MARITIMES
Travemünde 27.04.2009
Schiffsbegrüßung: Tiefe Töne auf der Viermastbark

Dabei wird nicht nur Seemännern wehmütig, wenn der satte Klang des Schiffstyphons zu hören ist: Der Signalgeber war früher auf der ehemaligen Flender-Werft installiert, hat dort die Leute zur Arbeit und zur Pause gerufen. Das »Tuuuut« war in ganz Herrenwyk und Kücknitz zu hören. »Manchmal konnte man das bis Travemünde hören, ein gewaltiger Ton, mit mehr Druck als er jetzt drauf hat«, erzählt Kapitän Ulf Sack, der Touristen die Passat zeigt. Nach dem Konkurs der Werft hatte Sack die Idee, das Gerät zu retten und auf der Passat unterzubringen.

Nun werden damit Schiffe begrüßt: Mit drei langen Tönen. Und das andere Schiff antwortet ebenfalls mit drei langen Tönen. Von der Passat wird dann ein kurzer Ton gegeben als Abschluss, der Gast antwortete auf gleiche Weise. Auch bei Hochzeiten an Bord wird im Moment, wo das Ja-Wort gegeben wird, ein Signal mit dem Schiffstyphon gegeben. Die Öffnungszeiten sind in der Vor- und Nachsaison täglich von 11 – 16.30 Uhr und in der Hauptsaison täglich von 10 – 17 Uhr.
Tipp: Beim »Tag der offenen Tür« am Sonntag, 17. Mai, ist der Eintritt von 11:00 bis 17:00 Uhr frei! TA