»Die ganze Weihnachtliche Atmosphäre«: Weihnachten am Alten Leuchtturm
Mehr Urlauber und Travemünder als je zuvor nutzten den Anlass, sich bei Musik und einem Punsch am Alten Leuchtturm zu treffen
Der ganze Platz war voller Menschen weit über tausend müssen es gewesen sein. »Weihnachten am Alten Leuchtturm« am 24. Dezember ist auch im Jahre 2008 für Travemünder traditionell die Gelegenheit, sich vorm Fest »Frohe Weihnachten« und schon mal »Guten Rutsch« zu wünschen, noch ein bisschen zu klönen. Und für Urlaubsgäste ein Anlass, nach Travemünde zu kommen.
»Ich hab gelesen, dass hier was los ist!«: Urlauber Günter Ramoth ist aus Niendorf nach Travemünde gekommen, um »Heiligabend am Alten Leuchtturm« dabeizusein. Foto: TA
TA-Audio: Urlauber Günter Ramoth ist extra aus Niendorf zur Weihnachtsveranstaltung nach Travemünde gekommen.
So wie für Günter Ramoth aus Berlin, der zur Zeit in Niendorf Urlaub macht: »Ich hab gelsen, dass hier was los ist«, sagt er, während er auf seinen Glühwein wartet. So hat er gleich mit seiner Frau einen kleinen Abstecher nach Travemünde gemacht.
Kurdirektor Uwe Kirchhoff (links), hier mit Dr. Udo Ott (Lübecker Yacht-Club) begrüßte die Gäste zur Weihnachts-Veranstaltung am Alten Leuchtturm. Foto: TA
Jürgen und Garda Stolz aus Berlin haben ein kleines Urlaubs-Jubiläum: Sie sind zum 20. Mal in Travemünde, Stammgäste. Weihnachten sind sie fast immer am Alten Leuchtturm. Gerda Stolz mag »die ganze Weihnachtliche Atmosphäre«, die gute rübergebrachte Musik, die man so ja nicht überall hätte. Gemeint ist das weihnachtliche Trompetenkonzert, das wieder von der Lübecker Musikschule gegeben wurde.
Jürgen und Gerda Stolz aus Berlin haben Urlaubs-Jubiläum, sind schon das 20. Mal in Travemünde. Sei sind extra früher Essen gegangen, damit sie »Heiligabend am Alten Leuchtturm« mitmachen können. Dabei besichtigten sie auch den Turm, genossen den Blick von der Aussichts-Galerie. Foto: TA
TA-Audio: Jürgen und Gerda Stolz sind zum 20. Mal in Travemünde, besuchten natürlich auch Weihnachten im Alten Leuchtturm. TA traf die beiden auf der Aussichts-Galerie des Alten Leuchtturms.
Die Gäste wurden begrüßt von Travemündes Kurdirektor Uwe Kirchhoff, der den Mitwirkenden dankte. Kirchhoff dankte auch ganz herzlich seinen Mitarbeitern »die das noch mal aufgebaut haben für die Gäste«.
Bürgerschaftsmitglied Lilo von Holt (GRÜNE) kommt von Anfang an am Heiligabend zum Alten Leuchtturm Travemünde. Sie mag diese Zeit vorm Fest, und der Leuchtturm ist Anlass, noch mal einen Spaziergang zu machen. Foto: TA
Kirchhoff weiter: »Zweitausendacht, ein Jahr der Veränderungen, ein Jahr der Umorganisation, politisch, organisatorisch. Aber eins ist immer fest geblieben, dass wir uns hier immer mit unseren Gästen versammeln.« Er wünschte besinnliches und schönes Weihnachtsfest »Wir treffen uns hoffentlich zum Silvesterfeuerwerk im Neujahrsgarten, zwanzig nach Zwölf«.
