TRAVEMÜNDER WOCHE
Travemünde 19.07.2008
Weiße Laser-Weste für Christoph Möller
»Genau so hatte ich mit es auch vorgestellt«, meinte ein selbstbewusster Christoph Möller zurück an Land, »mir war vor dem Start klar, dass ich hier Topfavorit bin.« Denn wegen einer Prüfung an der Rostocker Uni hatte der 24-Jährige Maschinenbaustudent auf die Europameisterschaft im belgischen Nieuwpoort verzichtet, die am Sonnabend mit Platz sechs des Kielers Tobias Schadewaldt zu Ende gegangen war. Lokalmatador Simon Grotelüschen von Lübecker Yacht-Club war bei der EM Elfter hinter Europameister Paul Goodison aus Großbritannien geworden und fehlt deshalb dieses Jahr in Travemünde. Dort will sich Möller mit einem TW-Sieg entschädigen.
Bei mäßigen westlichen Winden mit einzelnen Schauerböen, in denen teils Hagel über die Lübecker Bucht flog, wurden auf vier Regattabahnen drei bis vier Wettfahrten gesegelt. »Wir haben unser Soll erfüllt«, meinte der oberste Wettfahrtleiter Walter Mielke, »aber es ist ungewiss, ob das die nächste Tage so bleibt.« Grund: Ein Tiefdruckgebiet mit starken bis stürmischen Winden ist im Anmarsch und könnte ab Sonntag (20. Juli) schon die Grenze der segelbaren Bedingungen überschreiten. Pressemitteilung TW
Ergebnisse vom ersten Tag der 119. Travemünder Woche:
.
Olympische Klassen:
Laser
Gesamtstand nach drei Wettfahrten: 1. Christoph Möller (Rostock) 3 Punkte; 2. Hannes Holländer (Hamburg) 10; 3. Johannes Berg (Hamburg) 13; 4. Ansgar Schneider (Regensburg) 15; 5. Eike Martens (Ganderkesee) 17; 6. Frank Neese (Hamburg) 20.
Internationale und nationale Klasse:
A-Cat
Gesamtstand nach vier Wettfahrten: 1. Guido Schulte (Wismar) 6 Punkte; 2. Donald Beike (Lübeck) 7; 3. Horn Jörg (Hamburg) 11; 4. Thilo Keller (Berlin) 19; 5. Lars Bunkenburg (Hamburg) 22; 6. Ingmar Warnicke (Pansdorf) 22.
Europe
Gesamtstand nach drei Wettfahrten: 1. Mareike Siefker (Osnabrück) 3 Punkte; 2. Stine Paeper (Hamburg) 7; 3. Simon Almstedt (Waake) 10; 4. Antje Muller (Neuseeland) 11; 5. Anne Marung (Bautzen) 15; 6. Christian Förster (Saerbeck) 20.
Int. Canoe IC
Gesamtstand nach drei Wettfahrten: 1. Peter Ullmann (Oldenburg) 4 Punkte; 2. Eckhardt Pagel (Buchholz) 8; 3. Johan Elfström (Schweden) 14; 4. Jan Stahl (Hildesheim) 17; 5. Axel Bierwagen (Minden) 19; 6. Roger Regitz (Berlin) 22.
Int. Canoe Taifun
Gesamtstand nach drei Wettfahrten: 1. Martin Droll (Lindow) 4 Punkte; 2. Niklas Steimann (Klein Rönnau) 5; 3. Roland Rensch (Lindow) 10; 4. Helge Meyer (Bad Segeberg) 11; 5. Frederik Steimann (Klein Rönnau) 18; 6. Julia Gillen (Hamburg) 24.
O-Jolle
Gesamtstand nach drei Wettfahrten: 1. Axel Forstmann (Wunstorf) 7 Punkte; 2. Martin Hofmann (Hemer) 11; 3. Jörg Legien (Düsseldorf) 11; 4. Hermann Blum (Haan) 13; 5. Detlef Munke (Steinhude) 14; 6. Jochen Lollert (Hagen) 15.
Pirat
Gesamtstand nach drei Wettfahrten: 1. Sven Vagt/Stina Hadeler (Bremen) 3 Punkte; 2. Robert Bleckmann/Corinna Lüdeke (Berlin) 9; 3. Thomas Kaitschick/Peter Gardeweg (Lübeck) 10; 4. Jakob von Hausen/Maja Gnege (Münster) 12; 5. Thea Harksen/Kevin Ohliger (Hamburg) 16; 6. Martin Domian/Dirk Heuer (Rondeshagen) 17.
Schwertzugvogel
Gesamtstand nach drei Wettfahrten: 1. Henry Kopplin/Jörg Wenzel (Berlin) 4 Punkte; 2. Axel Fischer/Tanja Seegelke (Talheim) 8; 3. Christoph Trettin/Carsten Mihm (Bad Malente) 15; 4. Manfred Brändle/Wolfgang Rosteck (Wuppertal) 15; 5. Ulrich Brach/Christof Haussmann (Traben-Trarbach) 15; 6. Eckert Friedhoff/Meike Friedhoff (Steinhude) 16.
Alle Fotos: Karl Erhard Vögele