Maritim Strandhotel Travemünde macht ersten Platz beim Ostsee-Gericht
Großer Jubel ertönte im Maritim Strandhotel Travemünde, als Landtagsvizepräsidentin Ingrid Franzen den Gewinner des Ostseegerichtes 2008 verkündete. Den ersten Platz belegte das Küchenteam des Strandhotels mit »Neptuns Sonntagsmahl« vor den Beruflichen Schulen Neustadt und dem Restaurant Wennhof Scharbeutz.
Mit »Neptuns Sonntagsmahl« auf dem Teller Nr. 11 gewann das Maritim Strandhotel Travemünde das Ostseegericht 2008. Foto: CLAUDIA SCHMÄING
An dem Wettbewerb zum Ostseegericht hatten 18 Restaurants teilgenommen. Über 700 Gäste füllten den prächtig geschmückten Saal.
1. Platz: »Neptuns Sonntagsmahl": Schweinefilet im Speckmantel mit gebratenen Shrimps auf Kohlrabi-Wurzelgemüse in Apfelmeerrettichschaum und Risoleé-Kartoffeln
2. Platz: »La perle du porc": Gefülltes gepökeltes Schweinefilet im Baconmantel auf Jus an Parisienne-Gemüse mit Macaire-Kartoffeln
3. Platz: »Zart + Scharf": Tafelspitzsteak mit Kartoffelcroutons, Möhren, Lauch und frischem Meerrettich
Auch der CDU-Landtagsabgeordnete Hartmut Hamerich probierte verschiedene Ostseegerichte. Foto: CLAUDIA SCHMÄING
Die Moderation des Abends hatte wieder Carsten Kock vom R.S.H, das musikalische Rahmenprogramm stellten die »Boys from Hills«.
Meeresspargel gehörte zum Gericht »Ostseefeeling«, das vom Blöser Café Restaurant aus Dahme angeboten wurde. Foto: CLAUDIA SCHMÄING
Nach der Eröffnungsansprache von Volker Owerien, Vorsitzender beim Ostsee-Holstein-Tourismus e.V. gab es noch ein Grußwort von Maritim-Direktor Oliver Gut. Da ahnte er noch nicht, dass sein Team an diesem Abend das Rennen machen würde.
Großen Beifall fanden die akrobatischen Darbietungen der Artistinnen vom Hansapark Sierksdorf. Foto: CLAUDIA SCHMÄING
Ein Grußwort gab es auch von Dr. Christian von Boetticher, Minister für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein.
Sehenswert war der Showact vom Hansapark Sierksdorf, der in Kürze mit dem nachgebauten Holstentor eröffnet. CS/TA
Vor dem Einmarsch der Köche entzündete Dino Zimmermann, stellvertretender Direktor des Maritim Strandhotels Travemünde, die Wunderkerzen mit einem Bunsenbrenner. Foto: CLAUDIA SCHMÄING
Begleitet von Trompetenklängen und dem Applaus von mehr als 700 Gästen gingen die Köche durch den Saal auf die Bühne. Foto: CLAUDIA SCHMÄING
Volker Owerien, Vorsitzender des Ostsee-Holstein-Tourismus, und die Landtagsvizepräsidentin Ingrid Franzen überreichten den Travemünder Köchen Ernst Faschingbauer und René Kupke (von links) Medaillen und Präsente. Foto: CLAUDIA SCHMÄING
Die Teams der Beruflichen Schule Neustadt (links), des Maritim Strandhotels Travemünde sowie des Restaurants Wennhof Scharbeutz (rechts) präsentierten stolz ihre Medaillen. Foto: CLAUDIA SCHMÄING
(Twitter) / (Facebook): Diese
Buttons führen zu Twitter bzw. Facebook. Es sind auf dieser Webseite keine Social-Media-Plugins installiert, es handelt sich um normale
Links. Gleichwohl ist es nicht erlaubt, Fotos (auch keine Ausschnitte oder Vorschauen) und Texte (erlaubt sind kurze Zitate)
zu übernehmen, um sie bei Twitter, Facebook und anderen Websites zu veröffentlichen. (WhatsApp): Der WhatsApp-Button wird nur bei Smartphones (iPhone, Android) angezeigt. Bei Klick wird WhatsApp auf dem Smartphone aufgerufen
(sofern die App installiert wurde) und die Link-Daten zum Artikel vorgegeben. (Kommentieren): Diese Informationen stehen jetzt direkt beim Kommentarformular. (Empfehlen): Artikel via Email weiter empfehlen. Es wird das Standard-Email-Programm gestartet bzw. eine Auswahl an Email-Programmen
(Apps) wird angezeigt.
(Lesezeichen): Artikel als Lesezeichen in der Lesezeichenliste speichern.
Lesezeichen verwalten/entfernen unter Menüpunkt [Nachrichten>Lesezeichen]
Lesezeichen setzen
Fügen Sie diesen Artikel Ihrer Lesezeichenliste hinzu.
Zur Lesezeichenliste Max. Anzahl Lesezeichen erreicht! Sie können erst dann wieder Lesezeichen hinzufügen, wenn Sie Artikel aus der Liste gelöscht haben.
Ihr Kommentar zum Artikel
Geben Sie hier Ihren Kommentar zu dem Artikel ab. Bitte alle Felder ausfüllen
und eine gültige Email-Adresse eintragen. Sie erhalten eine Nachricht an diese angegebene Email-Adresse. Bitte bestätigen Sie dort unter dem angegebenen Link Ihren Kommentar, der dann erst veröffentlicht werden kann. Nicht bestätigte Kommentare werden nach 1 Monat gelöscht.Bitte beachten: Wir veröffentlichen ausschließlich sachliche Beiträge zum Thema. Beleidigungen, persönliche Angriffe und andere
Verstöße gegen Rechtsnormen werden gelöscht. Adressen, Telefon-Nummern und Weblinks werden auskommentiert. Weblinks können eine automatische Löschung des Kommentars bewirken. Die
Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Für den Inhalt der Kommentare sind ausschließlich die Verfasser verantwortlich. Die
Redaktion macht sich den Inhalt von Kommentaren nicht zu eigen. Nach Sichtung wird der Kommentar mit Name, aber ohne Email-Adresse
veröffentlicht. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Wichtig: Nach Abschicken wird neben Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kommentar die zugehörige
IP-Adresse sowie der Zeitstempel gespeichert. E-Mail- und IP-Adresse werden nach 3 Monaten gelöscht. Sollten Sie Ihren Kommentar später einmal löschen wollen, so benötigen wir
die an Sie geschickte Bestätigungs-E-Mail, um den Kommentar zu entfernen. Ihre E-Mail-Adresse allein reicht für eine Löschung nicht aus.