• Nachrichten
    Aktuell Kommentare Archiv/Suchen Lesezeichen
  • Magazin
    Hefte-Archiv Sonderausgaben Mediadaten
  • Veranstaltungen
    Travemünde Kreuzfahrtankünfte Schiffspositionen
  • Service
    Webcams Wetter & Wasser Jobs Stadtplan
  • Kontakt
    Kontakt Impressum Datenschutz
 

  WIRTSCHAFT  

Travemünde 04.02.2008

Land fördert Lübecker Hafen mit acht Millionen Euro

Doppelter Schub für den Lübecker Hafen: Mit einem symbolischen ersten Rammschlag hat Wirtschaftsminister Dietrich Austermann heute (4. Februar) den Startschuss für die Bauarbeiten zur Elektrifizierung der Lübecker Hafenbahn gegeben und damit die Weichen zum Anschluss des Hafens an das elektrifizierte Netz der DB AG gestellt.

(v.li.) Bürgermeister Saxe, Wirtschaftsminister Austermann und LHG-Geschäftsführer Hans-Gerd Gieleßen beobachten den ersten Rammschlag. Fotos: <b>LHG</b>
(v.li.) Bürgermeister Saxe, Wirtschaftsminister Austermann und LHG-Geschäftsführer Hans-Gerd Gieleßen beobachten den ersten Rammschlag. Fotos: LHG

Das Land fördert das Acht-Millionen-Projekt mit 5,5 Millionen Euro. Zugleich übergab der Minister einen Förderbescheid über 2,24 Millionen Euro zum weiteren Ausbau des Lübecker Skandinavienkais, dessen Erweiterung allein in den letzten vier Jahren vom Land mit rund. 14 Millionen Euro unterstützt wurde. Insgesamt sind in dieser Zeit über 20 Millionen Euro Fördermittel für die Häfen der Hansestadt bewilligt worden.

Wie Austermann sagte, werde mit der Elektrifizierung in Zukunft vor allem der zeit- und kostenträchtige Rangieraufwand im Hafen reduziert. »Die prognostizierten Güterverkehrszuwächse erfordern alle Anstrengungen, die Schiene als Verkehrsträger zu stärken. Die Fortführung der Elektrifizierung bis in den Hafenbereich ist ein wichtiger Beitrag dafür, der gleichzeitig die Leistungsfähigkeit des Hafens steigert«, so der Minister. Die Elektrifizierung der Hafenbahn soll – ebenso wie die Elektrifizierung der DB- Strecke Lübeck-Travemünde – bis Ende 2009 abgeschlossen sein.

Für den Aufbau eines Güterverkehrszentrums hat das Land die Gleisanlagen im Vorwerker Hafen und Nordlandkai mit 4,4 Millionen Euro gefördert. Dazu gehören nach den Worten von Austermann auch die jetzt mit 2,24 Millionen Euro vom Land geförderten Abriss- und Umbauarbeiten am Skandinavienkai. Damit werden bis Ende 2009 die vorhandenen Hafenflächen am Skandinavienkai von 65 Hektar um weitere sieben Hektar erweitert.

Austermann: »An unserem massiven Engagement in der Hansestadt wird deutlich, dass das Land auch weiterhin seinen Beitrag dazu leisten wird, dass der Lübecker Hafen seine besondere Bedeutung als Tor zum Ostseeraum behält und ausbauen kann. In den nächsten Jahren dürfte der Umschlag in allen deutschen Häfen weiter kräftig wachsen – darauf bereiten wir uns rechtzeitig vor«

Land fördert Lübecker Hafen mit acht Millionen Euro

Quelle: WiMi SH (Text), LHG (Fotos)


Quelle: Travemünde Aktuell, 04.02.2008, 18:00:00
Druck: 14.05.2025
Link: https://travemuende-aktuell.de/artikel/
11281-Land-foerdert-Luebecker-Hafen-mit-acht-Millionen-Euro.html


