Der Felle-Mann, der aus dem Norden kommt, hat nicht so viel verkauft: »Kein Wunder, bei dem Wetter ist das Fell zwar billig, aber nicht so begehrt,« sagt er. Island-Schaf, Hochland-Schaf, Lammfell-Decken und Spanische Ziege finden bei hochsommerlichen Temperaturen wenig Beachtung.
Der Felle-Mann hat zwar nicht viel verkauft, aber im Mittelalter ist man noch genügsam. Alle Foto: KARL ERHARD VÖGELE
TA-Audio: Hören Sie den Mittelalter-Fellhändler im Originalton.
Der guten Laune auf dem Mittelalter-Markt im Rahmen der »Sail Travemünde« tut das keinen Abbruch. Hölzerne Hütten bestimmen das Bild, alle unterschiedlich.
Der Mittelalter-Brote-Mann ist schon bekannt im Norden. Foto: KARL ERHARD VÖGELE
TA-Audio: Hören Sie den Mittelalter-Brotbäcker im Originalton.
Auch der Brote-Mann ist zufrieden. »Wir verwenden hochqualitatives Mehl, Grüner Roland aus kontrolliertem Anbau«, erklärt er seine Mittelalter-Brote. Er ist schon das vierte oder fünfte Mal in Travemünde, man kennt ihn im Norden.
Die Mittelalter-Musiker spielen Hits aus längst vergangenen Zeiten. Foto: KARL ERHARD VÖGELE
TA-Audio: Hören Sie die Mittelalter-Musiker im Originalton.
Und die Mittelalter-Musiker spielen die Hits der 70er, 80er und 90er Jahre des 11. bis 13. Jahrhunderts. Das Publikum sei von der Hitze zwar etwas ausgelaugt, meint einer. Aber der Markt ist recht gut besucht. Organisiert wird der Markt von deiner Agentur, die Aussteller ziehen dann zum Teil mit von einem Veranstaltungsort zum anderen. TA
(Twitter) / (Facebook): Diese
Buttons führen zu Twitter bzw. Facebook. Es sind auf dieser Webseite keine Social-Media-Plugins installiert, es handelt sich um normale
Links. Gleichwohl ist es nicht erlaubt, Fotos (auch keine Ausschnitte oder Vorschauen) und Texte (erlaubt sind kurze Zitate)
zu übernehmen, um sie bei Twitter, Facebook und anderen Websites zu veröffentlichen. (WhatsApp): Der WhatsApp-Button wird nur bei Smartphones (iPhone, Android) angezeigt. Bei Klick wird WhatsApp auf dem Smartphone aufgerufen
(sofern die App installiert wurde) und die Link-Daten zum Artikel vorgegeben. (Kommentieren): Diese Informationen stehen jetzt direkt beim Kommentarformular. (Empfehlen): Artikel via Email weiter empfehlen. Es wird das Standard-Email-Programm gestartet bzw. eine Auswahl an Email-Programmen
(Apps) wird angezeigt.
(Lesezeichen): Artikel als Lesezeichen in der Lesezeichenliste speichern.
Lesezeichen verwalten/entfernen unter Menüpunkt [Nachrichten>Lesezeichen]
Lesezeichen setzen
Fügen Sie diesen Artikel Ihrer Lesezeichenliste hinzu.
Zur Lesezeichenliste Max. Anzahl Lesezeichen erreicht! Sie können erst dann wieder Lesezeichen hinzufügen, wenn Sie Artikel aus der Liste gelöscht haben.
Ihr Kommentar zum Artikel
Geben Sie hier Ihren Kommentar zu dem Artikel ab. Bitte alle Felder ausfüllen
und eine gültige Email-Adresse eintragen. Sie erhalten eine Nachricht an diese angegebene Email-Adresse. Bitte bestätigen Sie dort unter dem angegebenen Link Ihren Kommentar, der dann erst veröffentlicht werden kann. Nicht bestätigte Kommentare werden nach 1 Monat gelöscht.Bitte beachten: Wir veröffentlichen ausschließlich sachliche Beiträge zum Thema. Beleidigungen, persönliche Angriffe und andere
Verstöße gegen Rechtsnormen werden gelöscht. Adressen, Telefon-Nummern und Weblinks werden auskommentiert. Weblinks können eine automatische Löschung des Kommentars bewirken. Die
Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Für den Inhalt der Kommentare sind ausschließlich die Verfasser verantwortlich. Die
Redaktion macht sich den Inhalt von Kommentaren nicht zu eigen. Nach Sichtung wird der Kommentar mit Name, aber ohne Email-Adresse
veröffentlicht. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Wichtig: Nach Abschicken wird neben Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kommentar die zugehörige
IP-Adresse sowie der Zeitstempel gespeichert. E-Mail- und IP-Adresse werden nach 3 Monaten gelöscht. Sollten Sie Ihren Kommentar später einmal löschen wollen, so benötigen wir
die an Sie geschickte Bestätigungs-E-Mail, um den Kommentar zu entfernen. Ihre E-Mail-Adresse allein reicht für eine Löschung nicht aus.