MEDIEN
Travemünde/Lübeck 08.09.2009
30 Jahre Wochenspiegel

Die erste Ausgabe erschien eigentlich schon früher: Unter dem Namen »Sundbrücke« bereits am 27. Januar 1977. Zwei Jahre später wurde daraus der »Wochenspiegel«. Redakteure der ersten Stunde waren Jo Busse und Heinz Schwensfeger. Koordiniert wurde das Projekt von Alfred Welack (heute Lübeck-Management).
Mit den verschiedenen Regional-Ausgaben deckt das Blatt bei einer Gesamtauflage von 254.868 Exemplaren ein enormes Verbreitungsgebiet ab: Lübeck, Bad Schwartau/Stockelsdorf, Lübecker Bucht, Neustadt/Grömitz, Oldenburg/Heiligenhafen, Plön/Preetz/Eutin. Seit einiger Zeit kommt der Wochenspiegel in Lübeck, Travemünde und Bad Schwartau zusätzlich am Sonnabend. In Travemünde erscheint die Ausgabe »Lübecker Bucht« (früher »Die Küste) mit 28.437 Exemplaren für die Orte Travemünde, Niendorf, Timmendorfer Strand, Scharbeutz, Haffkrug und Ratekau.
»Der Wochenspiegel« erscheint im Ostsee-Verlag und gehört zur Verlagsgruppe der Lübecker Nachrichten. In der aktuellen Jubiläumsausgabe findet man unter anderem Berichte von LN-Geschäftsführer Thomas Ehlers und Redaktionsleiterin Jeanette Nentwig, dazu viele Gratulanten aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung, aus Travemünde etwa von Kurdirektor Uwe Kirchhoff und dem Vorsitzenden der Travemünder Wirtschaftsgemeinschaft Jochum Aichholzer.
Mit der Jubiläumsausgabe startet auch offiziell das Bürgerjournalismus-Portal »meinwochenspiegel.de«, wo jeder interessierte Bürger selbst Berichte verfassen kann.
Das Team von »Travemünde Aktuell« gratuliert ganz herzlich zum Geburtstag! TA
Quellen: Teilweise Wochenspiegel-Jubiläumsausgaben 2004 und 2009, Wochenspiegel-Online.de, TA; Foto: TA
1 http://www.meinwochenspiegel.de
2 http://www.wochenspiegel-online.de/ws/Geschaeftskunden/Verbreitungsgebiet.html