FREIZEIT & TOURISMUS
Niendorf/Travemünde 10.07.2008
Preise wie in den 70er Jahren:
Niendorfer Meerwasser-Schwimmbad feiert am 19. und 20. Juli Neueröffnung nach der Sanierung

Nur 17 Tage länger als geplant hat die Sanierung gedauert, was zum Teil an den Unwägbarkeiten des Baugewerbes und zum Teil am Terminplaner der Staatssekretären liegt. In Anbetracht der aufwändigen Sanierung aber ein sehr anständiger Wert ist.

Herzstück des Bades bleibt die 25-Meter-Bahn. Komplett erneuert wurde die 34 Jahre alte Technik. Neu ist auch der Kinder- und Kleinstkinderbereich, um den das Bad zu Lasten der Restaurantfläche erweitert wurde. Da in den letzten Jahren kaum ein Gastronom richtig glücklich wurde im Niendorfer Schwimmbad, ist das zu verschmerzen. Auch die vier Bewerber für die neue, kleinere Gastronomie-Fläche sind nach und nach abgesprungen, so dass nun ein passender Betreiber nach der Saison gesucht werden soll.

Rund drei Millionen Euro kostet die Sanierung, das Land beteiligt sich mit 1,1 Millionen. Dazu musste die Gemeinde nachweisen, dass die Hälfte der rund 90.000 Besucher jährlich Touristen sind. Das haben schon andere versucht, die Gemeinden Oldenburg und Eutin etwa, deren Anträge abgelehnt wurden. Eine weitere Bedingung des Landes war, sich mit den Nachbargemeinden abzustimmen. Was auch nicht ganz einfach war, denn in Scharbeutz gibt es die Ostsee-Therme, und deren Geschäftsführer Heribert Stork wollte ja ursprünglich in »Privat Partnership« mit Timmendorf eine 25-Meter-Bahn bauen. Mit entsprechenden Zuschüssen. Die Timmendorfer entschieden sich für ihr eigenes Bad. Aus Rücksicht auf Scharbeutzer Belange gibt es nun im Niendorfer Bad zum Beispiel keine Sauna.
Für Niendorf lohnte sich dann das nicht ganz unkomplizierte Antragsverfahren, es gab einen positiven Bescheid. Wichtig, das betont Timmendorfs Bürgermeister Volker Popp, war auch das Bekenntnis der Politik, an einem Schwimmbad für Niendorf festzuhalten.
Weil in der Nachbarschaft viele Gemeinde-Schwimmbäder geschlossen haben, konnte sich das Niendorfer Bad in den letzten Jahren steigender Besucherzahlen erfreuen. Man rechnet dank neuer Attraktivität des Bades bald mit 100.000 Besuchern im Jahr. Auch der Travemünder Sportverein (TSV), der schon im Vorjahr das Schwimmbad nutzte, will sein Angebot in Niendorf fortführen (siehe Info-Kasten unten).

Das Niendorfer Meerwasserschwimmbad bietet nicht nur außerhalb der Hochsaison, sondern auch während der Schlechtwetterphasen eine schöne Alternative zum Bad in der Ostsee. Zum Jahreswechsel eingeführte einfachere Preiskategorien sollen ebenfalls den Besuch attraktiver machen. Besonders günstig wird’s am 19. und 20. Juli 2008, dann gelten in der Zeit von 7.00 bis 19.00 Uhr Eintrittspreise wie zur Entstehung des Bades in den frühen 70er Jahren. Wer sich für Schwimmbadtechnik interessiert, kann an diesen Tagen außerdem unter kompetenter Leitung das neue Innenleben des Bades kennen lernen. TA
Wichtig: In den Sommerferien ist KEIN Schwimmen in Kücknitz. In Niendorf bietet der TSV auf Grund der Neueröffnung auch das Schwimmen in den Sommerferien an!
1 http://www.tsvtravemuende.de