VERANSTALTUNGEN 1
Travemünde 17.08.2009
1800 Boule-Sportler beim Turnier:
Holstentor-Turnier ist längst eine touristische Größe im Ostseebad – Verein klärt jetzt, ob die Veranstaltung in 2010 fortgesetzt wird

Wer es nicht kennt: Beim »Boule« versucht man, eine Stahlkugel möglichst dicht an eine kleinere Holzkugel, »Schweinchen« genannt, heranzuwerfen oder zu rollen.
Die vielen Sportler sind längst auch eine touristische Größe: Am Turnier-Wochenende, meint Schwertfeger, ist in Travemünde so gut wie kein Bett frei. »Die Kurbetriebe haben letztes Jahr eine Umfrage unter den Boule-Spielern gemacht und haben rausbekommen, dass diese Veranstaltung von uns Travemünde ungefähr 4.000 Übernachtungen generiert«, erzählt Schwertfeger.
Die Unterbringungsarten sind unterschiedlich: Camping-Angebote werden genutzt, Pensionen, Ferienwohnungen, Hotels. Das Seglerheim wurde komplett gebucht für Boule-Spieler.

Mit der Unterstützung durch die Stadt ist Reinhard Schwertfeger zufrieden: Die Lübeck- und Travemünde Marketing GmbH (LTM) sei den Spielern mit der Tribühne entgegengekommen, stelle den Wachdienst, lässt die Pagodenzelte aufbauen und die Anschlüsse legen. »Das wird kostenfrei gestellt, weil man inzwischen den Wert dieser Veranstaltung erkennt«, sagt der Turnier-Organisator. Die Kurbetriebe, bis 2008 für die Veranstaltungen in Travemünde zuständig, hätten das Turnier letztes Jahr ebenfalls hervorragend unterstützt. Befürchtungen, dass es da Reibereien gibt, hätten sich nicht bestätigt. »Wir sind dieses Jahr von der LTM in der gleichen Weise unterstützt worden und nur so können wir dieses Turnier auch noch durchführen«, sagt Schwertfeger. Das Turnier wird ausschließlich ehrenamtlich von Privatleuten organisiert.
Für 2010 gibt es noch keinen festen Termin: »Wir müssen im Verein erstmal klären, ob wir das Turnier wieder durchführen«, sagt Reinhard Schwertfeger. Die monatelange Vorbereitung, die Logistik und schließlich der Abbau der 256 Bahnen in der Nacht zu Montag ist echte Knochenarbeit.
Ein Thema ist natürlich immer das Sponsoring: Mehrere kleine Sponsoren sichern das Turnier. Dafür werden Banner aufgehängt, wie etwa die der Sparkasse. Und »Ricard«, das »Französische Nationalgetränk«, sponsert ebenfalls und ist mit einem Stand auf der Veranstaltung vertreten. Es darf aber gern noch ein größerer Sponsor einsteigen. Schwertfeger: »Wenn ich Marketing-Chef wäre von Firmen, ich würde mir einfach mal Gedanken machen: So viele Menschen an einer so tollen Stelle, da lässt sich doch was draus machen...«. Interessierte Firmen wenden sich gern an die »Compagnie die Boule« in Lübeck. TA
1 http://www.cdb-lübeck.de