GASTRONOMIE
Travemünde/Scharbeutz 06.03.2008
Es geht auf das Finale zu:
Am 10. März ist noch Vorentscheidung in Scharbeutz, am 17. März treffen sich die Köche der Region zur Endausscheidung des »Ostseegericht 2008« in Travemünde

Eine der letzten regionalen Vorentscheidungen findet ein paar Tage vorher im Ostseebad Scharbeutz statt: Am Montagabend (10. März 2008) treffen sich fünf Gastronomen aus der Gemeinde Scharbeutz, um den Gästen ihre Kreationen vorzustellen. Der Sieger nimmt dann für Scharbeutz an der Endausscheidung am 17. März 2008 in Travemünde teil. Wahrscheinlich findet die Vorentscheidung zum letzten Mal in dieser Form statt: Auch in Scharbeutz soll es statt einer Jury nächstes Jahr eine reine Präsentation der Gerichte geben. Andere Gemeinden verfahren schon genauso. Man erhofft sich dadurch mehr Teilnehmer, denn nicht jeder mag sich gleich dem Wettbewerb stellen. Der Publikumspreis bleibt davon wahrscheinlich unberührt. Diesmal gibt’s aber noch beide Abstimmungen.
»Das Ostseegericht wird schon stark verkauft«, sagte heute Matthias Drespling, DEHOGA-Chef für die Lübecker Bucht, im Gespräch mit »Travemünde Aktuell«. In manchen Jahren wurden schon bis zu 3000 Gerichte pro Betrieb verkauft. Die teilnehmenden Betriebe bieten ihr Ostsee-Gericht nämlich das ganze Jahr über zum festgelegten Preis von 12 Euro pro Person an. Dieser Preis wird nach Einschätzung von Matthias Drespling auch in den kommenden Jahren gehalten werden.

Der Trend geht beim Ostseegericht momentan weder zu Fleisch noch zu Fisch: »Im Moment ist es vollkommen ausgewogen, weil es ja hauptsächlich um heimische Produkte geht«, erklärt DEHOGA-Mann Matthias Drespling. »Und heimische Produkte müssen nicht nur im Wasser stattfinden, wir haben auch genug Landwirtschaft, die vernünftige Produkte anbietet. Und die werden hier auch fast zu gleichen Teilen angeboten«.
Heißer Favorit für die Endausscheidung in Travemünde ist natürlich »Weinigels Fährhaus« aus Heiligenhafen. Die haben schon dreimal gewonnen, im letzten Jahr mit ihrem »Butt in der Hauptrolle«. JK/MSP