VERANSTALTUNGEN
Travemünde 27.06.2009
Film ab – Freiluftkino unter’m Ostseehimmel
Kinoerlebnis im Travemünder Brügmanngarten vom 03. bis 12. Juli 2009

Die Gäste machen es sich im Liegestuhl gemütlich und genießen beliebte Leinwandstreifen mit Kultstatus wie »Fluch der Karibik« (3. Juli) und »Mamma Mia« (11. Juli) sowie aktuelle Filmhighlights, darunter »Illuminati« (7. Juli) und »Slumdog Millionär« (9. Juli). Ein Höhepunkt des sommerlichen Freiluftkinos ist der Beitrag der Nordischen Filmtage, »Schwedisch für Fortgeschrittene« (6. Juli).

Der Einlass beginnt um 21.00 Uhr, gegen 22.15 Uhr startet das abendliche Filmerlebnis.

Tipp für Autofahrer: freies Parken in unmittelbarer Umgebung (750 Plätze)!
Filmbezogene Kulturmomente und Kleinkunstdarbietungen vor dem Film läuten den Abend ein, Cocktails und coole Drinks verleihen dem Filmvergnügen die besondere Atmosphäre langer Sommernächte am Strand. LTM
Freitag, 3. Juli, bis Sonntag, 12. Juli 2009
Einlass: 21.00 Uhr
Filmbeginn: 22.15 Uhr
Eintritt: 8,00 Euro pro Person
5,00 Euro für Kinder bis 11 Jahre
Karten: ab 26. Juni im CineStar Filmpalast Stadthalle, Lübeck, und ab dem 3. Juli täglich ab 16.00 Uhr direkt im Brügmanngarten sowie online unter www.cinestar.de
Filminfos: www.cinestar.de
Ort: Brügmanngarten.
PROGRAMMÜBERSICHT:
Der legendäre Pirat Jack Sparrow (Johnny Depp) verliert nach einer Meuterei sein Schiff. Gemeinsam mit dem Schmied Will Turner (Orlando Bloom) verfolgt er nun seine abtrünnige Crew, die wiederum Turners große Liebe Elizabeth entführt hat. Wie sich herausstellt, will Sparrows Ex-Maat Barbossa (Geoffrey Rush) mit deren Blut und der letzten fehlenden Goldmünze aus einem verwunschenen Schatz endlich jenen Fluch aufheben, der ihn und seine Mannen einst zu rastlosen Untoten machte.
Kulturmomente im Rahmenprogramm: Ein karibischer Abend im Brügmanngarten. Jack Sparrow erscheint leibhaftig im Publikum, die Theaterproduktion Norden stellt Auszüge aus dem Stationentheater »Die Schatzinsel« vor. Cocktails und karibische Klange runden den Abend ab.
Postbeamter Philippe (Kad Merad) möchte sich von der Provence an die Riviera versetzen lassen – stattdessen muss er in den Norden. Also macht er sich – allein und voller Vorurteile – auf nach Bergues, zu den Sch’tis. Dort trifft er auf warmherzige Menschen – wovon er seiner Frau aber nichts erzählt. Als diese ihren Besuch ankündigt, muss er sich etwas einfallen lassen ... Diese Komödie brachte es in Frankreich auf über 20 Mio. Besucher und ist damit der erfolgreichste franzosische Film aller Zeiten!
Kulturmomente im Rahmenprogramm: Französische Weine, Flammkuchen und Crepes – Laissez-faire erobert Travemünde. Begleitet werden die lukullischen Gaumenfreuden durch franzosische Chansons.
Lübeck, Mitte des 19. Jahrhunderts. Die alteingesessene Kaufmannsfamilie von Konsul Jean (Armin Mueller-Stahl) und Konsulin Bethsy (Iris Berben) Buddenbrook hat im Getreidehandel über Generationen ihr Glück gemacht und genießt mit ihren Kindern das Leben in einer aufstrebenden Wirtschaftsmetropole. Als der Konsul stirbt, beginnt der Stern der Buddenbrooks zu sinken. Die Dynastie zerbricht langsam am Lebenskonflikt zwischen geschäftlichen Interessen und dem Streben nach persönlichem Glück ...
Kulturmomente im Rahmenprogramm: Die Buddenbrooks – Verfall einer Familie. Thomas und Tony Buddenbrook begrüßen die Gäste, Holger Pils, der Leiter des Buddenbrookhauses, gibt Einblicke in die Dreharbeiten und lässt die Zuschauer »hinter die Kulissen« der großen Literaturverfilmung »Buddenbrooks: Verfall einer Familie« von Thomas Mann schauen.
Die temperamentvolle Gynäkologin Elisabeth und die spröde Politesse Gudrun könnten kaum unterschiedlicher sein. Gemeinsam treten die beiden Freundinnen aber den Beweis an, dass das Leben mehr zu bieten hat als Ehefrust und Männerverdruss. Durchtanzte Nächte, jede Menge Tequila, irritierte Tochter und spießige Söhne, attraktive Flirtpartner, überraschte Polizisten und ein positives Lebensgefühl bestimmen ihr Leben und diese hinreißend freche Komödie, die wir ihm Rahmen der Nordischen Filmtage zeigen.
Kulturmomente im Rahmenprogramm: Der Nordische Abend. Ein Ausblick auf die diesjährigen Filmtage durch Angela Busske und Linde Fröhlich, begleitet von nordischen Klangfarben, stimmen auf den mehrfach preisgekrönten Film des Abends ein.
