Dennis Mehlfeld vom Lübecker SC schaffte die Strecke in 32 Minuten und 24 Sekunden
In Travemünde würden auch 2000 Läufer gut laufen können, meinte Moderator Hans-Erich Jungnickel, der zum ersten Mal auch den Travemünder Stadtlauf begleitete. Zwischen 800 und 900 werden es diesmal wohl gewesen sein, die über den 5000-Meter-Hobbylauf, den 10.000-Meter-Hauptlauf und die Schülermeile beim 2. Travemünder Stadtlauf starteten.
Hunderte Läufer auf der Strandpromenade lockten auch viele Gäste zum Gucken. Fotos: TA
Der schnellster Läufer beim Hauptlauf kam wie im Vorjahr aus einem Lübecker Verein. Diesmal war es Dennis Mehlfeld vom Lübecker SC, der den Pokal holte. Er schaffte die 10.000 Meter in 32 Minuten und 24 Sekunden.
Martin Baginsky und Olaf »Olli« Behrens von den Fitness-Boxern, Fritz Behrens vom TSV mit Startschuss-Koffer und TSV-Schachspartenleiter Rüdiger Pflaum. Foto: TA
Moderator Jungnickel, erfahren von vielen Sportveranstaltungen, hielt das Publikum über die Läufer, deren Vereine oder Firmen auf dem laufenden, nannte Sponsoren wie den Hauptsponsor Raiffeisenbank Travemünde oder den Kurbetrieb, alle beteiligten um Organisator Karl-Heinz Axen und die wichtigsten Medien. Mit ihm der der TSV einen guten Griff getan.
Fritz Behrens vom TSV Travemünde gibt seit 1968 den Startschuss für die Travemünder Laufveranstaltung, die schon seit 40 Jahren unter verschiedenen Namen stattfindet. Auf dem Titelfoto der April-Ausgabe von »Travemünde Aktuell« hatte er einen Verwandten entdeckt, konnte aber kein Exemplar des längst vergriffenen Heftes mehr auftreiben. Von TA bekam er natürlich noch ein Magazin persönlich überreicht. Obwohl das Foto heute hundertfach zu sehen war: TA hatte das Bild dem TSV für den T-Shirt-Druck der Lauf-Shirts zur Verfügung gestellt. Foto: TA
Im Jahre 2010 feiert der TSV Travemünde als Ausrichter seinen 150. Geburtstag. Vielleicht wird’s dann ja was mit den 2000 Läufern… TA
Roger Rogalla vom Möllner SV war schnellster auf 5000 Metern. Foto: TA
Ergebnisse 5 – Kilometer – Hobbylauf (Herren):
Platz 1: Roger Rogalla, Möllner SV (17:32)
Platz 2: Andreas Staer, TSV Trittau (18:50)
Platz 3: Markus Jödicke, VL Wentorf (19:11)
Ergebnisse 5 – Kilometer – Hobbylauf (Damen):
Platz 1: Pia Schätzle, Lübecker Turnerschaft (20:30)
Platz 2: Lena Scheibe, LBV Phönix (21:24)
Platz 3: Janna Schröder, Möllner SV (22:19)
Ergebnisse 10 – Kilometer – Hauptlauf (Herren):
Platz 1: Dennis Mehlfeld, Lübecker SC (32:24)
Platz 2: Jens Hollmann, LBV Phönix Lübeck (34:43)
Platz 3: Johannes Müller, Polizei SV Eutin (34:46)
Ergebnisse 10 – Kilometer- Hauptlauf (Damen):
Platz 1: Sabine Andres, Spiridou Schleswig (41:05)
Platz 2: Angelika Lehmann, VL Niendorf (42:35)
Platz 3: Trixi Koch, LG Power-Schnecken Kiel (43:10)
Kurdirektor Uwe Kirchhoff lief für die Kurbetriebe Travemünde, machte mit 24:19 Minuten beim 5000-Meter-Lauf einen guten 48. Platz (bei immerhin 220 Teilnehmern). Foto: TA
Jorge Olivares von »Keep in move« unterstützt die Veranstaltung gern, baute zusätzliche Spielgeräte im Brügmanngarten auf. Foto: TA
