KINDER
Travemünde/Lübeck 28.01.2010
Freitag gibt es Zeugnisse!
Mit den Halbjahreszeugnissen müssen sich Eltern von Viertklässlern jetzt für eine weiterführende Schule entscheiden

Informationsabende an den Schulen und Broschüren (siehe Info-Kasten) helfen bei der Entscheidung. Beim Informationsabend der Grund- und Regionalschule »Schule am Meer« (Steenkamp) versicherte Rektor Thomas Panten, dass »wir zu 80, 90 Prozent richtig liegen mit unseren Empfehlungen«, das würden Rückmeldungen der weiterführenden Schulen bestätigen. Wählen Eltern trotzdem eine andere Schulart für ihr Kind, müssen sie sich wahlweise bei der empfohlenen Schule oder der angestrebten Schule beraten lassen. Rektor Panten empfahl jedem, der sich nicht sicher ist, dann beide Beratungsangebote anzunehmen. Bis 12. März können Beratungstermine wahrgenommen werden, die Teilnahme ist Pflicht, wenn eine von der Empfehlung abweichende Schulform gewählt wird. Die Empfehlung, die letzten zwei Zeugnisse und der Lernplan (soweit vorhanden) müssen mitgebracht werden.
Neu im Prozedere und wichtigstes Papier ist der »Anmeldeschein«, der einer weiterführenden Schule zur Anmeldung vorgelegt werden muss. Die gewünschte Schule trägt oben in das Papier ihren Stempel ein. Unten auf dem Zettel können Eltern bis zu drei alternative Schulen eintragen, für den Fall, dass sie von ihrer Wunschschule eine Ablehnung bekommen. Dann wird das Kind automatisch auf einer der alternativen Schulen angemeldet. Füllt man diesen Teil nicht aus, wird bei Ablehnung der Anmeldeschein zurückgeschickt. Eltern können gegen die Ablehnung dann Widerspruch einlegen. Und müssen sich erneut auf die Suche nach einer Schule machen. Die Empfehlung der Schulaufsicht geht dahin, das Angebot, weitere Schulen einzutragen, auch zu nutzen, meint Rektor Panten.
Die Schulen müssen nach der Aufnahme eines Schülers auch die Aufnahmebestätigungen rausschicken. Die meisten Eltern werden die Bestätigung also Mitte März erhalten. Spätestens zu den Frühjahrsferien sollten dann alle Anmeldebestätigungen da sein.
Übrigens müssen auch Schüler der »Schule am Meer«, die nach der vierten Klasse an der Schule bleiben wollen, dort anmelden. Das passiert nicht automatisch. Die Informationsveranstaltung in der »Schule am Meer« (Steenkamp) ist am 10. Februar um 18:00 Uhr im Musikraum. TA
Hier gibt es weitere Infos:
- Broschüre (z.B. im Stadtteilbüro)»Welche Schule für mein Kind«, auch als Download unter www.bildung.schleswig-holstein.de.
- Broschüre »Schul- und Bildungsangebot in der HL«, auch im Internet unter www.luebeck.de/bewohner/beruf_arbeit/schulen
- Informationsabende an den Schulen
- Demnächst unter www.schule-am-meer.de
Die Informationsabende finden an folgenden Tagen statt (Quelle: Presseamt Lübeck):
#la#
Albert-Schweitzer-Schule (Antrag auf Gemeinschaftsschule wurde gestellt): Mittwoch, 17. Februar, 18 Uhr, Musikraum
Anna-Siemsen-Schule: Dienstag, 16. Februar, 18 bis 20 Uhr, Mensa
Baltic-Gesamtschule: Dienstag, 16. Februar, 18 bis 20.30 Uhr
Bernt- Notke- Schule Marquardplatz: Montag, 8. Februar, 18 Uhr Tag der offenen Tür, 19 Uhr, Infoabend, Aula
Bernt- Notke- Schule Außenstelle Brockesstraße: Dienstag, 9. Februar, 18 Uhr Tag der offenen Tür
Carl-Jacob-Burckhardt-Gymnasium: Montag, 8. Februar, 19 Uhr Aula; Dienstag, 23. Februar, 19 Uhr, Musiksaal
Emanuel- Geibel- Schule: Donnerstag, 18. Februar, 18.30 Uhr, Aula
Ernestinen-Schule: Montag, 15. Februar, 17 bis 20 Uhr
Geschwister-Prenski-Schule: Sonnabend, 13. Februar, 9 bis 12.30 Uhr
Gotthard- Kühl- Grund- und Gemeinschaftsschule: Mittwoch, 10. Februar, 19 Uhr, Mehrzweckraum
Holstentor- Gemeinschaftsschule: Donnerstag, 11. Februar, 19 Uhr
Johannes- Kepler- Schule: Dienstag, 16. Februar, 18 bis 20 Uhr, Mensa
Johanneum zu Lübeck: Sonnabend, 13. Februar, 10 bis 13 Uhr
Katharineum zu Lübeck: Freitag, 5. Februar, 19 Uhr, Sonnabend, 6. Februar, 10 Uhr, (Sonderzweig Latein als 1. Fremdsprache)
Klosterhof- Schule: Mittwoch, 10. Februar, 18 bis 21 Uhr, Aula
Grund- und Gemeinschaftsschule Moisling: Donnerstag, 4. Februar, 19 Uhr, Musikraum I
Oberschule zum Dom: Freitag, 12. Februar, 19 Uhr, Sonnabend, 20. Februar, 10 Uhr, (Sonderzweig Französisch als 1. Fremdsprache)
St.- Jürgen Schule: Mittwoch, 10. Februar, 18 bis 21 Uhr, Aula der Klosterhof- Schule
Thomas-Mann-Schule: Dienstag, 9. Februar, 19 Uhr
Trave- Gemeinschaftsschule: Donnerstag, 11. Februar, 18 Uhr
Grund- und Regionalschule Travemünde: Mittwoch, 10. Februar, 18 Uhr (Tag der offenen Tür), 18.30 Uhr (Info)
Trave-Gymnasium: Dienstag, 9. Februar, 18 Uhr
Schule Vorwerk Grund- und Gemeinschaftsschule: Montag, 15. Februar, 18 Uhr, Schule Live Info, 19 Uhr, Mensa
Willy- Brandt- Schule: Sonnabend, 20. Februar, 9.30 bis 12.30 Uhr, (Tag der offenen Tür, Beim Meilenstein 2)
1 http://www.bildung.schleswig-holstein.de
2 http://www.schule-am-meer.de
3 http://www.luebeck.de/bewohner/beruf_arbeit/schulen