ORTSGESCHEHEN 1 1
Travemünde 28.04.2009
Fährtarife: Antidemo am 1. Mai
Bürgerversammlung auf dem Priwall stimmt fast einstimmig für eine Protestaktion

Besonders stellten Klempin und Lempe ihre Schreiben an die SL-Holding und Stadtverkehr Lübeck GmbH, Aufsichtsrat, Vorstand und Geschäftsführung sowie an den Bürgermeister der Hansestadt Lübeck heraus. Sie baten um die Wiederaufnahme der Gespräche und Erfüllung der Zusagen, Versprechen und Fristsetzungen und Bürgermeister Saxe baten sie auf Politik und Verwaltungen, insbesondere auf die Stadtverkehr Lübeck GmbH einzuwirken, sich für tragbare und sozialverträgliche Fährtarife einzusetzen. Weder von der Stadtverkehr Lübeck GmbH und Bürgermeister Saxe seien Antworten eingegangen oder irgendwelche Reaktionen feststellbar gewesen.
Auf der Versammlung wurde die Aktion an Ostern kritisch unter den Bürgern diskutiert. Eine vorgeschlagene Demo gegen die hohen Fährtarife wurde von den Anwesenden fast einstimmig begrüßt. Diese Demo solle angemeldet werden, wobei die Verantwortlichen mit einer ausreichenden Anzahl von Ordnern auf einen disziplinierten Verlauf und gegebenenfalls deeskalierend einwirken wollen. Die für alle Seiten bestehenden Vorteile einer geordneten und angemeldeten Demo sind eingehend dargelegt worden. Insbesondere käme es auch darauf an, auf Transparenten das Anliegen herauszustellen, damit auch alle Betroffenen über die Motive der Aktion informiert seien. Das »Feindbild« sei nicht die Stadtverkehr Lübeck GmbH, sondern die Stadt Lübeck und ihr desolater Finanzzustand.

Die Demo solle am 1. Mai um 11 Uhr auf beiden Vorplätzen der Fähren, also auf dem Priwall und auf der Travemünder Seite mit einer Infoveranstaltung über die Motive, Ziele und Absichten der Aktion beginnen. Die Demonstrationszüge, so die Planungen, würden sich dann Richtung Grenze nach MVP bzw. Richtung Baggersand bewegen. Klempin und Lempe riefen zu einer zahlreichen Beteiligung auf. Nähere Informationen hierzu sollen noch über die jeweiligen Info-Kästen der Vereine gegeben werden. KEV
Fotos: Karl Erhard Vögele