Vorbereitende Arbeiten für den Neubau haben begonnen
Dass die gelbe Grenz-Tonne nun genau am Tag des Mauerfalls von der Wiese neben der Verkehrszentrale gehoben wurde, ist reiner Zufall: Die vorbereitenden Arbeiten für das neue WSA-Gebäude haben begonnen.
Die Tonnen, die neben der Verkehrszentrale ausgestellt sind, wurden am Montag abtransportiert. Auf dem Gelände soll ein Neubau entstehen. Alle Fotos: KARL ERHARD VÖGELE
Die alte Verkehrszentrale, im Volksmund auch Lotsenturm (oder Ufo), ist zu klein geworden. Das Wasser- und Schifffahrtsamt baut für 3,5 Millionen Euro neu. In der Summe sind sowohl Baukörper als auch Technik enthalten. Baubeginn soll im April 2010 sein.
Am Montagvormittag begannen die vorbereitenden Maßnahmen, der Baugrund muss untersucht werden, Verträge ausgeschrieben und vieles mehr. Dazu wurden auch die Tonnen von der Wiese entfernt.
Die historische Grenz-Tonne kommt auf jeden Fall wieder, sie gehört zu Travemünde. Alle Fotos: KARL ERHARD VÖGELE
Nach Fertigstellung der Verkehrszentrale werden die Tonnen wieder in das Umfeld integriert. Nicht alle Tonnen werden zurückkehren. »Aber die Grenztonne wird mit Sicherheit wieder integriert«, verspricht WSA-Amtsleiter Henning Dierken. Die Zeit bis dahin wird auch genutzt, die Tonne bekommt einen frischen Anstrich. TA
(Twitter) / (Facebook): Diese
Buttons führen zu Twitter bzw. Facebook. Es sind auf dieser Webseite keine Social-Media-Plugins installiert, es handelt sich um normale
Links. Gleichwohl ist es nicht erlaubt, Fotos (auch keine Ausschnitte oder Vorschauen) und Texte (erlaubt sind kurze Zitate)
zu übernehmen, um sie bei Twitter, Facebook und anderen Websites zu veröffentlichen. (WhatsApp): Der WhatsApp-Button wird nur bei Smartphones (iPhone, Android) angezeigt. Bei Klick wird WhatsApp auf dem Smartphone aufgerufen
(sofern die App installiert wurde) und die Link-Daten zum Artikel vorgegeben. (Kommentieren): Diese Informationen stehen jetzt direkt beim Kommentarformular. (Empfehlen): Artikel via Email weiter empfehlen. Es wird das Standard-Email-Programm gestartet bzw. eine Auswahl an Email-Programmen
(Apps) wird angezeigt.
(Lesezeichen): Artikel als Lesezeichen in der Lesezeichenliste speichern.
Lesezeichen verwalten/entfernen unter Menüpunkt [Nachrichten>Lesezeichen]
Lesezeichen setzen
Fügen Sie diesen Artikel Ihrer Lesezeichenliste hinzu.
Zur Lesezeichenliste Max. Anzahl Lesezeichen erreicht! Sie können erst dann wieder Lesezeichen hinzufügen, wenn Sie Artikel aus der Liste gelöscht haben.
Ihr Kommentar zum Artikel
Geben Sie hier Ihren Kommentar zu dem Artikel ab. Bitte alle Felder ausfüllen
und eine gültige Email-Adresse eintragen. Sie erhalten eine Nachricht an diese angegebene Email-Adresse. Bitte bestätigen Sie dort unter dem angegebenen Link Ihren Kommentar, der dann erst veröffentlicht werden kann. Nicht bestätigte Kommentare werden nach 1 Monat gelöscht.Bitte beachten: Wir veröffentlichen ausschließlich sachliche Beiträge zum Thema. Beleidigungen, persönliche Angriffe und andere
Verstöße gegen Rechtsnormen werden gelöscht. Adressen, Telefon-Nummern und Weblinks werden auskommentiert. Weblinks können eine automatische Löschung des Kommentars bewirken. Die
Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Für den Inhalt der Kommentare sind ausschließlich die Verfasser verantwortlich. Die
Redaktion macht sich den Inhalt von Kommentaren nicht zu eigen. Nach Sichtung wird der Kommentar mit Name, aber ohne Email-Adresse
veröffentlicht. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Wichtig: Nach Abschicken wird neben Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kommentar die zugehörige
IP-Adresse sowie der Zeitstempel gespeichert. E-Mail- und IP-Adresse werden nach 3 Monaten gelöscht. Sollten Sie Ihren Kommentar später einmal löschen wollen, so benötigen wir
die an Sie geschickte Bestätigungs-E-Mail, um den Kommentar zu entfernen. Ihre E-Mail-Adresse allein reicht für eine Löschung nicht aus.
Kommentar
Älteste Kommentare werden zuerst angezeigt.
Kommentar von Matthias Mengel am 10.11.2009[1,0/1]
Schade, wenn ein solch futuristisch anmutendes Gebäude abgerissen werden soll! Leider zu klein gebaut, wie man liest. Genau in der Ecke könnte man aber die Abrissbirne etwas weiter kreisen lassen, das wär für Travemünde wohl noch besser. Also Jungs, hohen Ausleger dran und dann mit recht vieel Schwung und Stahlseil die Kugel ihren Weg ziehen lassen! Gruß aus Köln MaTThias Mengel