VERANSTALTUNGEN 1
Travemünde 07.09.2009
Travemünde – Bühne am Meer: LTM und Partner ziehen Bilanz
(Pressemitteilung LTM)
Die LTM hatte Anfang 2009 das Veranstaltungsmanagement und -budget vom Kurbetrieb Travemünde übernommen und gemeinsam mit Veranstaltern, Verbänden und den großen Hotels in Travemünde ein neues Gästeprogramm entwickelt und umgesetzt. Ziel dieses Konzeptes ist, durch passende Angebote und Veranstaltungsreihen, die aus Travemünde heraus wachsen, die Veranstaltungslandschaft zu optimieren. Die Stärken des Seebades wurden unter dem Titel »Travemünde – Bühne am Meer« durch eine Vielzahl von Veranstaltungsmomenten in Szene gesetzt.
Die einmalige Lage Travemündes an Meer und Trave ist einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren des Seebades. Deshalb bildete das Erleben vorbeifahrender Kreuzfahrt- und Containerschiffe, Segelboote, Yachten und Fahrgastschiffe den Schwerpunkt im Veranstaltungskonzept der LTM. Alle Veranstaltungen wurden so konzipiert, dass die Gäste diese Besonderheit von unterschiedlichen Standorten aus erleben können.
»Die LTM hat u.a. mit dem Stationentheater an Bord der Passat gezeigt, dass im Travemünder Veranstaltungsbereich noch Schätze gehoben werden können. Ich freue mich über die gute Zusammenarbeit zwischen Kurbetrieb und LTM, die sich auch im Rahmen der gemeinsamen Arbeit am »Touristischen Entwicklungskonzept Lübeck und Travemünde« zeigt,« so Senator Wolfgang Halbedel.
Gabriele Schopenhauer, LTM-Aufsichtsratsvorsitzende: »Der LTM ist es gelungen, zahlreiche Partner aus Travemünde in die Veranstaltungen einzubinden und sowohl Gäste als auch Bewohner des Seebades mit einem hochwertigen Veranstaltungsprogramm zu begeistern. Angefangen von Ostern mit einer Beteiligung von 17 Sponsoring-Paten, bis hin zu Travemünde JAZZT mit zwölf internationalen Jazzbands und 20.000 Besuchern. Ein Highlight in dieser Saison stellt mit Sicherheit das Freiluftkino mit über 2.200 Zuschauern dar.«
Neben den oben genannten Veranstaltungen setzt sich die LTM in diesem Jahr für über 30 Veranstaltungen weiterer Akteure ein. Das Travemünder Park- und Lichterfest, Sportevents wie der Beach-Cup, der Friendship-Cup und das Holstentor Boule-Turnier, sowie das Kiwanis Sommerfest, der Adventsbasar und der Neujahrsgarten werden u. a. mit Sach-, Geld- oder Personalleistungen unterstützt.
»Wir blicken in Travemünde auf eine erfolgreiche Veranstaltungssaison zurück,« fasst Andrea Gastager, Geschäftsführerin der LTM zusammen. »Leider konnten wir im ersten Jahr nicht alle Veranstaltungsideen umsetzen. Bei »Wünsch Dir was« machte uns das Verbot der Himmelslaternen einen Strich durch die Rechnung,« so die LTM-Chefin. »Bei »Tafeln am Meer« sind wir auf die intensive Mithilfe erfahrener Partner aus der Gastronomie angewiesen. In jedem Fall halten wir aber an diesem Konzept fest. Wir sind von der Kombination Travemünde und Kulinarik überzeugt – diese Thematik steht ganz oben auf unserer Prioritätenliste.«
Auch aus Sicht des Kurbetriebes lässt sich bereits jetzt auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken. Kurdirektor Uwe Kirchhoff bilanziert: »Die durch den Übergang der Aufgaben anfänglichen Reibungsverluste konnten im Verlauf der Saison überwunden werden. Die Zusammenarbeit mit der LTM in allen touristischen Fragestellungen hat sich positiv entwickelt. Wir freuen uns auf unsere große Aufgabe der »Neugestaltung der Strandpromenade« möglichst noch zur nächsten Saison«.
Die Planungen für die Saison 2010 werden derzeit von der LTM mit Partnern aus Travemünde gemeinsam auf den Weg gebracht und im Herbst zunächst den Gremien der LTM vorgestellt. »Wir brauchen in Travemünde eine Eventkultur, in der bereits bestehende, etablierte Events mit neuen, qualitativ hochwertigen Veranstaltungshighlights gemischt werden«, so das Motto auch von Jana Lührmann, Direktorin des Grand SPA Resort A-ROSA Travemünde. »Der Fokus muss auf einer zielgruppenorientierten Programmgestaltung liegen, bei der alle Partner an einem Strang ziehen. 2009 war der erste Schritt in die richtige Richtung.«
Jochum Aichholzer, Vorsitzender der Travemünder Wirtschaftsgemeinschaft bestätigt: »Der eingeschlagene Weg der LTM ist genau richtig, wir haben uns diesen transparenten und kooperativen Ansatz für Travemünde gewünscht und halten an der engen Kooperation mit der LTM fest. Dabei setzen wir uns nachhaltig für die Interessen Travemündes ein. Denn klar ist: nur gemeinsam können wir eine starke Destination im Wettbewerb aufbauen und platzieren.« CL
Quelle: Pressemitteilung LTM, Fotos: Archiv TA