1. Box-Meeting des TSV in der Steenkamp-Halle. Foto: TA " >Die Fitness-Boxer vom TSV liefen mit ihrem Plakat, hatten einen eigenen Stand im Brügmanngarten. Am 31. Mai gibt es übrigens das 1. Box-Meeting des TSV in der Steenkamp-Halle. Foto: TA
Die Gewinner des 5000-Meter-Hobbylaufes. Foto: TA
Die Gewinner des 10.000-Meter-Hauptlaufes. Foto: TA
(Twitter) / (Facebook): Diese
Buttons führen zu Twitter bzw. Facebook. Es sind auf dieser Webseite keine Social-Media-Plugins installiert, es handelt sich um normale
Links. Gleichwohl ist es nicht erlaubt, Fotos (auch keine Ausschnitte oder Vorschauen) und Texte (erlaubt sind kurze Zitate)
zu übernehmen, um sie bei Twitter, Facebook und anderen Websites zu veröffentlichen. (WhatsApp): Der WhatsApp-Button wird nur bei Smartphones (iPhone, Android) angezeigt. Bei Klick wird WhatsApp auf dem Smartphone aufgerufen
(sofern die App installiert wurde) und die Link-Daten zum Artikel vorgegeben. (Kommentieren): Diese Informationen stehen jetzt direkt beim Kommentarformular. (Empfehlen): Artikel via Email weiter empfehlen. Es wird das Standard-Email-Programm gestartet bzw. eine Auswahl an Email-Programmen
(Apps) wird angezeigt.
(Lesezeichen): Artikel als Lesezeichen in der Lesezeichenliste speichern.
Lesezeichen verwalten/entfernen unter Menüpunkt [Nachrichten>Lesezeichen]
Lesezeichen setzen
Fügen Sie diesen Artikel Ihrer Lesezeichenliste hinzu.
Zur Lesezeichenliste Max. Anzahl Lesezeichen erreicht! Sie können erst dann wieder Lesezeichen hinzufügen, wenn Sie Artikel aus der Liste gelöscht haben.
Ihr Kommentar zum Artikel
Geben Sie hier Ihren Kommentar zu dem Artikel ab. Bitte alle Felder ausfüllen
und eine gültige Email-Adresse eintragen. Sie erhalten eine Nachricht an diese angegebene Email-Adresse. Bitte bestätigen Sie dort unter dem angegebenen Link Ihren Kommentar, der dann erst veröffentlicht werden kann. Nicht bestätigte Kommentare werden nach 1 Monat gelöscht.Bitte beachten: Wir veröffentlichen ausschließlich sachliche Beiträge zum Thema. Beleidigungen, persönliche Angriffe und andere
Verstöße gegen Rechtsnormen werden gelöscht. Adressen, Telefon-Nummern und Weblinks werden auskommentiert. Weblinks können eine automatische Löschung des Kommentars bewirken. Die
Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Für den Inhalt der Kommentare sind ausschließlich die Verfasser verantwortlich. Die
Redaktion macht sich den Inhalt von Kommentaren nicht zu eigen. Nach Sichtung wird der Kommentar mit Name, aber ohne Email-Adresse
veröffentlicht. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Wichtig: Nach Abschicken wird neben Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kommentar die zugehörige
IP-Adresse sowie der Zeitstempel gespeichert. E-Mail- und IP-Adresse werden nach 3 Monaten gelöscht. Sollten Sie Ihren Kommentar später einmal löschen wollen, so benötigen wir
die an Sie geschickte Bestätigungs-E-Mail, um den Kommentar zu entfernen. Ihre E-Mail-Adresse allein reicht für eine Löschung nicht aus.