VERANSTALTUNGEN
Travemünde 05.02.2010
Travemünde startet in die Veranstaltungssaison 2010
Viele Highlights stehen auf dem Programm, TWG zeigt sich zufrieden

Auf dem umfangreichen Saisonprogramm stehen neben dem internationalen Segelevent »Travemünder Woche« (23. Juli – 1. August) insbesondere Theater-, Musik-, Sport- und Freizeitangebote für Familien, Best-Ager und anspruchsvolle Genießer. Der Veranstaltungskalender, der von der LTM im praktischen Taschenformat herausgegeben wird, informiert von Mai bis September in insgesamt drei Ausgaben den Gast über alle Einzeltermine und regelmäßigen Führungen. Er ist im Welcome Center im Strandbahnhof, in den Hotels und Restaurants usw. erhältlich. Insgesamt werden über 200 Auslagestellen, darunter 80 Tourist-Information-Stellen, beliefert, um vor allem Tagesgäste nach Travemünde zu locken. Attraktive Sehenswürdigkeiten, die zur Besichtigung einladen, sind das Seebadmuseum in der Torstraße, der Hochseilgarten am Kalvarienberg, die Ostseestation Priwall, der Alte Leuchtturm, die Viermastbark Passat und die Alte Vogtei an der Vorderreihe.
Den Auftakt der Travemünder Veranstaltungssaison 2010 bildet das neue Winter-Theater-Event an der Überseebrücke 2 rund um die Sagengestalt »Roggenbuk« am 27. Februar. Auf dem Open Air Programm an der Travepromenade stehen Musik, Gastronomie und das sagenhafte Theaterspiel in der Inszenierung des Schauspielers Klaus Eversberg (Buch und Sprecher). Veranstalter ist die Travemünder Agentur Farce Crew Events in Kooperation mit der Travemünder Wirtschaftsgemeinschaft e.V. (TWG) und der LTM. Mit diesem Spektakel rund um das legendäre Ungeheuer »Roggenbuk« geht ein großer Wunsch der Travemünder Wirtschaftsgemeinschaft (TWG) in Erfüllung, die schon lange eine Veranstaltung zur Attraktivitätssteigerung Travemündes zu Jahresbeginn befürwortet hat. »Wir freuen uns, dass Roggenbuk nach Travemünde zurückgekehrt ist«, so Jochum Aichholzer, erster Vorsitzender der TWG, »Wir wünschen uns, dass die Veranstaltung sich als erstes Winterangebot in Travemünde fest etabliert und wächst.«
Am langen Osterwochenende vom 3. bis 5. April laden Farce Crew Events und die LTM unter dem Motto »Ostermünde« zu einem bunten Fest für die ganze Familie in den Brügmanngarten ein. Der Osterhase persönlich erzählt lustige Geschichten und hüpft mit den Kindern bei vielen tollen Spielaktionen fröhlich umher. Am Sonnabend, 4. April, werden Osterfeuer am Strand entfacht, um die bösen Geister aus Travemünde zu vertreiben. Mit einem kühnen Sprung in die kalte Ostsee und einem frühsommerlichen Gartenfest der LTM im Brügmanngarten beginnt am 15. und 16. Mai unter dem Motto »Das Meer ist eröffnet« die offizielle Badesaison. Wagemutige Gäste in historischer Badekleidung sind herzlich willkommen.
Sportlich gesehen beginnt die Saison in Travemünde mit dem 4. Travemünder Stadtlauf des TSV Travemünde am 2. Mai. Bei der traditionellen Maibock–Regatta des Lübecker Yachtclubs e.V. am 8. und 9. Mai wird im Rahmen des Ostsee-Cups mit viel Spaß und Einsatz um die Wette gesegelt und auch vom 13. bis 16. Mai kommen die Segelfreunde beim Wettbewerb der 420er EMA/WMA voll auf ihre Kosten. Am langen Pfingstwochenende vom 21. bis 24. Mai veranstaltet der TTHC traditionell sein Pfingst-Hockey-Turnier und am 29. Mai geht es beim TSV Travemünde zum Max-Schmeling-Gedächtnisturnier in den Boxring. Natürlich erobert König Fußball auch Travemünde während der Fußball-Weltmeisterschaft vom 11. Juni bis 11. Juli und die Agentur Farce Crew Events lädt zur WM-Live-Übertragung auf einer Großbildleinwand in den Strandbahnhof ein. Zum 9. Friendship Cup bittet das Haus der Jugend Travemünde e.V. am 12. und 13. Juni in den Brügmanngarten und der 8. Travemünder Beach Handball-Cup des TSV Travemünde findet als zweitgrößtes Beach Handball-Turnier Deutschlands vom 25. bis 27. Juni statt. Übrigens: Am 17. Juli feiert der TSV Travemünde seinen 150. Geburtstag mit vielen Gästen und einem bunten Festprogramm. Last but not least ist das Team von »Keep in Move« mit seiner Sportanimation »Strandläufer, Badenixen und Dünenkletterer« und dem Kinderclub im Juli und August wieder zu Gast in Travemünde und bringt die Gäste des Seebades sportlich gesehen ganz schön auf Trab. Treffpunkte: Strand, Brügmanngarten und Priwall.
