Dänischer Schmuck, polnische Glaskunst und prominente Gemälde:
Viel neue Kunst in der Alten Vogtei – Ausstellungseröffnung am Sonntag
Eine Zeitlang hat die Travemünder Künstlerin Anja Es in Norddänemark gelebt, und da hat sie nicht nur Dänisch gelernt, sondern auch Aase und Benny Kroll Olesen kennen gelernt. Die Schmuck-Künstler hat sie jetzt nach Travemünde geholt, seit heute sind die außergewöhnlichen Stücke in den Vitrinen im Erdgeschoss der »Alten Vogtei« (Vorderreihe 7) zu sehen. Das ist aber längst nicht das einzige Kunst-Ereignis, das in der »Alten Vogtei« an diesem Wochenende stattfindet.
Wie ihr Schmuck am Körper wirkt, demonstrierte Aase Kroll Olesen (links) aus Dänemark gleich bei der Travemünder Künstlerin Anja Es. Foto: TA
TA-Audio: Hören Sie Schmuck-Künstlerin Aase Kroll Olesen im Interview.
Weiter wird polnische Glaskunst der erfolgreichen Glaskünstlerfamilie Borowski gezeigt, Lisa Dräger wird mit dem »Nord Award« geehrt und es gibt eine Vernissage mit verschiedenen Künstlern.
Freut sich schon auf Sonntag: Anja Es mit den Werken ihrer Gastkünstler aus Dänemark. Foto: TA
Der Nord-Award wird an Persönlichkeiten verliehen, die durch ihre Lebensleistung oder außergewöhnlichen Taten den Norden symbolisch repräsentieren. Ins Leben gerufen hat den Preis der Promi-Maler Kurt Schulzke. Der Preis, der am Sonntag an die Lübecker Mäzenin Lisa Dräger geht, wird in Form einer Gemälde-Enthüllung überreicht.
Aus Silber, ab und zu ein bisschen Gold, Perlen, Steinen und anderen Materialien ist der Schmuck aus Dänemark, hier präsentiert von Anja Es und Benny Kroll Olesen. Man kann die Kunstwerke sogar an die Wand hängen, wenn man sie grad nicht trägt. Foto: TA
TA-Audio: Hören Sie Anja Es zu den Kunst-Ereignissen des kommenden Wochenendes.
Während Lisa Drägers Gemälde in geschlossener Gesellschaft enthüllt wird, gibt es anschließend eine öffentliche Vernissage: Am Sonntag, 6. Juli, werden ab 17:00 Uhr Pop-Art-Portraits von Kurt Schulzke (Kusch), Bildern von Preben Bjerg (Dänemark) und Lübeck-Gemälde der Travemünder Künstlerin Ilse Korzitzky gezeigt. TA
Die »Künstlerei in der Alten Vogtei« liegt im Obergeschoss des historischen Gebäudes. Foto: KARL ERHARD VÖGELE
Ausstellungseröffnung »Künstlerei in der Alten Vogtei« Sonntag, 6. Juli 2008 17:00 Uhr Alte Vogtei Travemünde Vordereihe 7 23570 Travemünde www.vogtei-travemuende.de
Ein kleines Kulturzentrum: Die »Alte Vogtei« in der Vorderreihe 7. Foto: TA
(Twitter) / (Facebook): Diese
Buttons führen zu Twitter bzw. Facebook. Es sind auf dieser Webseite keine Social-Media-Plugins installiert, es handelt sich um normale
Links. Gleichwohl ist es nicht erlaubt, Fotos (auch keine Ausschnitte oder Vorschauen) und Texte (erlaubt sind kurze Zitate)
zu übernehmen, um sie bei Twitter, Facebook und anderen Websites zu veröffentlichen. (WhatsApp): Der WhatsApp-Button wird nur bei Smartphones (iPhone, Android) angezeigt. Bei Klick wird WhatsApp auf dem Smartphone aufgerufen
(sofern die App installiert wurde) und die Link-Daten zum Artikel vorgegeben. (Kommentieren): Diese Informationen stehen jetzt direkt beim Kommentarformular. (Empfehlen): Artikel via Email weiter empfehlen. Es wird das Standard-Email-Programm gestartet bzw. eine Auswahl an Email-Programmen
(Apps) wird angezeigt.
(Lesezeichen): Artikel als Lesezeichen in der Lesezeichenliste speichern.
Lesezeichen verwalten/entfernen unter Menüpunkt [Nachrichten>Lesezeichen]
Lesezeichen setzen
Fügen Sie diesen Artikel Ihrer Lesezeichenliste hinzu.
Zur Lesezeichenliste Max. Anzahl Lesezeichen erreicht! Sie können erst dann wieder Lesezeichen hinzufügen, wenn Sie Artikel aus der Liste gelöscht haben.
Ihr Kommentar zum Artikel
Geben Sie hier Ihren Kommentar zu dem Artikel ab. Bitte alle Felder ausfüllen
und eine gültige Email-Adresse eintragen. Sie erhalten eine Nachricht an diese angegebene Email-Adresse. Bitte bestätigen Sie dort unter dem angegebenen Link Ihren Kommentar, der dann erst veröffentlicht werden kann. Nicht bestätigte Kommentare werden nach 1 Monat gelöscht.Bitte beachten: Wir veröffentlichen ausschließlich sachliche Beiträge zum Thema. Beleidigungen, persönliche Angriffe und andere
Verstöße gegen Rechtsnormen werden gelöscht. Adressen, Telefon-Nummern und Weblinks werden auskommentiert. Weblinks können eine automatische Löschung des Kommentars bewirken. Die
Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Für den Inhalt der Kommentare sind ausschließlich die Verfasser verantwortlich. Die
Redaktion macht sich den Inhalt von Kommentaren nicht zu eigen. Nach Sichtung wird der Kommentar mit Name, aber ohne Email-Adresse
veröffentlicht. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Wichtig: Nach Abschicken wird neben Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kommentar die zugehörige
IP-Adresse sowie der Zeitstempel gespeichert. E-Mail- und IP-Adresse werden nach 3 Monaten gelöscht. Sollten Sie Ihren Kommentar später einmal löschen wollen, so benötigen wir
die an Sie geschickte Bestätigungs-E-Mail, um den Kommentar zu entfernen. Ihre E-Mail-Adresse allein reicht für eine Löschung nicht aus.