SPORT 2 4
Hamburg/Travemünde 12.02.2008
Das deutsche SEAREX Offshore Team geht 2008 in die Offensive
Konsequente Weiterentwicklung nach beeindruckender Debüt – Saison
2005 startete der Hamburger Selfmademan Siegfried Greve mit dem SEAREX Offshore Racing Team ein ehrgeiziges Projekt. Er stellte das erste deutsche Offshore Powerboat Rennteam auf die Beine und ging in der U.I.M. Powerboat P1 Weltmeisterschaft an den Start. Nach einer Testphase 2006 ging das in Travemünde beheimatete Rennteam 2007 schließlich bei vier der insgesamt sechs Powerboat Grand Prix 2007 an den Start. Das Team legte dabei mit der SEAREX Falcon 40 eine beeindruckte Leistung an den Tag und beendete seine Debüt – Saison in der heißumkämpften Powerboat P1 Evolution Kategorie schließlich auf einem sehr guten sechsten Gesamtrang. »Uns fehlten die ersten beiden Grand Prix,« so Siegfried Greve. »Wir wären dann sicherlich weiter nach vorne gekommen.« Jetzt geht das SEAREX Offshore Racing Team konsequent einen Schritt weiter und wird mit der Teilnahme an der gesamten Weltmeisterschaft die nächste Stufe in seiner Entwicklung angehen. Schon unmittelbar nach dem Finale der Saison 2007 begannen für Siegfried Greve bereits die Pla-nungen und Arbeiten für die neue Saison.
Teilnahme an der U.I.M. Powerboat P1 Weltmeisterschaft 2008
2008 wird das Hauptaugenmerk des Teams auf einem Neubau der SEAREX Falcon 40 liegen, mit dem Driver Siegfried Greve und Throttleman Kurt Prüfert in der Powerboat P1 Weltmeisterschaft starten werden. »Wir haben mit der neuen SEAREX Falcon 40 die Teilnahme an der kompletten Weltmeisterschaft 2008 geplant,« so Greve. »Wir werden sicherlich auf unserer Leistung von 2007 weiter aufbauen können und so in der Meisterschaft 2008 weiter nach vorne kommen.« Siegfried Greve hat den Falcon 40 Rumpf für den Neubau komplett überarbeitet und viel Entwicklungsarbeit in die Festigkeit, Stabilität und Balance investiert. »Wir haben nach den Erfahrungen aus dem vergangenen Jahr besonderen Wert auf die Rauwassertauglichkeit und den Geradeauslauf des Bootes gelegt,« so Greve. Als Antriebspakete werden wieder die bewährten Mercury 525EFI V8 Kompressormaschinen und die hochbelastbaren Mercruiser No.6 – Antriebe zum Einsatz kommen.
In den kommenden Wochen bis zum Start der Weltmeisterschaft am 09. – 11.05.08 in Italien folgen nun noch wichtige Testfahrten und die abschließenden Arbeiten, um das Boot optimal auf die Saison 2008 vorzubereiten. Die ersten Tests mit der neuen SEAREX Falcon 40 verliefen bereits äußerst vielversprechend und das Boot erreichte auf Anhieb Spitzengeschwindigkeiten von über 120mph. »Wir wollen noch ein paar Fahrten unter Volllast bei schlechtem Wetter machen,« so Siegfried Greve. »Das kommt den echten Rennbedingungen am nächsten.« Bei den insgesamt sieben Grand Prix und damit 14 Rennläufen der U.I.M. Powerboat P1 Weltmeisterschaft 2008 in, Italien, Frankreich, Malta, Spanien, Portugal und dem Mittleren Osten werden 12 weitere Teams aus Großbritannien, Malta, Italien und den USA zu den direkten Konkurrenten der Deutschen gehören. Seit dem Eintritt der USA hat sich der Konkurrenzkampf im oberen Leistungsbereich ganz erheblich durch die bewährte Performance der US-Bootsrümpfe verschärft.
Mit der inzwischen erprobten Crew rund um Fahrer und Eigner Siegfried Greve und Throttleman Kurt Prüfert geht das SEAREX Offshore Racing Team dann am 09.05. – 11.05.08 in Italien erstmalig nicht nur auf Punktejagd in der Teamwertung, sondern wird auch als einziges deutsches Werksteam in der Herstellerwertung um den begehrten Weltmeistertitel in der Powerboat P1 Weltmeisterschaft kämpfen.
