VEREINE
Travemünde 16.05.2008
Deutsche Lions kämpfen gegen Blindheit
LC Lübeck-Passat nimmt am ersten bundesweiten Lions-Aktionstag teil

Geplant sind zudem Aktionen wie Blindenparcours, Dartspiel, Glücksrad und vieles mehr. Ein bundesweites Gewinnspiel, bei dem die Standbesucher wertvolle Sachpreise gewinnen können, rundet die Angebote am Stand ab. »Der Aktionstag ist eine wunderbare Plattform, um unsere Organisation und die Vielfalt unseres ehrenamtlichen Wirkens umfassend darzustellen«, sagt Frau Brigitte Rosenthal, Präsidentin des LC Lübeck-Passat.
Die Informationsveranstaltung wird um 11.00 Uhr durch den Stadtpräsident Herrn Peter Sünnenwold eröffnet.
Lions Clubs International gilt weltweit als eine der größten Wohltätigkeitsorganisationen. Die in 16 Distrikten organisierten 1.384 deutschen Lions Clubs, haben in den mehr als 50 Jahren ihres Bestehens zahlreiche Veranstaltungen durchgeführt. Mit den dabei eingenommenen Mitteln haben sie dort Unterstützung geleistet, wo staatliche Hilfe an ihre Grenzen gestoßen ist. Ziel war und ist es, die Not zu lindern, nach Naturkatastrophen unbürokratisch einzugreifen oder in Langzeithilfen an der Lösung medizinischer Probleme mitzuwirken.
Die Mittel, die durch den Aktionstag eingenommen werden, sollen in voller Höhe der Kampagne Lichtblick für Blinde zugute kommen. Sie ist Bestandteil der weltweiten Kampagne VISION 2020, die unter Federführung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) steht. VISION 2020 verfolgt das Ziel vermeidbare Blindheit, ausgelöst durch Mangelernährung, fehlende Vorsorge, Krankheitsüberträger und unzureichende Hygiene, mittelfristig zu
überwinden. »Wir wollen es nicht hinnehmen, dass in jeder Minute 15 Menschen, darunter mindestens ein Kind, erblinden, zumal in Entwicklungs- und Schwellenländern oft nur € 30,00
notwendig sind, um einem Betroffenen das Augenlicht zurückzugeben«, schildert Brigitte Rosenthal die Situation.
Auch in Deutschland hilft LCI bei der Bekämpfung von Blindheit. Die Organisation arbeitet eng mit den Universitätskliniken Homburg/Saar und Düsseldorf zusammen und unterstützt die dort beheimateten Hornhautbänke regelmäßig.
Das Hilfswerk Deutscher Lions e. V., ist der gemeinnützige »Arm« der Lions.
Das HDL besitzt das Spendensiegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen: Das Siegel wird ausschließlich an gemeinnützige Organisationen verliehen, die verantwortungsvoll und seriös mit Spendengeldern umgehen. LC
Quelle: Pressemitteilung Lions Club Lübeck Passat