SILVESTER
Travemünde 01.01.2009
Prosit Neujahr!
Noch gegen 20 Uhr bis etwa 22 Uhr war die Flaniermeile fast menschenleer, aber dann strömten die Menschen zur Strandpromenade. Jeder Bus am Bahnhof und jede Eisenbahn brachte ganze Menschenladungen.
Der Private Anteil am Feuerwerk war erstaunlich hoch, was nicht zuletzt auf die neue Pyrotechnik zurück zu führen war. Ganze Batterien von Raketen wurden gezündet und fauchten minutenlang. Viele die mit dem Auto anreisten berichteten, dass man bereits auf der Autobahn die kleinen fliegenden Heißluftballons sehen konnte.
Das große Feuerwerk des Kurbetriebs fand traditionell gegen 00.20 Uhr statt. Nach dem bereits die privaten Feuerwerke deutlich nachgelassen hatten und der Rauch durch einen leichten Nordwest-Wind vertrieben wurde, bot sich so ein schöner Blick auf das große Höhenfeuerwerk in fast ganz klarer Luft. Das Travemünder Silvesterfeuerwerk wird traditionell ein wenig später abgebrannt: So können die Menschen erst ihre eigenen Raketen starten lassen, sich zuprosten, in ruhe die Mäntel anziehen und ins Freie gehen. Für die Gastronomie bedeuten die zwanzig Minuten Extra-Feuerwerk noch einmal Zusatz-Umsätze. Im kommenden Jahr soll das Feuerwerk schon um 0.00 Uhr steigen, aber bis dahin fließt ja noch viel Wasser die Trave hinunter.
Tipp: Am Neujahrsmorgen kann man sich noch einmal im Neujahrsgarten (Brügmanngarten) zum Frühschoppen treffen. TA