Erstes deutsches Powerboat Team beim berüchtigten und wohl härtesten Offshore Race Round Britain
Ein weiteres Highlight im Terminplaner von Siegfried Greve und dem SEAREX Offshore Racing Team ist das prestigeträchtige Round Britain Race im Juni. Erst zweimal, 1969 und 1984, wurde das 1600 Seemeilen lange Rennen durchgeführt und erfährt jetzt nach 24 Jahren eine Neuauflage. Vom 21.06. – 30.06.08 führt das Rennen mit Start und Ziel Ort Portsmouth in zehn aufreibenden Etappen um Großbritannien herum. Für dieses extreme Langstreckenrennen und als langfristige Entwicklungsplattform für zukünftige Projekte hat Siegfried Greve ein eigenes Boot aufgebaut – die SEAREX Panthera 46. Als Antrieb für die SEAREX Panthera 46 setzt Greve auf die Weiterentwicklung einer 6-Zylinder Bi-Turbo Dieselmaschine mit 12 ltr. Hubraum. Die 950 PS, die das umweltfreundliche Aggregat produziert, wird mit einem speziellen, von SEAREX angepassten Antrieb (Minirex-60) und für Höchstgeschwindigkeit entwickelte Surface-Propeller in Vortrieb umgesetzt. Zwei dieser An-triebslinien werden in der SEAREX Panthera 46 zum Einsatz kommen. Nachdem die Testläufe der Dieseltriebwerke bereits die angestrebten Leistungsdaten lieferten, stehen Ende Februar die zur Feinabstimmung sehr wichtigen Testfahrten für die SEAREX Panthera 46 an. Für die erste echte Feuerprobe der SEAREX Panthera 46, dem Round Britain Race, konnte Siegfried Greve den belgischen Copiloten und Throttleman Gino Passchier als Teamkollegen für das Projekt gewinnen. Mit Passchier holte Greve bereits bei dem Marathonrennen Red Sea Rib Rally in Ägypten Ende 2007 den Gesamtsieg.
Wenn bei der Round Britain 2008 alles wie geplant verläuft, schließt Siegfried Greve die Teilnahme an weiteren Langstreckenrennen nicht aus. Damit kommt er seinem erklärten Ziel Schritt für Schritt näher: Einen äußerst erprobten und schnellen Offshore-Rumpf mit bewährter Dieseltechnik zu entwickeln, der später für zuverlässige und in Serie produzierte Patroullienboote die Produk-tionsplattform bietet. SIEV
Powerboat P1 World Championship 2008 Rennkalender:
- 09.05. – 11.05.08: Italian Grand Prix of the Sea
tbc / Italien
- 23.05. – 25.05.08: French Grand Prix of the Sea
Marseilles / Frankreich
- 06.06. – 08.06.08: Maltese Grand Prix of the Sea
Valetta / Malta
- 11.07. – 13.07.08: Tunesian Grand Prix of the Sea
Hammamet / Tunesien
- 12.09. – 14.09.08: Spanish Grand Prix of the Sea
Vigo / Spanien
- 26.09. – 28.09.08: Portuguese Grand Prix of the Sea
Portimao / Portugal
- 22.10. – 24.10.08: Middle East Grand Prix of the Sea
tbc / Middle East
Piloten der »SEAREX«
Driver:
- Name: Siegfried Greve
- Geburtstag/-Ort: 21.05.1953, Hamburg/Deutschland
- Wohnort: Hamburg/Deutschland
Seit frühester Kindheit ist der Hamburger Unternehmer mit dem Wasser verbunden und seit Mitte der 70er Jahre ist Siegfried Greve sportlich auf dem Wasser unterwegs. Seine Vorliebe für alles was schnell ist, brachte den vielseitigen Selfmademan, der sich beruflich mit der Entwicklung von Grundstücken, als Vermögensverwalter, dem Bau und der Betreuung von Großimmobilien, sowie der Datenverarbeitung und -Sicherung beschäftigt, schnell auf den Geschmack von Jetskis und später Rennbooten. Bereits 1994 experimentierte Greve mit einem Gasturbinenantrieb für Boote. Während sich der Immobilienkaufmann beruflich mit der Konstruktion und dem Bau von Großprojekten wie dem Volksparkstadion Hamburg – heute »AOL Arena« – beschäftigte, fand er in der Entwicklung von Booten einen herausfordernden Ausgleich. Seit 2004 plant und konstruiert Greve seine eigenen Boote nach einem speziellen Konzept. Nach den ersten erfolgreichen Entwicklungen gründete er 2005 die Bootswerft SEAREX Germany GmbH. Auf der Suche nach geeigneten Testmöglichkeiten für die SEAREX Boote stieß Greve auf die Powerboat P1 als die ideale Plattform für die Präsentation und Erprobung seiner Produkte.