Robert Langdon (Tom Hanks) entdeckt Beweise, dass die mächtigste Untergrundbewegung der Geschichte, der uralte Geheimbund »Die Illuminati«, wiederauferstanden ist. Damit ist die katholische Kirche, der Erzfeind der Iliuminaten, einer Existenz vernichtenden Bedrohung ausgesetzt. Langdon fliegt nach Rom, wo er sich mit der rätselhaften Wissenschaftlerin Vittoria Vetra (Axelet Zurer) zusammentut. Die einzige Hoffnung für das Überleben des Vatikans ruht in einer 400 Jahre alten Spur altertümlicher Symbole.
Kulturmomente im Rahmenprogramm: Filmmusik verzaubert! Das Sinfonieorchester der Rudolf Steiner Schule Berlin bietet in 90köpfiger Besetzung unter der Leitung von Stefan Meinecke die schönsten Melodien aus Herr der Ringe, Jurassic Park, Indiana Jones und Carmen. Konzertbeginn: 21: 15 Uhr.
Paris. 1899: In der Glitzerwelt des »Moulin Rouge« erobert die schone Kurtisane Satine (Nicole Kidman) die Männerherzen im Sturm. Im wahren Leben wird ihr eigenes Herz erobert – von Christian (Ewan McGregor), der nach Paris gekommen ist, um als Schriftsteller sein Glück zu machen. Die beiden verlieben sich unsterblich. Doch auch ein mächtiger Geldgeber des Nachtclubs hat es auf Satine abgesehen ... Ein brillantes Musical um Luxus, Lust, Laster, Liebe und Leidenschaft – ein Fest der Sinne.
Kulturmomente im Rahmenprogramm: Moulin Rouge – die wohl berühmteste Mühle der Welt. An diesem Abend entführt sie Jana Nitsch mit Akkordeonklängen in das Paris des 19. Jahrhundert.
Der aus ärmsten Verhältnissen stammende Jamal (Dev Patel) ist in der indischen Version yon »Wer wird Millionär?« bis zur vorletzten Frage gekommen. Die Produzenten verdächtigen ihn des Betruges und lassen ihn verhaften und verhören. Jamal beharrt darauf, dass er die Antworten gewusst habe: Jede Frage hätte mit Erlebnissen aus seinem Leben zu tun. Immer wieder dreht es sich dabei auch um seine Jugendliebe Latika (Freida Pinto). Acht Oscars, unter anderem für den Besten Film und die Beste Regie (Danny Boyle).
Kulturmomente im Rahmenprogramm: Bollywood – die Traumfabrik Indiens. Indische Snacks und Getränke, die überschwängliche Musik Indiens und farbenfrohe Dekoration garantieren ein unvergessliches Kinoerlebnis.
Sommer 1963. Familie Houseman plant einen erholsamen Urlaub im Feriencamp. Anfangs ist die 17-jährige Frances (Jennifer Grey), genannt Baby, noch ein wenig gelangweilt. Doch das ändert sich sofort, als sie den attraktiven Tanzlehrer Johnny Castle (Patrick Swayze) kennen lernt. Als Johnnys Tanzpartnerin schwanger wird, springt Baby als Tänzerin ein. Doch um den Mambo richtig zu lernen, muss Baby erst einmal viele Privatstunden beim König der Hüftschwinger nehmen ... Oscar 1987 für den besten Song.
Kulturmomente im Rahmenprogramm: Mein Baby gehört zu mir! Die Tanzschule Alff präsentiert eine Merengueshow auf höchstem Niveau. Mitmachen ausdrücklich erwünscht! Diese Musik hält niemand lange auf den Platzen.
Eine Mutter, eine Tochter, drei mögliche Väter und eine unvergessliche Hochzeit – Mamma Mia! Ein musikalisches Filmereignis, das von Müttern und Töchtern erzählt und dabei von vergangenen Romanzen und neuer Liebe schwärmt. Um Hochzeit zu feiern, alte Freunde zu entdecken und neue Familien zu gründen, hat sich ein beeindruckendes Ensemble auf einer idyllischen Mittelmeerinsel versammelt. Hits wie »Dancing Queen«, »S.O.S.«, »Money, Money, Money« oder »Take a Chance on Me« begleiten die Story.
Kulturmomente im Rahmenprogramm: The stage is yours! Die Singstarparty zum Filmerlebnis. Wer stellt sich den kritischen Ohren der Kinogäste? Tipp: Die unverwechselbaren Abbakostüme dürfen an diesem Abend ohne Bedenken ausgeführt werden...
Reporter Ludo (Til Schweiger) ist mit Paparazzo Moritz (Matthias Schweighofer) ständig auf der Jagd nach Stars, Starlets und Boxenludern. Manchmal glaubt er seine Storys sogar selbst – bis ihm eine Richterin 300 soziale Stunden in einem Kinderhort aufbrummt. Dort herrscht Anna (Nora Tschirner), die den Schwerenöter Ludo schon als Kind nicht ausstehen konnte. Zwischen Klatschspalten und Klettergerüsten entdeckt Ludo sich selbst... Keinohrhasen hat über sechs Millionen Besucher begeistert!
Kulturmomente im Rahmenprogramm: Der Ausklang der Filmtage. Cocktails und kühle Drinks, entspannte Atmosphäre und ein Rückblick auf zehn unvergessliche Kinoabende.
Quellen: Pressemitteilung LTM (Text), Fotos: KEV, Audio: TA