Die Theatersaison in Travemünde startet die LTM gemeinsam mit dem Casino Travemünde am 2. Mai mit dem Schauspiel »Der Spieler – Russisch Roulette«. Zum spannenden Stationen-Theater für Jugendliche und Erwachsene lädt »Die Schatzinsel« an Bord der Viermastbark Passat ab dem 23. Juni ein, weitere Termine der LTM in Kooperation mit der Theaterproduktion NORDEN: 07., 14. und 21. Juli, 04., 11., 18. und 25. August, 01. September. Die »Odyssee am Strand – oder Irren ist menschlich« sorgt ebenfalls von Juni bis August für einen vergnüglichen Schauspielabend direkt am Meer, Veranstalter ist die LTM in Kooperation mit dem Theater Combinale. Auf dem musikalischen Saisonprogramm stehen vom 7. bis 9. Mai das Bigband-Weekend der Agentur Farce Crew Events mit mitreißender Live-Musik und das Jazzfestival der LTM »Travemünde JAZZT« am langen Pfingstwochenende vom 21. bis 24. Mai im Brügmanngarten. Bands aus Norddeutschland, Dänemark und den Niederlanden spielen einen Mix aus klassischem New Orleans-Jazz, Dixieland und Swing.
Am 1. Mai stellt die Travemünder Dienstleistungs- und Handwerksgemeinschaft (TDHG) traditionell ihren Maibaum in der Travemünder Altstadt auf und feiert gemeinsam mit Travemündern und Gästen des Seebades in kleinem Kreis. Spannende Geschichten aus dem Schiffstagebuch der Viermastbark Passat erzählen Uwe Hansen und Wolf-Rüdiger Ohlhoff bei der LTM-Vortragsreihe »Passat AHOI!« an Bord der »alten Lady« ab 20. Mai, weitere Termine sind: 24. Juni, 15. Juli, 12. August und 09. September. Der 775. Geburtstag der St. Lorenz-Kirche wird am 25. Mai gefeiert und zum »Tag der offenen Tür« laden am 30. Mai die Viermastbark Passat, das Seebadmuseum, der Alte Leuchtturm, die Alte Vogtei und die Freiwillige Feuerwehr Travemünde ein. Vom 2. bis 4. Juli wird die Promenade und der Strand zum Wohnzimmer der evangelischen Jugend: die Nordelbische Ev.-Luth. Kirche feiert das Heaven-Festival am Meer mit Strandcafé, Beachvolleyball, Jugendgottesdiensten, Musik und Theater, Spielemeile und Zeltstadt. Bei der »Wind Art« des Vereins für Kunst und Kultur zu Travemünde e.V. stellen nationale und internationale Künstler vom 10. Juli bis 18. September ihre kunstvollen Wind- und Lichtskulpturen an verschiedenen Orten rund um die Alte Vogtei aus. Kunsthandwerker und Schmuckdesigner treffen sich vom 9. bis 11. Juli zum 2. Mal auf dem Kunsthandwerkermarkt auf dem Fährplatz und am 7. August ist Travemünde Ziel der 6. New Beetle Sunshine Tour.
