Absurd veralteter Ortsplan mit 8 falschen Einträgen lockt Touristen in die Irre
Wer von der Stadtseite mit der Priwall-Fähre übersetzt, hat ihn direkt vor Augen: Den großen Ortsplan für Travemünde vor dem Imbiss. Kein Problem für Einheimische, die wissen, dass das Aqua-Top nicht mehr existiert und das Priwall-Krankenhaus auch nicht.
Interessant höchstens noch für Heimatforscher: Der Ortsplan in bester Lage direkt gegenüber der Priwall-Fähre ist hoffnungslos veraltet. Foto: TA
Für Touristen, die Informationen suchen und auf den Plan vertrauen, gerät die Sache jedoch schnell zu einer unfreiwilligen Schnitzeljagd durch die Travemünder Geschichte. Allein bei flüchtigem Durchsehen entdeckt man schon 8 Einrichtungen, die nicht mehr existieren oder verlegt wurden.
Unter Punkt 7 emfpiehlt der Plan »Hochseeangeln mit der MS Peter II«. Das Schiff wurde im November 2007 nach Wismar verkauft.
Die Polizei ist laut dem Priwall-Ortsplan noch in der »Alten Vogtei« zu finden. Da ist die Polizei aber schon seit dem Jahre 2002 nicht mehr, sondern im Moorredder.
Wie lange die DLRG schon nicht mehr auf dem Priwall ist, war nicht rauszufinden. Der auf dem Plan eingezeichnete Turm steht an einem Strandabschnitt mit absolutem Badeverbot und ist schon seit Jahren stillgelegt. Nächstes Jahr soll er versetzt werden.
Das Meerwasser-Brandungsbad »Aqua-Top« ist seit dem 31.12.2003 stillgelegt. Die Tourist-Information im Foyer der Schwimmbad-Ruine zog im Mai 2006 aus dem Gebäude aus, ist seitdem im Strandbahnhof zu finden.
Unter Nummer 27 wirbt der Ortsplan für den »Auto-Campingplatz Howold«, der im Jahre 2005 dem Dänischen Feriendorf weichen musste.
Die letzte Schulklasse reiste am 01.10.2007 aus der Jugend-Freizeitstätte auf dem Priwall ab. Das Gebäude wurde ebenfalls für das Dänische Feriendorf abgerissen.
Ein Krankenhaus, wie hier eingezeichnet, sucht man auf dem Priwall auch vergeblich. Das Priwall-Krankenhaus wich 2005 der Praxisklinik im Gewerbegebiet Dreilingsberg.
Jetzt soll geprüft werden, wer überhaupt für den Plan verantwortlich ist: Der Kurbetrieb etwa, die LTM oder der Priwall-Verein, der gleich daneben noch einen Infokasten hat. Dann kommt der Plan hoffentlich weg. Am Besten direkt ins Seebadmuseum... TA
(Twitter) / (Facebook): Diese
Buttons führen zu Twitter bzw. Facebook. Es sind auf dieser Webseite keine Social-Media-Plugins installiert, es handelt sich um normale
Links. Gleichwohl ist es nicht erlaubt, Fotos (auch keine Ausschnitte oder Vorschauen) und Texte (erlaubt sind kurze Zitate)
zu übernehmen, um sie bei Twitter, Facebook und anderen Websites zu veröffentlichen. (WhatsApp): Der WhatsApp-Button wird nur bei Smartphones (iPhone, Android) angezeigt. Bei Klick wird WhatsApp auf dem Smartphone aufgerufen
(sofern die App installiert wurde) und die Link-Daten zum Artikel vorgegeben. (Kommentieren): Diese Informationen stehen jetzt direkt beim Kommentarformular. (Empfehlen): Artikel via Email weiter empfehlen. Es wird das Standard-Email-Programm gestartet bzw. eine Auswahl an Email-Programmen
(Apps) wird angezeigt.
(Lesezeichen): Artikel als Lesezeichen in der Lesezeichenliste speichern.
Lesezeichen verwalten/entfernen unter Menüpunkt [Nachrichten>Lesezeichen]
Lesezeichen setzen
Fügen Sie diesen Artikel Ihrer Lesezeichenliste hinzu.
Zur Lesezeichenliste Max. Anzahl Lesezeichen erreicht! Sie können erst dann wieder Lesezeichen hinzufügen, wenn Sie Artikel aus der Liste gelöscht haben.
Ihr Kommentar zum Artikel
Geben Sie hier Ihren Kommentar zu dem Artikel ab. Bitte alle Felder ausfüllen
und eine gültige Email-Adresse eintragen. Sie erhalten eine Nachricht an diese angegebene Email-Adresse. Bitte bestätigen Sie dort unter dem angegebenen Link Ihren Kommentar, der dann erst veröffentlicht werden kann. Nicht bestätigte Kommentare werden nach 1 Monat gelöscht.Bitte beachten: Wir veröffentlichen ausschließlich sachliche Beiträge zum Thema. Beleidigungen, persönliche Angriffe und andere
Verstöße gegen Rechtsnormen werden gelöscht. Adressen, Telefon-Nummern und Weblinks werden auskommentiert. Weblinks können eine automatische Löschung des Kommentars bewirken. Die
Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Für den Inhalt der Kommentare sind ausschließlich die Verfasser verantwortlich. Die
Redaktion macht sich den Inhalt von Kommentaren nicht zu eigen. Nach Sichtung wird der Kommentar mit Name, aber ohne Email-Adresse
veröffentlicht. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Wichtig: Nach Abschicken wird neben Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kommentar die zugehörige
IP-Adresse sowie der Zeitstempel gespeichert. E-Mail- und IP-Adresse werden nach 3 Monaten gelöscht. Sollten Sie Ihren Kommentar später einmal löschen wollen, so benötigen wir
die an Sie geschickte Bestätigungs-E-Mail, um den Kommentar zu entfernen. Ihre E-Mail-Adresse allein reicht für eine Löschung nicht aus.
Kommentare
Älteste Kommentare werden zuerst angezeigt.
Kommentar von Kritiker am 19.09.2009[0,0/0]
Ich meine, dafür ist die BIP verantwortlich oder Herr Hovestädt?
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Bastian am 19.09.2009[0,0/0]
Sehr schön, dass das auch schon aufgefallen ist. Die selben Herrschaften sollten sich denn auch gleich die neu aufgestellten Stadtpläne auf der Promenade anschauen, die sind auch schon alle überholt.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Alf Götting am 20.09.2009[5,0/1]
... und schon wieder dieser selbsternannte »Kritiker«! Meine Güte, wie feige muss jemand sein, der jemanden immer persönlich anspricht/angreift und sich selbst nicht zu erkennen gibt. ... und dann noch solche »blöden« Kommentare!