Kleine Fachmesse der Raiffeisenbank stößt auf viel Publikumsinteresse
Energiesparen ist ein Thema, das sich immer noch steigenden Interesses erfreut: So auch die Informationsveranstaltung »Energie sparen und Modernisieren« vergangenen Freitag auf dem Gelände der Raiffeisenbank Travemünde. Neben Vorträgen zum Thema gab es eine Reihe von Ausstellern aus Travemünde und Lübeck, die gern die Fragen der interessierten Besucher beantworteten.
Zeigte sich zufrieden mit dem Verlauf der Informationsveranstaltung: Christian Gomlich von der Raiffeisenbank Travemünde (links), hier mit Aussteller Dirk Folster. Foto: TA
Bankvorstand Christian Gomlich ging es aber nicht nur ums Energie sparen, er wollte auch aufzeigen, wie man mit Solarenergie noch Geld verdienen kann. Drei Stunden dauerte die Messe am Vormittag, 12 Aussteller waren gekommen. Auch die Vorträge waren mit 50 bis 60 Gästen sehr gut besucht. TA
Schornsteinfegermeister Dirk Folster präsentierte einen neuen Kaminofen, der mit naturbelassenem gespaltenen Holz beheizt wird. Die große Sichtscheibe soll bei diesem Modell immer klar bleiben. Foto: TA
Malermeister Sven Bockmeyer zeigt den Aufbau eines Wärmedämmsystems für Alt- und Neubauten. Verschiedene Varianten für Putz und Klinker sind an dem Modell zu sehen. Zur möglichen Energieersparnis bietet er eine Vor-Ort-Beratung an und erstellt gern ein unverbindliches Angebot. Foto: TA
Maurermeister Frank Zingler zeigt eine moderne Lüftung für gedämmte Gebäude, die in die Wand eingebaut wird. Ein Keramikfilter speichert die Wärme der Luft, die nach draußen geht, und wärmt damit die frische Luft, die von draußen kommt, wieder an. Foto: TA
Claus-W. Stasch zeigte den Aufbau einer Wärmepumpe, die mit Erdwärme oder Außenluft das Haus beheizt. Das funktioniert sogar bis etwa Minus 5 Grad Außentemperatur. Foto: TA
Stephan Kanow hatte eine Holzfaserdämmung für Dächer da, die die Hitze im Sommer mit einer Zeitverzögerung («Phasenverschiebung”) von 12 Stunden nach innen weitergibt und so für ein angenehmes Raumklima im Haus sorgt. Foto: TA
Andre Koerber arbeitet mit René Kaphengst von der Firma Kuschinsky zusammen, wenn es um Kleinwind-Krafträder für Jedermann geht. Die kann man im Garten aufstellen oder wie eine Satelliten-Schüssel auf das Haus, die Windernte soll mehr als 5000 Kilowattstunden im Jahr betragen. Foto: TA
René Kaphengst von der Firma Kuschinsky berät gern zum neuen Therm X2 Heizkörper. Der wird nicht gleich komplett mit Heizwasser durchströmt wie herkömmliche Heizkörper, sondern zunächst an der Vorderseite durchlaufen. Das gibt schon nach 10 Minuten behagliche Wärme und man kann die Heizung früher runterschalten. Und spart so Energie. Foto: TA
Hans-Jörg Berger zeigt aus seinem Stockelsdorfer Meisterbetrieb eine Brennwert-Therme, die mit Gas und zusätzlich zwei Sonnenkollektoren gespeist wird. Das soll 25 bis 30 Prozent Gas sparen. Foto: TA
Die beteiligten Firmen: Raiffeisenbank Travemünde e.G., Firma EnergieSpar-Haus, Zimmerei Stephan Kanow, Kanzlei für Steuerberatung Hari Pfau und Robert Braun, Maurermeister Frank Zingler, Haustechnik Kuschinsky, Schornsteinfegermeister Ralf Stormer, Malermeister Sven Bockmeyer, Schornsteinfolster, Firma Hans Jörg Berger, elektro-stasch GmbH, Meyer Ivendorf Sanitär- und Heiztechnik GmbH, Firma Bau- und Möbeltischlerei Brachvogel.
(Twitter) / (Facebook): Diese
Buttons führen zu Twitter bzw. Facebook. Es sind auf dieser Webseite keine Social-Media-Plugins installiert, es handelt sich um normale
Links. Gleichwohl ist es nicht erlaubt, Fotos (auch keine Ausschnitte oder Vorschauen) und Texte (erlaubt sind kurze Zitate)
zu übernehmen, um sie bei Twitter, Facebook und anderen Websites zu veröffentlichen. (WhatsApp): Der WhatsApp-Button wird nur bei Smartphones (iPhone, Android) angezeigt. Bei Klick wird WhatsApp auf dem Smartphone aufgerufen
(sofern die App installiert wurde) und die Link-Daten zum Artikel vorgegeben. (Kommentieren): Diese Informationen stehen jetzt direkt beim Kommentarformular. (Empfehlen): Artikel via Email weiter empfehlen. Es wird das Standard-Email-Programm gestartet bzw. eine Auswahl an Email-Programmen
(Apps) wird angezeigt.
(Lesezeichen): Artikel als Lesezeichen in der Lesezeichenliste speichern.
Lesezeichen verwalten/entfernen unter Menüpunkt [Nachrichten>Lesezeichen]
Lesezeichen setzen
Fügen Sie diesen Artikel Ihrer Lesezeichenliste hinzu.
Zur Lesezeichenliste Max. Anzahl Lesezeichen erreicht! Sie können erst dann wieder Lesezeichen hinzufügen, wenn Sie Artikel aus der Liste gelöscht haben.
Ihr Kommentar zum Artikel
Geben Sie hier Ihren Kommentar zu dem Artikel ab. Bitte alle Felder ausfüllen
und eine gültige Email-Adresse eintragen. Sie erhalten eine Nachricht an diese angegebene Email-Adresse. Bitte bestätigen Sie dort unter dem angegebenen Link Ihren Kommentar, der dann erst veröffentlicht werden kann. Nicht bestätigte Kommentare werden nach 1 Monat gelöscht.Bitte beachten: Wir veröffentlichen ausschließlich sachliche Beiträge zum Thema. Beleidigungen, persönliche Angriffe und andere
Verstöße gegen Rechtsnormen werden gelöscht. Adressen, Telefon-Nummern und Weblinks werden auskommentiert. Weblinks können eine automatische Löschung des Kommentars bewirken. Die
Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Für den Inhalt der Kommentare sind ausschließlich die Verfasser verantwortlich. Die
Redaktion macht sich den Inhalt von Kommentaren nicht zu eigen. Nach Sichtung wird der Kommentar mit Name, aber ohne Email-Adresse
veröffentlicht. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Wichtig: Nach Abschicken wird neben Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kommentar die zugehörige
IP-Adresse sowie der Zeitstempel gespeichert. E-Mail- und IP-Adresse werden nach 3 Monaten gelöscht. Sollten Sie Ihren Kommentar später einmal löschen wollen, so benötigen wir
die an Sie geschickte Bestätigungs-E-Mail, um den Kommentar zu entfernen. Ihre E-Mail-Adresse allein reicht für eine Löschung nicht aus.