KUNST & KULTUR
Travemünde 30.04.2009
Ausstellung:
Fietes Vater kommt nach Travemünde

Jetzt kommt Fietes Vater aus dem gar nicht so weiten Schattin in Nordwest-Mecklenburg wieder nach Travemünde. Für eine Ausstellung in der »Künstlerei in der Alten Vogtei«. Ausstellungseröffnung ist am Sonntag, 3. Mai 2009, um 15:00 Uhr.

»Ich bin jemand, der sich gern Menschen anguckt«, sagt Claus Görtz. Seine Beobachtungen macht er zum Beispiel im Straßencafé. Ihn faszinieren die Menschen. In seinem Atelier modelliert er dann zuerst die Köpfe seiner Figuren, lässt sich von den Köpfen dann zu den Körpern inspirieren. So entstehen Figuren wie der Teufel mit dem Kuhfuß oder der dicke Leser mit dem Buch. Dass man heute Plastiken von Claus Görtz bewundern kann, ist einem Zufall zu verdanken: Vor 20 Jahren spielte der Künstler noch in einer Band Rock, Pop und Jazz. Im Probenraum stand ein Schweißgerät, und Görtz hat dann einfach mal eine Plastik geschweißt. Zur Zeit arbeitet er an einem Denkmal Caspar-David Friedrich in der Stadt Greifswald wo der Maler geboren wurde. Voraussichtlich am 5. September soll es eingeweiht werden.
Natürlich guckt Görtz auch gelegentlich nach Fiete im Passathafen. »Er ist grauer geworden«, meint er. Eigentlich sollte Fiete aufs Wasser gucken, aber der Auftraggeber, die Passat-Stiftung, wollte, dass die Passat-Besucher ihm ins Gesicht sehen können. Und auch eine kleine Änderung hatte Ingo Petersen von der Passat-Stiftung damals durchgesetzt: Der Hosenschlitz musste weg. »Ein Seemann hat keinen Hosenschlitz«, erklärte Petersen damals. Wegen der Verletzungsgefahr im rauen Seegang... TA

Maritimes von Oliver Kornblum und Skulpturen von Claus Görtz
Künstlerei in der Alten Vogtei
Vorderreihe 7
Sonntag, 03. Mai 2009, 15:00 Uhr
Eintritt frei
Die Ausstellung läuft bis Ende Juni