MARITIMES
Travemünde 06.08.2008
Mitsegeln und maritime Sinnesfreuden bei der Sail Travemünde
Segelevent für die ganze Familie vom 22.-24. August 2008 in Travemünde, Buchung der Mitsegeltörns ab 7. August direkt im Welcome Center in Lübeck und Travemünde
Klangvolle Namen wie Aglaia, Astarte, Baltic Beauty, Bryza H, Hansine, Krik Vig, Landrath Küster, Lilleholm, Marie Galante, Neerlandia, Santa Barbara Anna, Sunthorice, Vadder Gerrit und Yunyi Baltiets stehen u.a. auf der internationalen Gästeliste. Von der Gaffelketsch über die Galeasse bis zum Dreimastbramsegelschoner der Kelly-Family laden die Segeloldtimer zum Open Ship an Bord und zum Mitsegeln auf der Ostsee ein.
Der Seenotkreuzer Vormann Jantzen der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger und das Feuerschiff Fehmarnbelt, das in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden ist und seinen Geburtstag mit vielen Aktionen am Ostpreußenkai feiert, sind gern gesehene, nicht segelnde Gäste der »Sail Travemünde«. Die offizielle Eröffnung mit der Begrüßung der Kapitäne und Crews und der musikalischen Begleitung des Passat Chores findet am Freitag, 22. August, um 19.00 Uhr am Ostpreußenkai statt.
Mitsegeln an Bord der Traditionsschiffe
Die Halb- und Tagestörns an Bord der alten Fracht- und Handelsschiffe gehören zu den Highlights der »Sail Travemünde«, denn sie sorgen für maritime Stimmung bei den Gästen und unvergessliche Momente auf hoher See. Wie wär’s z.B. mit einem Abendtörn an Bord der Baltic Beauty aus Ronneby/Schweden für € 35,00 p.P.? Das mit einer Dampfmaschine angetriebene Schiff wurde zum Transport lebender Aale im Jahr 1926 gebaut. 1980 wurde das Schiff vom Kapitän Yngve Victor Gottlow erworben, in liebevoller Handarbeit restauriert und in diesem Jahr zur Brigantine umgeriggt.
Die Galeasse Birgitte bietet Tagestörns am 22., 23. und 24. August von 10 – 17 Uhr inkl. Begrüßungssherry, Mittagsimbiss, Kaffee und Kuchen an, Preis p.P. € 75,00. Die Birgitte wurde 1957 in Vildsund/Dänemark für die Fischerei in der Nordsee gebaut und fischte auf der Doggerbank und um Grönland. 1981 wurde das Schiff von der jetzigen Eignergemeinschaft erworben und nach alten Plänen zum Segler umgebaut. Es gehört der Sail Training Association Germany (STAG) an und ist Mitglied im Museumshafen zu Lübeck e.V.
Die Gaffelketsch Bryza H aus Gdynia/Polen bietet zwei Halbtagestörns am 23. August (€ 35,00 p.P.) und einen Ganztagestörn am 24. August (€ 65,00 p.P.) inkl. Imbiss an Bord an. Sie wurde 1952 in Puck (Polen) von ehemaligen Schülern der Bootsbauerschule erbaut. Sie war viele Jahre als Rettungsschiff im Einsatz. Das liebevoll gepflegte Eichenschiff aus dem Museumshafen von Gdansk nimmt jährlich an maritimen Events und internationalen Regatten teil. Ab 13. August bis einschließlich 22. August steht die Bryza H auch für Vollcharter (Tages- und Mehrtagestörns) zur Verfügung und bietet Mitsegeln ab Rostock nach Travemünde und von Travemünde nach Gdansk an. Interessenten bitte melden unter charter@luebeck-tourismus.de
Die Gaffelketsch Cor 13:13 aus Rotterdam/Niederlande ist ein detailgetreuer Nachbau eines Postbootes aus dem 19. Jahrhundert. Der Zweimaster nimmt jährlich an zahlreichen Regattaveranstaltungen und maritimen Festen teil. Die »Cor 13:13« bietet Vollcharter für maximal 5 Personen sowie Tagesfahrten an, Preis p.P. € 50,00.
Die Barkentine »Sunthorice« wurde ursprünglich 1902 als Feuerschiff »Außenjade« gebaut. Ende der 1990er Jahre wurde er von den neuen Eignern Marc Maurer und Elke Küster erworben und liebevoll überholt. Der jetzige Name »Sunthorice« ist eine Verbindung aus den Namen ihrer Kinder Suse, Thore und Maurice ist. Vorwiegend besucht das Schiff Segelveranstaltungen in Nord- und Ostseehäfen wie Kieler Woche, Hamburger Hafengeburtstag, Hanse Sail Rostock und Sail Travemünde. Der »Sunthorice« lädt am 22., 23. und 24. August zu Halbtagestörns auf der Ostsee ein, Preis p.P € 29,00 Euro pro Person.
