BLAULICHT 6 11
Travemünde 16.06.2008
Verfolgungsjagd am Strand: Ostsee-Nymphe umgefahren

Nicht das erste Mal, dass Paulsen mit aufgebrochenen und beschädigten Strandkörben zu tun hat. Er will die Jugendlichen zur Rede stellen. »Da hat mir einer eine Flasche über den Kopf gezogen«, erzählt Dieter Paulsen im Gespräch mit »Travemünde Aktuell«. Er spürt einen heftigen Schmerz, erleidet eine Platzwunde am Kopf. Die Jugendlichen flüchten.
Dieter Paulsen denkt nicht lange nach, er läuft zu seinem Jeep, fährt über den Strand den Jugendlichen hinterher. Diesmal will er einen festhalten, bis die Polizei kommt. Es ist dunkel, die Scheinwerfer sind nicht eingeschaltet. Da kracht es, der Wagen legt sich auf die Seite. Ausgerechnet gegen den Findling mit der Ostsee-Nymphe ist der Wagen gekracht. Die Nymphe bricht von ihrem Sockel ab, ein Arm bricht ab. Paulsen läuft mit angebrochener Nase zum Rettungsturm des Deutschen Roten Kreuzes. Die vier jungen Leute von der Strandwache räumen gerade zusammen, wollen ins Bett, als Dieter Paulsen mit blutverschmiertem Gesicht auftaucht: »Seid ihr noch dienstfähig?«, fragt er, erstaunlich gefasst, und bittet, mit dem DRK-Quad zu helfen.
Zwei DRK-Mitarbeiter versorgen den Strandkorbvermieter am Turm, zwei eilen zur Unfallstelle. Im Auto ist noch die Beifahrerin, leicht verletzt. Das Fahrzeug liegt auf der rechten Seite. Die Beifahrerin steht in dem auf der Seite liegenden Auto, hält die jetzt oben liegende Fahrertür auf. Ein DRK-Helfer hält die Tür geöffnet, so dass sie herausklettern kann.
Schlimmer geht es Pudel »Paula«. Der Hund hat eine Pfote zwischen dem Fahrzeug-Rahmen und dem eingeknickten Seitenspiegel eingeklemmt, kommt nicht weg. Die DRK-Helfer buddeln den Seitenspiegel frei, so dass sie ihn abklappen und den Hund befreien können. Das Tier wird in eine Decke gewickelt. Es hat sich ein Bein gebrochen.
Die Helfer rufen Polizei und Feuerwehr. Da die Travemünder Polizeistation nicht besetzt ist, kommen die Kollegen aus Kücknitz. Und stellen 1,78 Promille fest. Der Führerschein ist wohl weg, der Jeep stark beschädigt. Und die Jugendlichen über alle Berge. Auf eine Anzeige verzichtet Paulsen diesmal, erzählt er, er glaubt nicht an einen Fahndungserfolg.
Die Ostsee-Nymphe wird bei der Wasserschutzpolizei gelagert. Strandkorbvermieter Dieter Paulsen will jetzt mit dem Eigentümer der Figur Kontakt aufnehmen. Der Eigentümer erfuhr erst heute Vormittag durch den Anruf von »Travemünde-Aktuell« von dem Unfall. Er zeigte sich sichtlich geschockt, will so schnell wie möglich nach Travemünde kommen, um den Schaden zu begutachten. Ob die Nymphe repariert wird oder neu gegossen werden muss, kann erst vor Ort entschieden werden. TA
Die Original-Pressemitteilung der Polizeidirektion Lübeck zum Fall:
dortigen Naturstein mit aufgesetzter Bronzeskulptur. Das Fahrzeug fuhr über den Stein, riss die Statue ab, überschlug sich und blieb auf der Beifahrerseite liegen.
Junge Mitglieder der DRK-Wasserwacht, die im Sommer den Badestrand auf dem Priwall sichern, bemerkten den Unfall, leisteten Erste Hilfe und riefen die Polizei. Der Fahrer war nur leicht verletzt, die 47 jährige Beifahrerin wurde mit einem Rettungswagen zur ambulanten Behandlung in die Praxisklinik Travemünde gefahren.
Wasserschutzpolizisten brachten den verletzten Hund in eine Lübecker Tierklinik. Der Fahrer war angetrunken, ein Alkotest zeigte fast 1,8 Promille an. Die Polizisten ließen eine Blutprobe entnehmen und stellten den Führerschein sicher. Die Skulptur stellt eine Meerjungfrau dar. Sie wurde bei dem Unfall vom Sockel gerissen und beschädigt, die Schadenshöhe ist nicht bekannt. Die Figur lagert derzeit bei der Wasserschutzpolizei Travemünde.