Gefahr vom Himmel: Lenkdrachenverbot vom 15. Mai bis 14. September
»Jede sportliche Aktivität der Gäste im Strandgebiet wird grundsätzlich begrüßt und unterstützt«, sagt der Kurbetrieb Travemünde. Trotzdem sollen ab diesem Sommer Lenkdrachen vom Strand verschwinden.
»In den letzten Jahren erfreut sich das Drachensteigen am Strand immer größerer Beliebtheit. Hierzu tragen zum einen die an der See guten Windverhältnisse und zum anderen der nahezu hindernislose Flugraum am Strand und über der Wasserfläche bei«, schreibt der Kurbetrieb in einem Bericht an die Bürgerschaft. »Gerade die gestiegene Zahl der drachenflugbegeisterten Gäste und auch die technischen Innovationen führen dazu, dass diese Sportart in der Hauptsaison bei dicht belegtem Strand zu einer Belästigung und Gefährdung anderer Strandbesucher führt.«
Besonders die wendigen und sehr schnellen Lenkdrachen, die von ungeübten Sportlern gesteuert werden, seien eine Gefährdung für die Erholungssuchenden. Deshalb soll Paragraf 3 der Strandsatzung ergänzt werden. In Zukunft ist in der Sommerkurzeit vom 15. Mai bis 14. September »das Steigenlassen mehrleiniger Drachen verboten.« Wer das Verbot missachtet handelt nach Paragraf 134 Absatz 5 der Gemeindeordnung ordnungswidrig, es wird also ein Bußgeld fällig.
Doch nicht nur Drachen, sondern auch Hunde sind am Strand nicht gerne gesehen. Das Verbot für das Mitführen von Hunden wird deshalb verlängert. Bisher durften die Vierbeiner vom 15. Mai bis 14. September nicht in den Sand, ab diesem Jahr müssen sie zwischen dem 1. April und dem 30. September auf den Hundestrand ausweichen. VG
(Twitter) / (Facebook): Diese
Buttons führen zu Twitter bzw. Facebook. Es sind auf dieser Webseite keine Social-Media-Plugins installiert, es handelt sich um normale
Links. Gleichwohl ist es nicht erlaubt, Fotos (auch keine Ausschnitte oder Vorschauen) und Texte (erlaubt sind kurze Zitate)
zu übernehmen, um sie bei Twitter, Facebook und anderen Websites zu veröffentlichen. (WhatsApp): Der WhatsApp-Button wird nur bei Smartphones (iPhone, Android) angezeigt. Bei Klick wird WhatsApp auf dem Smartphone aufgerufen
(sofern die App installiert wurde) und die Link-Daten zum Artikel vorgegeben. (Kommentieren): Diese Informationen stehen jetzt direkt beim Kommentarformular. (Empfehlen): Artikel via Email weiter empfehlen. Es wird das Standard-Email-Programm gestartet bzw. eine Auswahl an Email-Programmen
(Apps) wird angezeigt.
(Lesezeichen): Artikel als Lesezeichen in der Lesezeichenliste speichern.
Lesezeichen verwalten/entfernen unter Menüpunkt [Nachrichten>Lesezeichen]
Lesezeichen setzen
Fügen Sie diesen Artikel Ihrer Lesezeichenliste hinzu.
Zur Lesezeichenliste Max. Anzahl Lesezeichen erreicht! Sie können erst dann wieder Lesezeichen hinzufügen, wenn Sie Artikel aus der Liste gelöscht haben.
Ihr Kommentar zum Artikel
Geben Sie hier Ihren Kommentar zu dem Artikel ab. Bitte alle Felder ausfüllen
und eine gültige Email-Adresse eintragen. Sie erhalten eine Nachricht an diese angegebene Email-Adresse. Bitte bestätigen Sie dort unter dem angegebenen Link Ihren Kommentar, der dann erst veröffentlicht werden kann. Nicht bestätigte Kommentare werden nach 1 Monat gelöscht.Bitte beachten: Wir veröffentlichen ausschließlich sachliche Beiträge zum Thema. Beleidigungen, persönliche Angriffe und andere
Verstöße gegen Rechtsnormen werden gelöscht. Adressen, Telefon-Nummern und Weblinks werden auskommentiert. Weblinks können eine automatische Löschung des Kommentars bewirken. Die
Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Für den Inhalt der Kommentare sind ausschließlich die Verfasser verantwortlich. Die
Redaktion macht sich den Inhalt von Kommentaren nicht zu eigen. Nach Sichtung wird der Kommentar mit Name, aber ohne Email-Adresse
veröffentlicht. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Wichtig: Nach Abschicken wird neben Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kommentar die zugehörige
IP-Adresse sowie der Zeitstempel gespeichert. E-Mail- und IP-Adresse werden nach 3 Monaten gelöscht. Sollten Sie Ihren Kommentar später einmal löschen wollen, so benötigen wir
die an Sie geschickte Bestätigungs-E-Mail, um den Kommentar zu entfernen. Ihre E-Mail-Adresse allein reicht für eine Löschung nicht aus.
