Bunte Drachen flattern im Wind. Mit einem langen Drachenfestwochenende begrüßt der Kurbetrieb Travemünde in Zusammenarbeit mit den Firmen 8er Kites und EPM Concept yom 02. bis 05. Oktober 2008 die Herbstsaison im Ostseeheilbad Travemünde. Im Mittelpunkt des Drachenfestes steht in diesem Jahr das Thema »Powerkites«.
Das Drachenfest ist seit vielen Jahren fester Programmteil des Travemünder Veranstaltungskalenders. Lutz Treczoks von der Firma 8er Kites und Travemündes Kurdirektor Uwe Kirchhoff präsentierten das Programm. Alle Fotos: KARL ERHARD VÖGELE
Powerkiting ist eine neue Trendsportart, die das Surfen bzw. Gleiten mit der Kraft eines Lenkdrachens erlaubt. Bereits nach einer kurzen Übungsphase sind hohe Geschwindigkeiten und größere Sprünge möglich. Da diese neue Sportart nicht ohne Gefahren ist, wird beim Drachenfest in Travemünde eine Power Kite Schule und ausführliche Beratung angeboten.
TA-Audio: Hören Sie Drachenfest-Veranstalter Lutz Treczoks zum bevorstehenden Drachenfest im Originalton.
Stablose Drachen, Kasten- und Lenkdrachen, Großdrachen und historische Drachen aller Bau- und Lenkweisen sind zu Gast am herbstlichen Strandhimmel yon Travemünde. Drachenflieger aus England, Niederlande, Schweiz und Deutschland präsentieren ihre fliegenden Drachenbilder. Der Drachenclub Osnabrück demonstriert sein fliegerisches Können und zeigt ein großes Spektrum an unterschiedlichen Drachenmodellen.
Das Drachenfest startet am Donnerstag, 02. Oktober, um 11.00 Uhr mit einem »freien« Flugtag, das heißt alle Teilnehmer des Drachenfestes sind beim »freien Fliegen« herzlich eingeladen, den Strandhimmel von Travemünde zu testen. Natürlich kann auch jeder Besucher seinen eigenen Drachen mitbringen und ihn am Strand in einem eigens hierfür vorgesehenen »Besucherfeld« steigen lassen. Die maximale Steigleinenlange betragt 100 Meter. Am Freitag ab 10.00 Uhr und Sonnabend und Sonntag ab 11.00 Uhr stehen dann die Drachenshows und Präsentationen der internationalen Drachenkünstler auf dem Programm. Die bunte Drachenwelt vor Ort wird wieder von dem Berliner Drachenexperten Alfons Kasten moderiert.
Das Filou-Straßentheater sorgt am Sonnabend und Sonntag mit venezianischer Pantomime und buntem Maskenspiel für farbenfrohe Unterhaltung auf der Strandpromenade und im Brügmanngarten. Lustige Mitmachaktionen für Kinder rund um das Spielmobil im Brügmanngarten runden das familienfreundliche Programm am Wochenende ab. Im Einsatz sind der Treffteddy, Pedalos, Hüpftiere, Skydancer, die Seifenblasenmaschine und die Aeroskulpturen der Firma »Kramkiste« aus Berlin.
Freitag, 03. Oktober 2008: Vorstellung aller Drachenpiloten, Moderation: Alfons Kasten. Ab 10.00 Uhr fliegen am Strand von Travemünde stablose Drachen, Kasten- und Lenkdrachen, Großdrachen und historische Drachen aller Bau- und Lenkweisen. Drachenflieger aus England, Niederlande, Schweiz und Deutschland präsentieren ihre fliegenden Drachen-Bilder. Der Drachenclub Osnabrück zeigt ein breites Spektrum an Kasten- und Flachdrachen und stablose Drachen. Weiter werden im Brügmanngarten große Aero-Skulpturen von der Firma Kramksite aus Berlin präsentiert und das Spielmobil der Firma 8er Kites mit Treffteddy, Pedalos, Hüftiere, Skydancer usw.
