SCHULE
Travemünde 31.01.2008
Trave-Gymnasium, Rahmenplan und Protokollfragen
Travemünder Ortsrat lädt am 13. Februar um 19.00 Uhr zur öffentlichen Sitzung ins Gesellschaftshaus

In der Lübecker Bürgerschaft wurde heute beschlossen, dass das Travegymnasium erhalten bleibt. Die Trave-Realschule dagegen wird zur Regionalschule. In der März-Sitzung des Ortsrates am 12.3.2008 soll Direktor Reimann vom Trave-Gymnasium dann über Veränderungen im Schulsystem sprechen. Ein weiteres Thema ist die Forderung des Ortsrates nach einem städtebaulichen Rahmenplan für Travemünde.
Die Ortsrats-Sitzung ist, wie auf der Sitzung vom 09. Januar 2008 beschlossen, jetzt durchgehend öffentlich. JK
Tagesordnung der Sitzung vom 13.02.2008:
1.
Begrüßung
2.
Genehmigung der Protokolle vom 09. Januar 2008
3.
Bericht des Vorsitzenden
4.
Anträge der Fraktionen (3 CDU, siehe Kasten unten)
5.
Fragen aus der Bevölkerung
1) Die CDU Fraktion stellt den Antrag Herrn Direktor Reimann vom Trave-Gymnasium für die Sitzung am 12.03.2008 einzuladen. Vortrag zum Thema: Veränderungen im Schulsystem und Auswirkungen für das Trave-Gymnasium und seine Schüler. Begründung: Herr Ölkers
2) Die CDU Fraktion stellt den Antrag, die Parteien im Rathaus erneut aufzufordern, die Verwaltung mit der Erstellung eines städtebaulichen Rahmenplans für Travemünde zu beauftragen. Unabhängig hiervon ist das Projekt Aqua Top und Schwimmbad für Travemünde schnellstens und vorrangig zu bearbeiten.
3.) Antrag zur Geschäftsordnung: Die Fraktionen melden vor Beginn der Sitzung dem, der Protokollführer-in wer wen vertritt. Die Fraktionen erhalten dann die Namensschilder für stimmberechtigte Mitglieder. Die Namensschilder sind Stimmkarte. Begründung: Herr Schrader
Mittwoch, 13. Februar 2008
19.00 Uhr
Gesellschaftshaus Travemünde
Torstraße 1
Beginn: 19.00 Uhr
Externe Links zum Thema Trave-Gymnasium:
Artikel auf ln-online vom 15. Januar 2008 und auf HL-live vom 30. Januar 2008.
1 http://www.ln-online.de/lokales/2287590
2 http://www.hl-live.de/aktuell/textstart.php?id=40168