WASSERSPORT 1
Travemünde 01.12.2009
LYC und Baltic Sailing auf der boot
Hansestadt Lübeck klinkt sich finanziell aus
Noch im Vorjahr saßen laut LTM-Pressemitteilung »der Lübecker Yacht-Club e.V., die Travemünder Woche GmbH, der Kurbetrieb Travemünde, der Bereich Schule und Sport der Hansestadt Lübeck und die Lübeck und Travemünde Marketing GmbH (LTM) in einem Boot.« (Quelle: luebeck-news.de). Alle drei städtischen Einrichtungen sind im kommenden Jahr nicht mehr dabei.
In 2010 gibt es ein neues Konzept: Dem Verband Baltic Sailing (nicht zu Verwechseln mit Baltic Sail) sind zur Zeit 38 Häfen angeschlossen, darunter Häfen an der ganzen Lübecker Bucht. In Travemünde sind etwa der LYC Club dabei, der Passat-Hafen und auch der Hafen des Rosenhofes. Baltic Sailing und LYC sind in Halle 14 (Stand F41) zu finden. Die Kosten für einen Messeauftritt auf der boot gibt LYC-Geschäftsführer Dr. Klaus-Dieter Stolze mit 30.000 bis 40.000 Euro an. Der Lübecker Yacht-Club trägt rund ein Drittel der Kosten.
Hintergrund bei der LTM soll laut LYC-Geschäftsführer Stolze sein, dass die boot keine reine Tourismus-Messe und dort nicht mehr die Zielgruppe anzutreffen sei. Die Vereinbarung mit dem Kurbetrieb ist ebenfalls ausgelaufen. Am Messestand tauchen ohnehin eher Fragen zu Liegeplätzen und Segelrevier auf, was die Hafen-Betreiber besser beantworten können.
Zur Messebeteiligung Lübecks in den vergangenen Jahren meinte Dr. Stolze, Lübeck habe das »mehr aus Liebe zur Travemünder Woche gemacht«. Die Messe boot ist traditionell Sponsor der Travemünder Segelveranstaltung. Damit die Hansestadt wenigstens ein wenig vertreten ist, soll 2010 ein Vertreter des Bereichs Schule und Sport »mitgenommen« werden, auch ohne Kostenbeteiligung. TA