»Pinn & Pann« entführt die Travemünde-Besucher vom 13. bis 15. August in die Welt der Kapitäne und Leichtmatrosen. An Bord von alten Traditionsseglern erleben die Gäste die Schönheit der Ostsee und an Land animiert die »Pinn & Pann«–Genuss-Card alle Feinschmecker zur kulinarischen Entdeckungsreise. Veranstalter ist die LTM in Kooperation mit Travemünder Gastronomen, Anliegern im Fischereihafen und Traditionsseglern. Am gleichen Wochenende lässt die ›Companie de Boule e.V. Lübeck’ beim Holstentor Boule-Turnier wieder die Kugeln rollen und verwandelt Travemünde am 14. und 15. August in ein internationales Spielerfeld. Und während die Teilnehmer des mittlerweile größten Boule-Turniers Deutschlands im Brügmanngarten und auf der Strandpromenade um die besten Plätze wetteifern, lädt das Altstadtfest des TSV Travemünde rund um die Lorenz-Kirche zum Feiern ein. Beim »Kino unterm Ostseehimmel« der LTM stehen vom 20. bis 29. August im Brügmanngarten wieder 10 Tage lang beliebte Kinohighlights auf dem abendlichen Programm. Das Harley Weekend wird vom 20. bis 22. August in Travemünde für gute Stimmung mit heißen Maschinen sorgen, Veranstalter ist das Medienhaus Heck. Das Kiwanis-Kinderfest bietet am 22. August viel Spiel und Spaß für die kleinen und großen Gäste in Travemünde. Der ADAC Hanse e.V. lädt ein Wochenende später zur Sunflower Ralley ein (26. – 29. August) und der Feuerwehrlauf der Berufsfeuerwehr Lübeck findet am 18. September statt. Das Park- und Lichterfest der Farce Crew Events verwandelt den Godewindpark in Travemünde vom 3. bis 5. September, wieder in ein funkelndes Lichtermeer mit Musik und kulinarischen Spezialitäten. Mit dem bunten Drachenfest für die ganze Familie »Vom Winde verweht« wird die Herbstsaison 2010 in Travemünde vom 1. bis 3. Oktober eingeläutet. Ganz neu im Veranstaltungskalender Travemünde ist »Travemünde TANZT – das Tanzfestival am Meer« vom 15. bis 17. Oktober mit Tanzkursen, Wokshops und der »3-Bälle-Nacht«, Veranstalter: LTM.
Die Vorweihnachtszeit in Travemünde wird vom Adventsbasar des Kiwanis Club Travemünde e.V. am 20. und 21. November eingeläutet. Weiter geht’s mit dem Nikolaus-Markt der TDHG am 10. bis 12. Dezember im Kreuzfahrtterminal. Traditionell lockt die Eisarsch-Regatta des LYC e.V. im Dezember mit eisigem Segelspaß und am 24. Dezember treffen sich schon seit vielen Jahren gutgelaunt und erwartungsvoll die Travemünder und Weihnachtsgäste des Seebades am Alten Leuchtturm, um bei Glühwein, kleinen Leckereien und Musik gemeinsam auf den Weihnachtsmann und seine Engel zu warten. Der Neujahrsgarten Travemünde der Farce Crew Events bietet vom 25. Dezember bis 1. Januar ein beliebtes Ausflugsziel im Brügmanngarten und die Silvesterparty »Strandglitzern und Meeresleuchten« mit großem Feuerwerk am Meer ist kultverdächtig.
Mit der Einrichtung einer Zweigstelle des LTM-Eventbüros 2010 in Travemünde geht ein weiterer Wunsch der TWG in Erfüllung. Während der Saison wird künftig im Welcome Center im Strandbahnhof an zwei Tagen ein direkter Ansprechpartner aus dem Bereich Event vertreten sein. »Wir werden das Veranstaltungsmanagement für Travemünde in den kommenden Jahren partnerschaftlich weiterentwickeln,« so Andrea Gastager, »Dafür ist der direkte Draht zu den Travemünder Veranstaltern und Kooperationspartnern von großer Bedeutung. Unser Ziel ist, das Netzwerk mit örtlichen Leistungspartnern weiter auszubauen, die vorhandenen Kräfte vor dem Hintergrund sinkender Budgets stärker zu bündeln und im Sinne des Seebades optimal zu nutzen.« »Natürlich freuen wir uns sehr über die neue Anlaufstelle in Travemünde«, erklärt Jochum Aichholzer, erster Vorsitzender der TWG, »Damit ist aber erst der erste Schritt getan. Wir wünschen uns weiterhin eine dauerhafte Kraft vor Ort. Ferner sollten alle touristischen Verantwortlichkeiten in die Hand der LTM übertragen werden. Dadurch würde das ständige »Hick-Hack« verschwinden, wer wofür zuständig ist. Nur ein direkter täglicher Kontakt zwischen touristischem Dienstleister, den Veranstaltern, den Gästen und dem Eventbüro wird sich positiv auf die Planung und Zusammenarbeit mit den Travemünder Vereinen und Verbänden sowie die Unterstützung durch die Travemünder Gewerbetreibenden auswirken.«
Kontaktadresse: Eventbüro Travemünde im Strandbahnhof, Bertlingstraße 21, 23570 Lübeck-Travemünde, Tel. 04502-99890-151, www.travemuende-tourismus.de. DAS
Quelle: Pressemitteilung LTM, Foto: TA