Samstag, 04.10.2008: Beginn 11.00 Uhr, Begrüßung durch den Drachenexperten Alfons Kasten. Ab 11.00 Uhr Drachenfliegen am Strand vor Travemünde, Stablose, Drachen, Kasten- und Lenkdrachen, Großdrachen und historische Drachen aller Bau- und Lenkweisen. Passend zum Thema des Herbstdrachenfestes in Travemünde: Power Kite Schule am Strand von Travemünde. Ab 11.00 Uhr Filou-Maskentheater und Pantomime, ab 10.00 Uhr große Aero-Skulpturen von der Kramkiste und Spielmobil im Brügmanngarten Travemünde.
Sonntag, 05.10.2008: Beginn 11.00 Uhr, Begrüßung durch den Drachenexperten Alfons Kasten. Ab 11.00 Uhr Drachenfliegen am Strand vor Travemünde, Stablose, Drachen, Kasten- und Lenkdrachen, Großdrachen und historische Drachen aller Bau- und Lenkweisen. Power Kite Schule am Strand von Travemünde. Ab 11.00 Uhr Filou-Maskentheater und Pantomime auf der Promenade Travemünde und ab 10.00 Uhr große Aero-Skulpturen von der Kramkiste und Spielmobil.
(Twitter) / (Facebook): Diese
Buttons führen zu Twitter bzw. Facebook. Es sind auf dieser Webseite keine Social-Media-Plugins installiert, es handelt sich um normale
Links. Gleichwohl ist es nicht erlaubt, Fotos (auch keine Ausschnitte oder Vorschauen) und Texte (erlaubt sind kurze Zitate)
zu übernehmen, um sie bei Twitter, Facebook und anderen Websites zu veröffentlichen. (WhatsApp): Der WhatsApp-Button wird nur bei Smartphones (iPhone, Android) angezeigt. Bei Klick wird WhatsApp auf dem Smartphone aufgerufen
(sofern die App installiert wurde) und die Link-Daten zum Artikel vorgegeben. (Kommentieren): Diese Informationen stehen jetzt direkt beim Kommentarformular. (Empfehlen): Artikel via Email weiter empfehlen. Es wird das Standard-Email-Programm gestartet bzw. eine Auswahl an Email-Programmen
(Apps) wird angezeigt.
(Lesezeichen): Artikel als Lesezeichen in der Lesezeichenliste speichern.
Lesezeichen verwalten/entfernen unter Menüpunkt [Nachrichten>Lesezeichen]
Lesezeichen setzen
Fügen Sie diesen Artikel Ihrer Lesezeichenliste hinzu.
Zur Lesezeichenliste Max. Anzahl Lesezeichen erreicht! Sie können erst dann wieder Lesezeichen hinzufügen, wenn Sie Artikel aus der Liste gelöscht haben.
Ihr Kommentar zum Artikel
Geben Sie hier Ihren Kommentar zu dem Artikel ab. Bitte alle Felder ausfüllen
und eine gültige Email-Adresse eintragen. Sie erhalten eine Nachricht an diese angegebene Email-Adresse. Bitte bestätigen Sie dort unter dem angegebenen Link Ihren Kommentar, der dann erst veröffentlicht werden kann. Nicht bestätigte Kommentare werden nach 1 Monat gelöscht.Bitte beachten: Wir veröffentlichen ausschließlich sachliche Beiträge zum Thema. Beleidigungen, persönliche Angriffe und andere
Verstöße gegen Rechtsnormen werden gelöscht. Adressen, Telefon-Nummern und Weblinks werden auskommentiert. Weblinks können eine automatische Löschung des Kommentars bewirken. Die
Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Für den Inhalt der Kommentare sind ausschließlich die Verfasser verantwortlich. Die
Redaktion macht sich den Inhalt von Kommentaren nicht zu eigen. Nach Sichtung wird der Kommentar mit Name, aber ohne Email-Adresse
veröffentlicht. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Wichtig: Nach Abschicken wird neben Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kommentar die zugehörige
IP-Adresse sowie der Zeitstempel gespeichert. E-Mail- und IP-Adresse werden nach 3 Monaten gelöscht. Sollten Sie Ihren Kommentar später einmal löschen wollen, so benötigen wir
die an Sie geschickte Bestätigungs-E-Mail, um den Kommentar zu entfernen. Ihre E-Mail-Adresse allein reicht für eine Löschung nicht aus.