VERANSTALTUNGEN 1
Grömitz/Travemünde 13.03.2009
Drachen-Ausstellung eröffnet:
Grömitz rechnet zum Oster-Drachenfest mit vielen tausend Tagesbesuchern und einer Bereicherung für Hotellerie, Gastronomie und Gewerbe

Das Drachenfest hat Grömitz als Ergänzung zu den bestehenden Programmpunkten aufgenommen. »Wir sind natürlich ganz froh darüber, dass wir aus Travemünde sozusagen das Drachenfest importieren durften und auch konnten. Und wir freuen uns natürlich darauf, dass der Himmel über Grömitz zu Ostern ganz bunt wird«, sagte Dose-Miekley. Das Osterfest sei ein Bereicherung. Dafür sei nichts gestrichen worden, sondern das Drachenfest eine Ergänzung des Veranstaltungsprogramms. »Es kann gar nicht genug sein«, meinte der Betriebsleiter Marketing. Natürlich müsse man auf den Etat schauen, aber das Oster-Drachenfest sei eine Veranstaltung, die sowohl vom Programm her als auch von der Wirkung sehr gut ins Grömitzer Programm passe.

Das Oster-Drachenfest soll eine bleibende Veranstaltung in Grömitz werden, als Start in die Saison. Es soll jedes Jahr gefeiert werden.

Das Oster-Drachenfest wird vom Grömitzer Tourist-Service gemeinsam mit der Veranstaltungsagentur EPM aus Bad Oldesloe organisiert. Die Kosten sind überschaubar: Die Veranstaltungsagentur refinanziert sich durch die Standgebühren, die eingenommen werden: Es soll eine Festmeile mit weißen Pagodenzelten und Holzhütten vom Seebrückenvorplatz bis zur Uferstraße geben. Für den Tourist-Service bleibt noch ein kleiner Posten wie Reise-Kosten und Spesen für die Drachenflieger. »Dafür gibt es ja auch einen Veranstaltungs-Etat, genau dafür ist der auch da«, erklärte Olaf Dose-Miekley. Letztendlich sorge Grömitz mit dem Oster-Drachenfest dafür, »dass viele tausend Tagesbesucher nach Grömitz kommen und Hotellerie beziehungsweise die Gastronomie und das Gewerbe hier in Grömitz ganz stark dann noch zusätzlich bereichern werden.«

Die vergangenen Jahrzehnte war das Oster-Drachenfest immer vom Travemünder Kurbetrieb in Travemünde veranstaltet worden. Für das Jahr 2009 hat die Lübeck- und Travemünde Marketing GmbH unter der Leitung von Andrea Gastager die Veranstaltungen in Travemünde zu verantworten und entwickelte das drachenlose Konzept »Ostermünde« (TA berichtete). Die Drachenbauer mussten sich einen anderen Veranstaltungsort suchen und entschieden sich für Grömitz.
Olaf Dose-Miekley betont, dass er nie auf die Idee kommen würde, einem anderen Ostseebad etwas abzuwerben. »Wir würden auch nicht auf die Idee kommen, Beachvolleyball-Masters am Strand von Grömitz zu machen, das ist in Timmendorf gesetzt. Genauso wie das Drachenfest oder die Sandworld bis jetzt in Travemünde war.« Dose-Miekley: »Gut, Travemünde hat vielleicht andere Pläne, andere Ideen, tolle Veranstaltungskonzepte.« Für ihn passe das Drachenfest einfach zur See wie der Strandkorb und die Seebrücke gehörte auch ein Drachen an den Himmel.
»Travemünde Aktuell« wird über die Osterfeste in beiden Bädern berichten (komplettes Programm hier). Vielleicht entwickelt sich ja ein kleine Drachenfest-Partnerschaft, Ostern in Grömitz, im Herbst möglicherweise in Travemünde. »Partnerschaftlich arbeiten wir eh schon sehr eng zusammen, die ganzen Ostseebäder an der Lübecker Bucht«, meint Olaf Dose-Miekley. »Ob an der südlichen Lübecker Bucht oder der nördlichen Lübecker Bucht. Da denken wir, gibt es auch weiterhin eine gute Partnerschaft. Jetzt knüpfen wir dann die Bande von Drachenfliegern über Travemünde und Grömitz«. TA