VERANSTALTUNGEN
Travemünde 26.03.2009
Ostseegericht 2009:
Festveranstaltung am 30. März 2009 im Maritim Strandhotel Travemünde

Volker Owerien, Vorsitzender des Ostsee-Holstein-Tourismus e.V., wird den Abend eröffnen, zu dem 750 Gäste eingeladen sind. Carsten Kock, Moderator beim Radio Schleswig-Holstein, führt durch die traditionsreiche Veranstaltung, die in diesem Jahr bereits zum 27. Mal stattfindet. Das Grußwort hält der Hauptgeschäftsführer der IHK Lübeck, Professor Dr. Bernd Rohwer, und für den gastronomischen Kommentar hält sich Johann Grassmugg, 1. Vorsitzender des Vereins der Lübecker Köche e.V., bereit.

Von «Rin in de Kartüffeln” über »Pig-Puffi am Ostseestrand” bis »Tellerrand aus Holsteinland” reichen die kreativen Gerichte, die im Maritim Strandhotel in Travemünde vorgestellt werden. Und sie sind alle eine Versuchung wert. Auch die Jury wird es nicht leicht haben, aus den Meisterkompositionen der Vorentscheidungen das ostseegericht* des Jahres 2009 zu wählen. 750 geladene Gäste werden dabei sein, wenn die Küchenchefs der Region eifrig um die Wette kochen und wenn Gourmets und Gastronomie-Experten die neuen Kreationen prämieren. Insgesamt 19 Gastronomiebetriebe nehmen am Finale des beliebten Kochwettbewerbs um das ostseegericht* teil.
Katja Lauritzen, Geschäftsführerin des Ostsee-Holstein-Tourismus e.V., stellt die verschiedenen regionstypischen Köstlichkeiten vor und gibt abschließend bekannt, welcher Gastronom mit dem ostseegericht* 2009 aufs Siegertreppchen steigen darf.
Initiiert wird das ostseegericht* erneut vom Ostsee-Holstein-Tourismus e.V. und dem DEHOGA Kreisverband Ostholstein. Die Veranstaltung gilt alljährlich als kulinarischer Saisonauftakt an Schleswig-Holsteins Ostseeküste und in der Holsteinischen Schweiz. Allein im letzten Jahr gingen in den beteiligten Restaurants rund 75.000 ostseegerichte* über den Tisch.
Urlauber erhalten die ostseegerichte* ein Jahr lang in den beteiligten Gastronomiebetrieben zum Preis von 12 Euro. Alle ausgezeichneten Rezepte stehen nach der Festveranstaltung auch im Internet unter www.ostsee-schleswig-holstein.de zur Verfügung – und lassen sich so leicht zu Hause nachkochen. OHT
Quelle: Pressemitteilung OHT, Foto: Archiv TA
1 http://www.ostsee-schleswig-holstein.de