VERKEHR
Travemünde 15.02.2009
Einstellung der Fußgängerfähre?
Stadtverkehr legt Vorschläge für Einsparungen vor
Rund 980.000 Euro Minus hat der Fährbetrieb zwischen Travemünde und dem Priwall im Jahr 2008 gemacht. Der Stadtverkehr geht davon aus, dass der Jahresverlust mittelfristig auf 1,3 Millionen Euro ansteigt. Dazu kommt ein Investitionsstau von rund 9,4 Millionen Euro. Der Stadtverkehr ist nach einem Gutachten nicht verpflichtet, »konkrete Verkehre wie etwa einen Fährbetrieb durchzuführen.« Der Betrieb schreibt in seinem Bericht an die Bürgerschaft: »Es besteht neben der Alternative der Einstellung des Fährverkehrs die Möglichkeit der Beauftragung der Durchführung des Fährverkehrs durch die Hansestadt Lübeck mit der entsprechenden Kostenübernahme.« Wenn die Stadt einen Fährbetrieb will, soll sie also auch dafür bezahlen.
Der Stadtverkehr schlägt aber auch konkrete Einsparungen vor. Beim Personal könnte man beispielsweise durch den Einsatz von Saisonkräften 120.000 Euro im Jahr sparen. Die Einstellung der Norderfähre, die in der Saison Fußgänger transportiert, würden 237.000 Euro im Jahr gespart. Übernimmt eine Autofähre diese Strecke, blieben immerhin noch 77.000 Euro im Jahr übrig. Allerdings gibt es dann keine Ersatzfähre mehr.
Auch am Anleger könnte gespart werden. Wird ein Anlegerpaar stillgelegt, verringern sich die Kosten um 170.000 Euro. »Dem steht das Risiko gegenüber, dass der einzige Fähranleger auf Grund besonderer Ereignisse zeitweise ausfällt (Ersatzverkehr über Norderfähre und/oder Busse über Dassow).
Auch eine weitere Erhöhung der Fährpreise wird angedacht. Fußgänger sollen in einigen Jahren 1,10 Euro pro Fahrt zahlen, Jugendliche 70 Cent. Damit könnten die Einnahmen um 200.000 Euro im Jahr steigen.
Jetzt muss die Politik entscheiden, was ihr die Fähren zum Priwall wert sind. Entweder wird aus dem städtischen Haushalt viel Geld fließen müssen – oder die Bewohner und Touristen auf der Halbinsel werden mit deutlich schlechteren Leistungen leben müssen. VG
Quelle: Artikel HL-live.de (direkter Artikel-Link unten), Foto: Archiv TA
1 http://www.hl-live.de/aktuell/textstart.php?id=50518