VERANSTALTUNGEN
Travemünde 05.05.2009
»Das Meer ist eröffnet« – Anbaden in Travemünde am 16. Mai

Nach diesem musikalischen »Warm up« wird Lübecks Stadtpräsidentin Gabriele Schopenhauer vor der Kulisse der nostalgischen Badekarren in alter Seebadtradition die Saison in Travemünde offiziell eröffnen. Wagemutige Gäste in historischer Badekleidung sind beim Sprung in die rund 11 Grad Celsius warme Ostsee herzlich willkommen. Nach dem erfrischenden Bad werden alle Teilnehmer mit »Schinkenbrot und Rum« belohnt.
Nach dem Anbaden lädt die Lübeck und Travemünde Marketing GmbH in Kooperation mit Travemünder Gastronomen ab 15.00 Uhr zum frühsommerlichen Gartenfest im Brügmanngarten ein. Auf dem Programm stehen Livemusik, unterhaltsame Gesellschaftsspiele und interessante Informationen zum Saisonprogramm. Von 15.00 bis 17.00 Uhr spielt die »Swing’n Special«-Band aus Lübeck und von 17.30 Uhr bis 20.00 Uhr geben die »Skiffle Brothers« aus Bad Schwartau den Ton an. Kaffee und Kuchen, leckere Snacks und Erfrischungsgetränke sorgen für das leibliche Wohl der Gäste bis 21.00 Uhr. Eintritt frei.
Zur Geschichte des Seebades Travemünde
Nachdem in England die Badekur in freier See schon seit Mitte des 18. Jahrhunderts zur Mode geworden war, schwappte die Idee der Seebadekultur auch nach Deutschland über. 1802 erfolgte die Gründung des Seebades Travemünde als drittältestes deutsches Seebad – nach Heiligendamm und Norderney. Nach der Gründung des Seebades begann für Travemünde ein neuer Abschnitt seiner Geschichte, denn es verwandelte das ehemalige Fischer- und Schifferstädtchen in eine Topadresse für Badegäste aus nah und fern. In der ersten Zeit nach der Eröffnung des Seebades konnte sich der Badegast zwischen einem kalten Bad von einem Badekarren aus oder einem Warmbad im Badehaus entscheiden, um die gesundheitsfördernde Wirkung von Meereswasser zu genießen. Das Baden im Meer war damals etwas völlig Neues, und die Moralvorstellungen der Zeit erforderten die strikte Geschlechtertrennung sowie den Körper verhüllende Badekostüme. Im Laufe des 19. Jahrhunderts wurde die Kur zur Mode der feinen Gesellschaft inklusive des gehobenen Bürgertums.
Saisonzeiten in Travemünde/Ostseecard
Die offizielle Saison in Travemünde dauert vom 15. Mai bis zum 14. September. Die Ostseecard bietet in der Saison freien Strandbesuch, die kostenlose Teilnahme an der täglichen Sportanimation, freie Fahrt mit den Priwallfähren (Fußgänger und Radfahrer) sowie eine Ermäßigung für den ÖPNV innerhalb Travemündes (Buslinien 35, 38, 33 bis Ivendorf und 5815 bis Brodten) und viele Vergünstigungen für attraktive Freizeitangebote für € 2,60 pro Tag. In der Nebensaison (15. September – 14. Mai) kostet die Ostseecard € 1,00 pro Tag. Kinder bis einschließlich 17 Jahren zahlen keine Kurabgabe. DAS
Quelle: Pressemitteilung LTM, Fotos: Archiv TA