SPORT 1
Travemünde/Malta 14.05.2009
SEAREX Offshore Team rüstet auf
Travemünder Powerboat nach Motorschaden nur Platz 5 in der Gesamtwertung
Teameigner und Driver Siegfried Greve und sein belgischer Throttleman Gino Passchier erreichten bei dem ersten Grand Prix of the Sea der Saison nach einem kapitalen Motorschaden lediglich einen fünften Platz in der Gesamtwertung. Für das nächste Rennen am 19. – 21.06.09, dem Turkish Grand Prix of the Sea in Istanbul / Türkei, wird das Team die »Cranefields Wine« nun mit neuen, leistungsstärkeren Maschinen aufrüsten.
Mit dem Motor platzten die Chancen auf eine vordere Platzierung
Das Team war mit großen Ambitionen nach Malta gereist um dort vom 08. – 10.05.09 mit ihrer neuen »Cranefields Wine« die beiden Rennen zum Auftakt Grand Prix der Saison 2009 zu bestreiten. Der neue SEAREX Evo 43 Rumpf erwies sich mit seinen beiden Mercury 525EFI V8 Kompressormaschinen nach den erfolgreichen Tests im April auf der Ostsee, auch bei den ersten Trainingssitzungen im direkten Vergleich mit den Mitstreitern in der offenen Evolution Kategorie der Powerboat P1 Weltmeisterschaft bereits als konkurrenzfähig. Von einem guten fünften Startplatz aus ging das Team dann am 09.05.09 in den ersten Wertungslauf zum Malta Grand Prix of the Sea, dem knapp 45 Seemeilen langen Sprint Rennen. Siegfried »Sigi« Greve und Gino Passchier arbeiteten sich im Verlauf des Rennens bis in Reichweite der Podiumsplätze auf den vierten Platz vor.
Ein Motorplatzer beendete dann abrupt eine Runde vor Rennende die erste Einsatzfahrt der »Cranefields Wine« und den bevorstehenden Angriff auf den dritten Podiumsplatz. Aufgrund der zurückgelegen Renndistanz kamen Greve/Passchier dennoch in die Wertung und erhielten so zumindest noch 66 Zähler für die Weltmeisterschaft und belegen damit Rang fünf in der Gesamtwertung. Das zweite Rennen des Malta Grand Prix of the Sea am nächsten Tag verfolgte das deutsche Offshore Powerboat-Team dann als Zuschauer. »Das war ein sehr unbefriedigendes Ende für den ersten Einsatz unseres neuen Bootes. Wir hatten uns deutlich mehr vom Grand Prix in Malta versprochen,« sagte Siegfried Greve und fügte noch an. »Allerdings war dies erst der Auftakt der Saison und wir werden jetzt definitiv dranbleiben und den Anschluss an die Top 3-Teams wiederherstellen.«
Dem SEAREX Offshore Team bleiben knapp fünf Wochen für den Umbau
Für das Team beginnt nun ein Wettlauf gegen die Zeit. Nach der Rückkehr aus Malta müssen nun die beiden Antriebsmaschinen der »Cranefields Wine« ausgetauscht werden. »Wir hatten eigentlich erst zur Saisonmitte einen Wechsel auf größere Maschinen eingeplant. Das werden wir jetzt vorziehen müssen,« sagte Greve. »Wir haben gerade einmal fünf Wochen Zeit um die alten Maschinen auszubauen und um die Neuen zu montieren und an das Boot anzupassen.« Welche Maschinen zum Einsatz kommen werden wird sich erst in den nächsten Tagen entscheiden. »Wir stehen mit verschiedenen namhaften Herstellern von Rennmotoren in Verbindung,« erklärte Greve weiter. »Wir prüfen gerade alle Optionen, die uns angeboten worden sind und haben uns noch nicht endgültig festgelegt. Eine Entscheidung wird aber in den nächsten Tagen fallen.«
Beim Turkish Grand Prix of the Sea vom 19. – 21.05.09 wird die »Cranefields Wine« dann mit neuer Power gestärkt in die zweite der insgesamt sechs Runden der Weltmeisterschaft gehen. SIEV
Powerboat P1 World Championship 2009 Rennkalender
- 08.05. – 10.05.09
Malta Grand Prix of the Sea, Valetta/Malta
- 19.06. – 21.06.09
Turkish Grand Prix of the Sea, Istanbul/Türkei
- 03.07. – 05.07.09
Italian Grand Prix of the Sea,
San Benedetto/Italien
- 07.08. – 09.08.09
Swedish Grand Prix of the Sea, Göteborg/Schweden
- 11.09. – 13.09.09
Sicily Grand Prix of the Sea, Sizilien/Italien
- Okt. / Nov. 09 Middle East Grand Prix of the Sea, Bahrain / Manama
Quelle: Pressemitteilung SEAREX Germany GmbH