Der Segelklipper Vadder Gerrit II lief 1897 in Waspik/Niederlande vom Stapel. Gebaut für Frachtfahrten in flachen Küstengewässern dient es heute als Ausflugschiff für Segelfreunde. Der ehemalige Frachtraum wurde zu einer rustikalen, gemütlichen Unterkunft hergerichtet und bietet 10 bis 12 Schlafgelegenheiten. Ein großer Tisch mit Seekisten dient als Sitzgelegenheit für gemütliche abendliche Runden oder für das gemeinsame Frühstück. Segeln mit Vadder Gerrit II erlaubt einen Zeitsprung – zurück in die Welt des 19. Jahrhunderts. Das Schippertraining am 23. August lädt (künftige) Skipper und Crews zur lehrreichen Nachtfahrt von 21.00 Uhr – 01.00 Uhr ein, Preis p.P € 39,00 zzgl. Übernachtung inkl. Frühstück € 25,-. Zur Kinder-Piratenfahrt inkl. Schatzsuche & Seemannskunde startet Vadder gerrit II am Sonntag, 24. August, von 10 bis 16 Uhr. € 32,00 p. Erwachsener/ € 28,00 p. Kind.
Weitere Schiffsinfos, Törns und Buchungen unter www.sail-travemuende.de und der Hotline 0451-88 99 700. Ab Donnerstag, 07. August, kann direkt im Welcome Center, Holstentorplatz 1 und im Welcome Center in Travemünder Strandbahnhof, Bertlingstraße 21, gebucht und das Ticket gleich mitgenommen werden. Ab Donnerstag, 21. August, können die Törns direkt vor Ort im Charteroffice im Kai-Café am Ostpreußenkai gebucht werden, Öffnungszeiten: Do – Sa: 9 – 19 Uhr/ So: 9 – 16 Uhr.
Maritimes Rahmenprogramm
»Historia Spectaculum« heißt es am Samstag, 23. August, ab 14 Uhr, wenn Piraten mit Traditionsseglern zur spektakulären »Piraten-Seeschlacht« aufbrechen und nach ihrer Rückkehr an Land ihr Unwesen treiben. Seefahrt-WalkActs mit viel Musik und Humor gehen von der Kaiserbrücke bis Ostpreußenkai vor Anker. Mit dabei sind der Zauberpirat »Akkublitz«, die Spaßkochshow »Appenzeller«, Frau Blau & BoBe, Jens Ohle mit Jonglage, Kammann macht Spaß (Jonglage) sowie der kleinste Shanty-Chor der Welt, die »Schlickschipper«.
Der Fischereihafen bildet mit seinen urigen Fischbuden der Hochseefischer, Seemannsliedern live, Kleinkunst und Raritäten von der Galionsfigur bis zur Schiffsglocke gemeinsam mit dem Ostpreußenkai das Herz der »Sail Travemünde«. Neben dem Lübecker Shantychor Möwenschiet und dem Passat Chor werden auch u.a. »De Mönchguter Fischköpp« und »Timsen & Lui« für maritime Stimmung sorgen. Der Mittelaltermarkt bietet auf dem Fährplatz mit Wikingerlager, Bogenschiessen, Wahrsagerei, alter Handwerkskunst sowie Musik und Tanz mit »Satolstelamanderfanz« und »Maltracio« ein buntes Treiben rund um die Historie und lädt zur Reise in längst vergangene Zeiten der großen Seefahrer und Entdeckung der Weltmeere ein.
Maritime Kunst wird unter dem Motto »Zwischen Meer und Himmel« im Kreuzfahrtterminal am Ostpreußenkai geboten, Öffnungszeiten der Ausstellung: Fr. 11-18 Uhr, Sa. 10-22 Uhr und So. 10-17 Uhr. Zu sehen sind Bilder der KünstlerInnen Christel Hudemann, Frauke Klatt, Uwe Thill und Michael Weigel (Bilder vom Meer). Eintritt frei. Am Sonntag, 24. August, findet um 11.00 Uhr ein maritimer Gottesdienst mit dem Gastchor »Gisundkoret« aus Norwegen im Fischereihafen statt. DAS
Quelle: Pressemitteilung LTM, Foto: KEV
1 http://www.sail-travemuende.de