Mit dem SEAREX Offshore Racing Team hat Siegfried Greve das erste deutsche Offshore Rennteam auf die Beine gestellt. Als Fahrer der von ihm eigenhändig konstruierten SEAREX Falcon 40 hatte Siegfried Greve 2006 zunächst nur an zwei Rennen der Powerboat P1 Weltmeisterschaft teilgenommen, um Erfahrungen zu sammeln. 2007 folgt dann der endgültige Einstieg in die Rennserie und das Team bestritt vier der sechs Grand Prix in der P1 Evolution Meisterschaft. Dabei erreichte das Team mehrere Podiumsplatzierungen und landete am Ende der Saison auf einem Platz in den Top-Six. Einen weiteren Erfolg sicherte sich Siegfried Greve mit der Teilnahme an der Red Sea Rib Rally 2007, wo er den Gesamtsieg holen konnte.
2008 steht nun der nächste Schritt für das SEAREX Offshore Racing Team an. Siegfried Greve wird neben seinem Engagement in der Powerboat P1 Weltmeisterschaft auch an einigen Klassikern der Powerboat Endurance Rennen teilnehmen, darunter das geschichtsträchtige Round Britain Rennen. Greve baut darauf, dass die bei den Rennen gewonnenen Erfahrungen mit dem Boot direkt in die Serienproduktion einfließen können und so einen Vorteil auf dem hart umkämpften Markt bringen werden.
Throttleman:
- Name: Kurt Prüfert
- Geburtstag/-Ort: 09.10.1961, Dannenberg/Deutschland
- Wohnort: Hamburg/Deutschland
Der Hamburger Geschäftsmann ist bereits seit 1999 fest mit der Organisation des German Grand Prix verbunden. Er ist ein begeisterter Motorsportler und begann bereits 1996 am Steuer eines Rennkarts. 2002 packte ihn der Offshore-Virus und er startete mit der »Roscioli Hotels« in Plymouth zu seinem ersten Rennen in der Class 1. Beim Scandinavian Grand Prix in Oslo sollte 2002 dann ein weiterer Start, diesmal im Cockpit der »Binautica 5«, an der Seite von Roberto Biancalana bei der Class 1 Europameisterschaft folgen. Doch ein spektakulärer Überschlag beim Training, den beide Piloten unbeschadet überstanden, verhinderte einen weiteren Einsatz des Teams in Europa. Zusammen mit dem Italiener Nicola Giorgi bestritt Kurt Prüfert die komplette Class 1 Middle East Meisterschaft 2002. 2003 zog sich Kurt Prüfert zunächst aus dem aktiven Rennsport zurück, blieb aber eng mit der Organisation des German Grand Prix verbunden.
Nach einer ausgiebigen Planungsphase 2005 kehrt Kurt Prüfert in der Saison 2006 nun als Technischer Direktor und Throttleman mit dem ersten deutschen Offshore Team, dem SEAREX Offshore Racing Team zum Sport zurück. Zusammen mit Teameigner und Driver Siegfried Greve hatte der sowohl im Umgang mit Katamaranen als auch mit Einrumpfbooten erfahrene Kurt Prüfert mit der neuen SEAREX Falcon 40 an mehreren Rennen der Powerboat P1 Weltmeisterschaft 2006 und 2007 teilgenommen. Nach dem erfolgreichen Abschluß der Meisterschaft 2007 mit einem sechsten Gesamtrang, wollen Kurt Prüfert und Siegfried Greve nun mit dem weiterentwickelten SEAREX Falcon 40 Rumpf die Powerboat P1 Evolution Weltmeisterschaft 2008 in Angriff nehmen.
Quelle: Pressemitteilung Searex Offshore Racing Team
1 http://www.powerboatp1.com