Kommentare
Älteste Kommentare werden zuerst angezeigt.
Kommentar von Claus Nagel am 25.02.2008[5,0/2]
Lenkdrachen ab 15. Mai, Hunde ab 1.April am Strand verboten. Teillösung für Hundebesitzer: Lasst die Köter als Drachen fliegen, allerdings nur bis 14. Mai.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Hans Rehtanz am 26.02.2008[5,0/4]
Moin, moin. Sollte diese Idee tatsächlich überdacht worden sein?? Schlage vor, den Strand in Ufernähe einzuzäunen, da die Gefahr des Ertrinkens sicherlich höher einzuschätzen ist, als ein abstürzender Lenkdrachen! Ebenso würde ich das Betreten der ach so »maroden« Promenade verbieten. »Stolper- und Sturzgefahr« Dann würde eine himmlische Ruhe herrschen. Kann das Vorgehen bestimmter Leute nur mit dem Spruch kommentieren: Was einige mit dem Kopf aufbauen, stoßen andere mit dem .... um! Armes Travemünde, was hast du bloß verbrochen??
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Andreas Huss am 27.02.2008[5,0/3]
Ein Drachenflugverbot von Mai bis September ist total überzogen, nur während weniger Wochen im Jahr ist der Strand nachvollziehbar so gut besucht dass Drachenfliegen dort nicht möglich ist. Während vieler Tage teilen sich die Drachenflieger mit wenigen Spaziergängern. Es sollte doch möglich sein die störenden Drachenflieger zu massregeln statt gleich alle vom Strand zu vertreiben. Eine angemessenere Reaktion hätte Travemünde besser zu Gesicht gestanden.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Günther, Jürgen am 16.03.2008[5,0/1]
Persönlich interessieren mich Lenkdrachen absolut nicht - nur - in Travemünde scheinen einige Leute zu vergessen, dass Drachen einfach zum Strandleben gehören. Vielleicht sollte man auch noch Ballspiele, Burgenbauen, schwimmen usw. verbieten. Hat denn keiner von den verantwortlichen Gemeindemitgliedern bemerkt, dass die meisten Bürger nicht mehr bereit sind, immer wieder gegängelt zu werden. Handelt es sich bei dem Seebad Travemünde um einen großen Kindergarten oder ein Urlaubsdomizil? Dazu kommt dann noch das Hundeverbot? Lächerlich!!! Wer von den Urlaubern bevölkert denn in der Vor- und Nachsaison Travemünde und sorgt für Umsätze? Bitte liebe Leute. Macht aus dem schönen Fleckchen Erde doch keinen Trümmerhaufen und denkt bei den Entscheidungen vor allen Dingen daran ... »Die wesentlich flexiblere Konkurrenz beginnt schon kurz hinter dem Priwall«. Bad Harzburg, 16.03.08 J. Günther
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von spibo am 22.03.2009[5,0/2]
das ist doch absolut lächerlich!!! ich werde weiter in travemünde fliegen gehen und zwar dann wenn es der wind zulässt!!! (...) auf euch demokraten mit eurem überzogenem sinn für gutes und schlechtes!!! liebe grüße an den (...) der den mist verbockt hat... würde ihm gerne mal persönlich gegenüberstehen!!!
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Quengler am 24.03.2009[5,0/1]
@Spibo: Wenn Sie fliegen (und vielleicht wegfliegen), nehmen Sie bitte Ihre vielen Ausrufezeichen, Klammern, Punkte und Drohungen mit.