MARITIMES
Travemünde 27.04.2009
Falk Ohlig bei LHG verabschiedet
Am Montag, 27. April, fand im Terminalgebäude des Ostpreußenkais in Travemünde die offizielle Verabschiedung statt. Über 70 Kunden, Geschäftspartner und Mitarbeiter/innen von Falk Ohlig und der LHG nahmen daran teil.
»Un-Ruheständler« Ohlig, inzwischen 66 Jahre alt, war auch nach seinem Eintritt ins Rentenalter Ende 2007 für den Bereich Geschäftsentwicklung verantwortlich. In Hafen- und Schifffahrtskreisen hat er einen hohen Bekannt- und Beliebtheitsgrad. Ohlig: »Auch künftig werde ich die Hafen- und Schifffahrtskreise in Lübeck unterstützen und weiter dafür kämpfen, dass Lübeck nicht nur als Hanse- sondern auch als Hafenstadt wahrgenommen wird.«
Geboren am 31.12.1942 im heutigen Polen kam er zunächst als Kind nach Celle und ging in Hannover zur Schule. 1960 heuerte er als »Moses« (Schiffsjunge) auf dem Schulschiff »Deutschland« an und machte in den darauffolgenden Jahren sein Patent als Steuermann und dann als Kapitän auf Großer Fahrt in Bremen. Seine Fahrzeit absolvierte er auf Schiffen des Norddeutschen Lloyd. Bis 1972 war er unterwegs auf allen Weltmeeren, bevor er ein Schiffbau-Studium absolvierte und 1974 in die Dienste von O&K Lübeck (Orenstein&Koppel) trat. Dort war er für den Bereich Marketing und Sales im Spezialschiffbau zuständig. Er kümmerte sich vor allem um die Vermarktung von Schwimmbaggern und fungierte auch als Kapitän auf Probefahrten dieser Spezialschiffe.
1992 trat er dann als Leiter Marketing und Vertrieb in die LHG ein. 1997 wechselte er als Vizepräsident mit Standort Südost-Asien wieder zurück zum Lübecker Schwimmbagger-Bauer, der inzwischen in Krupp-Fördertechnik umbenannt worden war.
2002 kam Ohlig zurück zur LHG, wo er wieder als Prokurist den Bereich Marketing und Vertrieb leitete und ab 2006 im Zuge einer langfristigen Nachfolge-Regelung die Bereichsleitung abgab und die Stabsstelle Geschäftsentwicklung übernahm.
LHG-Geschäftsführer Hans-Gerd Gieleßen: »Ohne Falk Ohlig wäre die LHG nicht das, was sie heute ist. Er hat maßgeblich mit dafür gesorgt, aus einem reinen Umschlagsbetrieb eine europaweit agierende Logistik-Gruppe zu gestalten und neue Geschäftsfelder zu erschließen. Außerdem hat er die LHG im In- und Ausland in zahlreichen Organisationen und Arbeitskreisen sowie auf Messen und Konferenzen vertreten. Unser Unternehmen ist ihm zu großem Dank verpflichtet.«
Wer glaubt, dass Ohlig sich nun ins wohlverdiente Privatleben zurückgezogen hat, der irrt. Der Kapitän: »Ich sammle keine Briefmarken und ich mag keine Gartenarbeit. Mein Hobby ist das große Engagement im Beruf.« Und das führt er bereits weiter. Denn inzwischen hat er erneut zum heute in LMG-Anlagenbau GmbH umbenannten Unternehmen an der Lübecker Einsiedelstraße gewechselt.
Ohlig: »Dort bin ich seit dem 2. Quartal 2009 Marketing- und Vertriebsleiter Maritime Geschäftsfelder. Für den Ruhestand habe ich auch später noch Zeit.« LHG
Quelle: Pressemitteilung LHG, Fotos: TA