentralen wird der Schiffsverkehr in den Revieren kontinuierlich überwacht. Berufserfahrene Nautiker mit Kapitänspatenten beraten und unterstützen die Schifffahrt an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr. Wenn erforderlich werden sollte, greifen sie auch steuernd in den Verkehrsablauf ein.
Ferlemann: »Die Verkehrszentralen sind verlässliche Partner für die Schifffahrt und unsere Häfen. Mit dem Neubau der Verkehrszentrale in Travemünde stellen wir uns den neuen Herausforderungen durch die AIS Überwachung und andere technische Modernisierungen. Ich freue mich, dass es gemeinsam mit der Hansestadt Lübeck gelungen ist, ein funktionales Gebäude harmonisch in das bestehende Stadtbild von Travemunde zu integrieren.«
Die geschätzten Baukosten für die neue Verkehrszentrale betragen rund 3,1 Millionen Euro. Sie soll Ende 2011 fertig gestellt sein. PM
Quelle: Text: Pressemitteilung Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Fotos: KEV