Der Lübecker Senat ist seinem erklärten Ziel, mit dem Aqua-Top einen möglichst großen Schandfleck in Travemünde zu schaffen, ein Stück näher gekommen. Das Bistro im Aqua-Top-Foyer ist fort, heute war Schlüssel-Übergabe.
Aus und vorbei: Unzählige Käffchen-Runden gab es hier nun ist Wallys Bistro im Aqua-Top-Foyer weg. Foto: TA
Lübecks ehemaliger Wirtschaftssenator Wolfgang Halbedel hatte die Verhandlungsstrategie der Stadt im März im Kurbetriebs-Ausschuss erklärt: »Wir haben da aber eine einhellige Meinung zu gehabt im Senat, wir haben im letzten Jahr gesagt, um das Ganze zu beschleunigen, es wird in jedem Fall entmietet. Das erhöht auch den Druck aufs Maritim«, erläuterte der Senator dem verblüfften Publikum.
Unfreiwilliger Abgang: »Wir müssen im Juni schließen« ist in den Schaufenstern der Boutique zu lesen. Das »müssen« ist doppel unterstrichen. Foto: TA
Über Ostern gab es noch Käffchen, Brezel, Kuchen und für Vierbeine ein Leckerli in »Levys Picknick«. Dann haben Wally und Bernd ihr Bistro im Aqua-Top-Foyer demontiert. Am Freitag war Schlüsselübergabe.
Büchtmann bleibt: Den Tisch stellt Wolfgang Büchtmann nur im Rahmen des Gäste-Services um, damit ein optimaler Ausblick an immer noch einem der schönsten Plätze der Welt gewährleistet ist. Foto: TA
Nun sind nur noch drei Mieter übrig: Zur Trave-Seite hin das Bekleidungsgeschäft Böhlke, das zum Start der Hauptsaison im Juni schließt. Als letzte Partei in der Wandelhalle der Ostsee-Shop der einfach geblieben ist und als letzter langfristiger Mieter, der auf jeden Fall den Sommer über noch dableibt das Büchtmanns mit Blick auf den Piratenspielplatz und die Nordermole. TA
(Twitter) / (Facebook): Diese
Buttons führen zu Twitter bzw. Facebook. Es sind auf dieser Webseite keine Social-Media-Plugins installiert, es handelt sich um normale
Links. Gleichwohl ist es nicht erlaubt, Fotos (auch keine Ausschnitte oder Vorschauen) und Texte (erlaubt sind kurze Zitate)
zu übernehmen, um sie bei Twitter, Facebook und anderen Websites zu veröffentlichen. (WhatsApp): Der WhatsApp-Button wird nur bei Smartphones (iPhone, Android) angezeigt. Bei Klick wird WhatsApp auf dem Smartphone aufgerufen
(sofern die App installiert wurde) und die Link-Daten zum Artikel vorgegeben. (Kommentieren): Diese Informationen stehen jetzt direkt beim Kommentarformular. (Empfehlen): Artikel via Email weiter empfehlen. Es wird das Standard-Email-Programm gestartet bzw. eine Auswahl an Email-Programmen
(Apps) wird angezeigt.
(Lesezeichen): Artikel als Lesezeichen in der Lesezeichenliste speichern.
Lesezeichen verwalten/entfernen unter Menüpunkt [Nachrichten>Lesezeichen]
Lesezeichen setzen
Fügen Sie diesen Artikel Ihrer Lesezeichenliste hinzu.
Zur Lesezeichenliste Max. Anzahl Lesezeichen erreicht! Sie können erst dann wieder Lesezeichen hinzufügen, wenn Sie Artikel aus der Liste gelöscht haben.
Ihr Kommentar zum Artikel
Geben Sie hier Ihren Kommentar zu dem Artikel ab. Bitte alle Felder ausfüllen
und eine gültige Email-Adresse eintragen. Sie erhalten eine Nachricht an diese angegebene Email-Adresse. Bitte bestätigen Sie dort unter dem angegebenen Link Ihren Kommentar, der dann erst veröffentlicht werden kann. Nicht bestätigte Kommentare werden nach 1 Monat gelöscht.Bitte beachten: Wir veröffentlichen ausschließlich sachliche Beiträge zum Thema. Beleidigungen, persönliche Angriffe und andere
Verstöße gegen Rechtsnormen werden gelöscht. Adressen, Telefon-Nummern und Weblinks werden auskommentiert. Weblinks können eine automatische Löschung des Kommentars bewirken. Die
Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Für den Inhalt der Kommentare sind ausschließlich die Verfasser verantwortlich. Die
Redaktion macht sich den Inhalt von Kommentaren nicht zu eigen. Nach Sichtung wird der Kommentar mit Name, aber ohne Email-Adresse
veröffentlicht. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Wichtig: Nach Abschicken wird neben Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kommentar die zugehörige
IP-Adresse sowie der Zeitstempel gespeichert. E-Mail- und IP-Adresse werden nach 3 Monaten gelöscht. Sollten Sie Ihren Kommentar später einmal löschen wollen, so benötigen wir
die an Sie geschickte Bestätigungs-E-Mail, um den Kommentar zu entfernen. Ihre E-Mail-Adresse allein reicht für eine Löschung nicht aus.
Kommentare
Älteste Kommentare werden zuerst angezeigt.
Kommentar von Die Bochumer am 09.04.2010[0,0/0]
Danke Wally und Bernd, es war sehr schön bei euch. Wir sind immer gern bei euch an der Promenade gewesen. Das Tortenfest 2009 für diesen guten Zweck hat uns sehr viel Freude bereitet. Wir hätten euch gern noch öfter geholfen. Nun haben wir keine Anlaufstelle mehr an der Promenade. Es bleibt zu hoffen, dass man euch bald wieder besuchen kann. Ihr Politiker von Travemünde, kümmert euch endlich.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Rudi Lichtenhagen am 09.04.2010[0,0/0]
»Die Hoffnung stirbt zuletzt!« Wally’s Hütte steht noch da. Da muß sie bleiben! Auch während der (Vor-)Bauphase muß es Wally’s Brezeln geben! Strom für den Backofen kann doch nicht das Problem sein ! ? Bitte, KWL, Bäderbetriebe, Kurbetrieb , neuer Senator Schindler, oder wer immer auch das letzte Wort hat: Kommen Sie in die Puschen!! Wally ist genau wie Büchtmann’s eine EINRICHTUNG, die im Umfeld des AquaTop nicht wegzudenken und schon garnicht »wegzuentmieten« ist! Herzliche Grüße Rudi Lichtenhagen
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Wolfram Plewa am 10.04.2010[0,0/0]
Herr Pluschkell, wo war da Ihr Einsatz; zumindest für eine Übergangslösung!?
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Wolfgang und Nancy Degenkolbe am 10.04.2010[5,0/2]
SCHADE... Dass ein Stück Tradition mit Wally und Bernd nun zu Ende ging! Wir die Woltersdorfer(Exberliner) waren gern auf einnen Plausch bei Beiden. Man konnte immer beobachten, wie sie bei den Touristen, sowie den Einheimischen gut angekommen sind. Wir hoffen trotz allem, dass Beide weiterhin sich nicht unterkriegen lassen und ein neues Betätigungsfeld auf der Promenade oder in der Nähe finden werden! Viele Grüße von uns, Nancy und Wolfgang.Unsere Sharon ist traurig, dass sie in Zukunft keine leckeren Bretzeln mehr bekommen wird.