SPORT
Travemünde 10.05.2008
Maibock-Regatta des Lübecker Yacht-Clubs (LYC)
2. Regatta des Ostsee-Cups 2008 am 17./18. Mai – Probelauf für die DM der Folkeboote im Juli
Und der Maibock ist neben einer zweiten Regatta am 7. und 8. Juni in Niendorf die einzige Chance, noch einmal auf der Meisterschaftsbahn zu testen, erklärt Haase, der am 8. Mai seinen 70. Geburtstag feierte. Der Obmann der Flotte Lübeck erwartet zu den Titelkämpfen rund 50 von 110 in der Regattaliste geführten, 1942 erstmals in Schweden auf Kiel gelegten Nordischen Folkebote. »Das ist eine starke Beteiligung«, erklärt Haase mit Blick auf die Meisterschaften im vergangenen Jahr, als auf dem Bodensee 32 Schiffe am Start waren. »Die tollen Wettfahrten in den letzten TW-Jahren haben sich herumgesprochen, auch, dass das soziale Drumherum, vom Anlegebier am Steg bis zum Flottenabend, stimmt«, weiß Haase aus vielen E-Mails. Keine Frage für ihn: »Die Meisterschaft wird eine besondere werden.«
Das ist für gut 200 Segler in jedem Jahr auch die Maibock-Regatta. »Wir erwarten wie im Vorjahr rund 50 Schiffe«, sagt Claus-Dieter Stolze, Geschäftsführer des Lübecker Yacht-Clubs (LYC).Der »Maibock« ist die zweite Regatta im Rahmen des 19. Ostsee-Cups 2008.
»Der Cup ist mit elf Veranstaltungen von der Insel Fehmarn bis zur Wismar Bucht die größte Regattaserie an der deutschen Ostseeküste«, erklärt Rolf Erwert. Der LYC-Vorsitzende hat gemeinsam mit Dieter Kralemann (Heiligenhafen) den Ostseecup 1990 an die Startlinie gebracht. »Die Meldezahlen bei den Einzelregatten war rückläufig, deshalb mussten wir ein neues Format finden«, erklärt der Lübecker. Der Mix aus Kurz-, Mittel- und Langstrecken-Regatten kommt an und »hat sich sehr gut bewährt« (Erwert). Im Vorjahr waren so insgesamt 171 Schiffe in den fünf OSC-Gruppen (unterschieden nach Größe und Geschwindigkeit) am Start.
Am 17. Mai (Sonnabend) geht der »Maibock« um 10 Uhr mit der ersten von drei geplanten Wettfahrten (Up and down) in seine 19. OSC-Runde. Carsten Schultz (SV Herrenwyk) will dabei das Maibock-Triple perfekt machen. Mit seiner vierköpfigen »Boomerang«-Crew (GER 131) gewann er 2006 und 2007 die OSC II-Wertung. Mit Spannung wird zudem eine Premiere erwartet: Stolze und Erwert steigen wieder ins Boot. Gemeinsam mit dem frischgebackenen Bootseigner Uwe Bergmann (»Ich bin früher Katamaran gesegelt«), Organisator des Landprogramms der Travemünder Woche, starten sie im Feld der Folkeboote.
»Das wird eine Fahrt ins Ungewisse, denn wir hatten bisher keine Zeit für einen Schlag«, erklärt Erwert, der vor fünf Jahren das letzte Mal im Folkeboot saß. Bei Stolze ist es sogar »gefühlte 35 Jahre her, aber wir packen das«. Hoffentlich kein böses Omen: Das Boot ist auf den Namen »Leichtsinn« getauft. Eines schließt das Trio indes aus »einen Start bei den Deutschen Meisterschaften«. Einige Trimmschläge unter der Anleitung von Heino Haase würde der Travemünder-Woche-Mannschaft aber in jedem Fall gut tun.
Ostsee-Cup 2008:
10./11. Mai W.econ Langeland-Race, Heiligenhafen
17./18. Mai Maibock-Regatta, Travemünde
31. Mai ATS Sund-Dreiecke, Lemkenhafen
07. Juni Fehmarn Rund, Burg auf Fehmarn
21./22. Juni 22. Neustädter Mittsommer-Nachtregatta
12./13. Juli Sund-Cup, Heiligenhafen
19./20. Juli 119. Travemünder Woche, Up and Down
25./26. Juli 119. Travemünder Woche, Mittelstrecke, Travemünde – Grömitz – Travemünde.
16./17. August Fehmarn Rund, Heiligenhafen
06./07. September 27. Niendorfer Kielboot-Regatta, Niendorf
13. September Rund Hannibal, Wismar
08. November Abschlussveranstaltung, Lübeck
Quelle: Pressemitteilung Lübecker Yacht-Club, Foto: ARCHIV TA