KUNST & KULTUR 1 1
Lübeck/Travemünde 09.05.2009
Stadtgalerie zeigt Kunst aus Travemünde
Surrealistische Kunstwerke von Ilse Korzitzki aus der Travestadt sind in 33 artpoints in Lübeck zu sehen

Das Konzept der Stadtgalerie soll Bildende Kunst, Wirtschaft und Öffentlichkeit verbinden und gleichzeitig zeitgenössische Kunst und deren Künstler fördern. Die Route des artwalk führt über die Beckergrube, Pfaffenstraße und Glockengießerstraße durch die Stadt und zeigt über 50 Originale und limitierte Drucke der Travemünder Künstlerin in 33 Schaufenstern. Vom Optiker, über den Weinshop oder den Blumenladen ist eine Vielzahl von Geschäften vertreten. Der Folder »artmap«, eine Fundgrube für »art-anglizismen«, ist mit einem kleinen Stadtplan versehen. Er soll das Auffinden der mehr als 30 »artpoints« der Stadtgaleristen erleichtern. Mit einem ihrer eigenen Zitate wird Ilse Korzitzki in dem kleinen Papier trefflich gewürdigt:«Wenn im Kopf Bilder entstehen wird man entweder verrückt und eingesperrt oder Malerin und ausgestellt. Ich habe mich für Letzteres entschieden.«

In der Hommage wird Ilse Korzitzki als eine »Entledigerin« par Excellence gewürdigt, die ihre Betrachter vom Alltag in eine parallele Welt des Surrealen führt. Ihre »großformatigen surrealistischen Arbeiten sind tiefsinnig, wenden den Blick nach innen und kommentieren die Welt auf eine Weise, die man als bizarr und gleichzeitig treffend bezeichnen kann. Sie ist eine Beobachterin, die es versteht, ihre Eindrücke durch den Schleier surrealistischer Wahrnehmung für die Betrachter sicht- und fühlbar zu machen«. So Anja Es, Malerin und Performerin aus Travemünde, an anderer Stelle in einer ihrer »Predigten« in der Alten Vogtei über Ilse Korzitzki. KEV
Fotos: Karl Erhard Vögele