Wichtige Hinweise

(Twitter) / (Facebook): Diese Buttons führen zu Twitter bzw. Facebook. Es sind auf dieser Webseite keine Social-Media-Plugins installiert, es handelt sich um normale Links. Gleichwohl ist es nicht erlaubt, Fotos (auch keine Ausschnitte oder Vorschauen) und Texte (erlaubt sind kurze Zitate) zu übernehmen, um sie bei Twitter, Facebook und anderen Websites zu veröffentlichen.
(WhatsApp): Der WhatsApp-Button wird nur bei Smartphones (iPhone, Android) angezeigt. Bei Klick wird WhatsApp auf dem Smartphone aufgerufen (sofern die App installiert wurde) und die Link-Daten zum Artikel vorgegeben.
(Kommentieren): Diese Informationen stehen jetzt direkt beim Kommentarformular.
(Empfehlen): Artikel via Email weiter empfehlen. Es wird das Standard-Email-Programm gestartet bzw. eine Auswahl an Email-Programmen (Apps) wird angezeigt.
(Lesezeichen): Artikel als Lesezeichen in der Lesezeichenliste speichern. Lesezeichen verwalten/entfernen unter Menüpunkt [Nachrichten>Lesezeichen]

Lesezeichen setzen

Fügen Sie diesen Artikel Ihrer Lesezeichenliste hinzu.

 Zur Lesezeichenliste 
  Max. Anzahl Lesezeichen erreicht! 
Sie können erst dann wieder Lesezeichen hinzufügen, wenn Sie Artikel aus der Liste gelöscht haben.

Ihr Kommentar zum Artikel

Geben Sie hier Ihren Kommentar zu dem Artikel ab. Bitte alle Felder ausfüllen und eine gültige Email-Adresse eintragen. Sie erhalten eine Nachricht an diese angegebene Email-Adresse. Bitte bestätigen Sie dort unter dem angegebenen Link Ihren Kommentar, der dann erst veröffentlicht werden kann. Nicht bestätigte Kommentare werden nach 1 Monat gelöscht. Bitte beachten: Wir veröffentlichen ausschließlich sachliche Beiträge zum Thema. Beleidigungen, persönliche Angriffe und andere Verstöße gegen Rechtsnormen werden gelöscht. Adressen, Telefon-Nummern und Weblinks werden auskommentiert. Weblinks können eine automatische Löschung des Kommentars bewirken. Die Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Für den Inhalt der Kommentare sind ausschließlich die Verfasser verantwortlich. Die Redaktion macht sich den Inhalt von Kommentaren nicht zu eigen. Nach Sichtung wird der Kommentar mit Name, aber ohne Email-Adresse veröffentlicht. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Wichtig: Nach Abschicken wird neben Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kommentar die zugehörige IP-Adresse sowie der Zeitstempel gespeichert. E-Mail- und IP-Adresse werden nach 3 Monaten gelöscht. Sollten Sie Ihren Kommentar später einmal löschen wollen, so benötigen wir die an Sie geschickte Bestätigungs-E-Mail, um den Kommentar zu entfernen. Ihre E-Mail-Adresse allein reicht für eine Löschung nicht aus.

Loading...
Nach dem Abschicken sind folgende Fehler aufgetreten. Ihr Kommentar wurde nicht gespeichert.
Falsche Zuordnung (1): Rufen die Sie TA-Startseite auf.
Falsche Zuordnung (2): Rufen die Sie TA-Startseite auf.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie eine gültige Email-Adresse ein.
Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein.
Bitte akzeptieren Sie die o.g. Bedingungen.
Beim Versand ist ein Fehler aufgetreten. Der Kommentar wurde nicht gespeichert.
Vielen Dank! Ihr Kommentar wurde erfolgreich abgeschickt. Sie erhalten in Kürze eine Kopie an Ihre Email-Adresse. Dort bestätigen Sie bitte diesen Kommentar. Erst danach kann Ihr Kommentar freigeschaltet werden.

©2007–2025 Travemünde Aktuell | Impressum | Datenschutz | Kontakt