»Hier trifft sich Travemünde«: Der 1. Vorsitzende des Gemeinnützigen Vereins zu Travemünde (GVT) Rudi Lichtenhagen kommt traditionell Weihnachten zum Alten Leuchtturm, Jack-Russel Willi ist natürlich mit dabei. Foto: TA
Neben den Urlaubsgästen traf man natürlich viele bekannte Travemünder am Leuchtturm: Diesmal zum Beispiel Schauspieler Klaus Eversberg, der später am Abend dann noch eine Lesung in einem Travemünder Hotel hat. Oder den Vorsitzenden vom Heimatverein Siegfried Austel, der jedes Jahr zu Heiligabend am Alten Leuchtturm vorbeischaut, »weil das ein schöner Treffpunkt ist. Das hat sich ganz schön entwickelt. Heute sind ja sehr viele Leute hier«. Der traditionelle Treff »Weihnachten am Alten Leuchtturm« ist eine Veranstaltung des Kurbetriebs Travemünde in Zusammenarbeit mit FarceCrew Events, der Lübecker Musikschule und Travemünde Aktuell. TA
Der Vorsitzende des Travemünder Sportvereins (TSV) Marcus Hellwich ist vor vier Jahren mal von einem Freund »mitgeschleppt worden« zur Weihnachts-Veranstaltung am Alten Leuchtturm. »Seitdem ist das Tradition, ich finde das schön, so gehört sich das einfach«, lobt er die Veranstaltung und freut sich, viele Bekannte zu treffen. Foto: TA
Für Fotograf und Autor Bodo Müller ist der Leuchtturm am 24. Dezember Standardprogramm: »Das läutet das Weihnachtsfest ein, bringt mich in vorweihnachtliche Stimmung«. Und der Glühwein schmeckt. Foto: TA
»Heiligabend geht’s zum Leuchtturm, Glühwein trinken«: Unternehmer Carsten Gehl (Farben Schröder) kommt jedes Jahr zum Alten Leuchtturm, kennt die Anfänge mit Segelpeter, als sich alle um eine einzige Bude scharten. Foto: TA
Weihnachtsmann-Sammler Peter Schütt, freut sich auf bekannte Gesichter, er mag die Atmosphäre mag und den Geruch des Glühweins in der Luft. Foto: TA
(Twitter) / (Facebook): Diese
Buttons führen zu Twitter bzw. Facebook. Es sind auf dieser Webseite keine Social-Media-Plugins installiert, es handelt sich um normale
Links. Gleichwohl ist es nicht erlaubt, Fotos (auch keine Ausschnitte oder Vorschauen) und Texte (erlaubt sind kurze Zitate)
zu übernehmen, um sie bei Twitter, Facebook und anderen Websites zu veröffentlichen. (WhatsApp): Der WhatsApp-Button wird nur bei Smartphones (iPhone, Android) angezeigt. Bei Klick wird WhatsApp auf dem Smartphone aufgerufen
(sofern die App installiert wurde) und die Link-Daten zum Artikel vorgegeben. (Kommentieren): Diese Informationen stehen jetzt direkt beim Kommentarformular. (Empfehlen): Artikel via Email weiter empfehlen. Es wird das Standard-Email-Programm gestartet bzw. eine Auswahl an Email-Programmen
(Apps) wird angezeigt.
(Lesezeichen): Artikel als Lesezeichen in der Lesezeichenliste speichern.
Lesezeichen verwalten/entfernen unter Menüpunkt [Nachrichten>Lesezeichen]
Lesezeichen setzen
Fügen Sie diesen Artikel Ihrer Lesezeichenliste hinzu.
Zur Lesezeichenliste Max. Anzahl Lesezeichen erreicht! Sie können erst dann wieder Lesezeichen hinzufügen, wenn Sie Artikel aus der Liste gelöscht haben.
Ihr Kommentar zum Artikel
Geben Sie hier Ihren Kommentar zu dem Artikel ab. Bitte alle Felder ausfüllen
und eine gültige Email-Adresse eintragen. Sie erhalten eine Nachricht an diese angegebene Email-Adresse. Bitte bestätigen Sie dort unter dem angegebenen Link Ihren Kommentar, der dann erst veröffentlicht werden kann. Nicht bestätigte Kommentare werden nach 1 Monat gelöscht.Bitte beachten: Wir veröffentlichen ausschließlich sachliche Beiträge zum Thema. Beleidigungen, persönliche Angriffe und andere
Verstöße gegen Rechtsnormen werden gelöscht. Adressen, Telefon-Nummern und Weblinks werden auskommentiert. Weblinks können eine automatische Löschung des Kommentars bewirken. Die
Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Für den Inhalt der Kommentare sind ausschließlich die Verfasser verantwortlich. Die
Redaktion macht sich den Inhalt von Kommentaren nicht zu eigen. Nach Sichtung wird der Kommentar mit Name, aber ohne Email-Adresse
veröffentlicht. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Wichtig: Nach Abschicken wird neben Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kommentar die zugehörige
IP-Adresse sowie der Zeitstempel gespeichert. E-Mail- und IP-Adresse werden nach 3 Monaten gelöscht. Sollten Sie Ihren Kommentar später einmal löschen wollen, so benötigen wir
die an Sie geschickte Bestätigungs-E-Mail, um den Kommentar zu entfernen. Ihre E-Mail-Adresse allein reicht für eine Löschung nicht aus.