Raiffeisenbank Travemünde lud zur großen Scheckübergabe
Aus den Überschüssen des beliebten Gewinnsparens unterstützt die Raiffeisenbank Travemünde jedes Jahr Gemeinnützige Organisationen aus dem Ort. In diesem Jahr wurde besonders viel verteilt: 5.500 Euro. Über Spendenschecks in Höhe von je 500 Euro freuten sich Hans-Peter Haffke von der »Travemünder Woche Deutsche Folkebootvereinigung e.V.«, Martin Grage von der Freiwilligen Feuerwehr Travemünde, Marcus Runge und Christina Jaacks-Mierow vom Haus der Jugend Travemünde, Thorsten Clausen von der Priwall-Feuerwehr, Pastor Robert Pfeifer vom Jungend- und Konfirmandenhaus Juko, Dieter Beckmann vom Lions Club Travemünde, Andrea Richter-Schneider vom Kiwanis Club Travemünde, Siegfried Austel vom Heimatverein, Horst-Dieter Eder von der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger, Berndt Klockow von den Travemünder Kammermusikfreunden sowie Richard Schrader und Rolf Fechner vom Gemeinnützigen Verein zu Travemünde.
Bernhard Rogge (links) und Christian Gomlich (4.v.r.) vom Vorstand der Travemünder Raiffeisenbank hatten am Donnerstag Spenden aus dem Gewinnsparen verteilt. 11 Vereine und Organisationen konnten diesmal in ihrer Arbeit unterstützt werden. Foto: JK
Das Gewinnsparen ist eine Lotterie, bei der monatlich Lose gekauft werden. Der größte Teil des Einsatzes wird allerdings nicht verspielt, sondern gespart und wird jährlich dem Teilnehmer überwiesen. So steht ein zusätzliches »Weihnachtsgeld« zur Verfügung, verbunden mit dem Spar-Anreiz, etwas gewinnen zu können. JK
Freuten sich über die Unterstützung: Thorsten Clausen (FF Priwall), Pastor Robert Pfeifer (St. Lorenz Kirchengemeinde), Siegfried Austel (Seebadmuseum) und Rolf Fechner (GVT). Foto: JK
(Twitter) / (Facebook): Diese
Buttons führen zu Twitter bzw. Facebook. Es sind auf dieser Webseite keine Social-Media-Plugins installiert, es handelt sich um normale
Links. Gleichwohl ist es nicht erlaubt, Fotos (auch keine Ausschnitte oder Vorschauen) und Texte (erlaubt sind kurze Zitate)
zu übernehmen, um sie bei Twitter, Facebook und anderen Websites zu veröffentlichen. (WhatsApp): Der WhatsApp-Button wird nur bei Smartphones (iPhone, Android) angezeigt. Bei Klick wird WhatsApp auf dem Smartphone aufgerufen
(sofern die App installiert wurde) und die Link-Daten zum Artikel vorgegeben. (Kommentieren): Diese Informationen stehen jetzt direkt beim Kommentarformular. (Empfehlen): Artikel via Email weiter empfehlen. Es wird das Standard-Email-Programm gestartet bzw. eine Auswahl an Email-Programmen
(Apps) wird angezeigt.
(Lesezeichen): Artikel als Lesezeichen in der Lesezeichenliste speichern.
Lesezeichen verwalten/entfernen unter Menüpunkt [Nachrichten>Lesezeichen]
Lesezeichen setzen
Fügen Sie diesen Artikel Ihrer Lesezeichenliste hinzu.
Zur Lesezeichenliste Max. Anzahl Lesezeichen erreicht! Sie können erst dann wieder Lesezeichen hinzufügen, wenn Sie Artikel aus der Liste gelöscht haben.
Ihr Kommentar zum Artikel
Geben Sie hier Ihren Kommentar zu dem Artikel ab. Bitte alle Felder ausfüllen
und eine gültige Email-Adresse eintragen. Sie erhalten eine Nachricht an diese angegebene Email-Adresse. Bitte bestätigen Sie dort unter dem angegebenen Link Ihren Kommentar, der dann erst veröffentlicht werden kann. Nicht bestätigte Kommentare werden nach 1 Monat gelöscht.Bitte beachten: Wir veröffentlichen ausschließlich sachliche Beiträge zum Thema. Beleidigungen, persönliche Angriffe und andere
Verstöße gegen Rechtsnormen werden gelöscht. Adressen, Telefon-Nummern und Weblinks werden auskommentiert. Weblinks können eine automatische Löschung des Kommentars bewirken. Die
Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Für den Inhalt der Kommentare sind ausschließlich die Verfasser verantwortlich. Die
Redaktion macht sich den Inhalt von Kommentaren nicht zu eigen. Nach Sichtung wird der Kommentar mit Name, aber ohne Email-Adresse
veröffentlicht. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Wichtig: Nach Abschicken wird neben Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kommentar die zugehörige
IP-Adresse sowie der Zeitstempel gespeichert. E-Mail- und IP-Adresse werden nach 3 Monaten gelöscht. Sollten Sie Ihren Kommentar später einmal löschen wollen, so benötigen wir
die an Sie geschickte Bestätigungs-E-Mail, um den Kommentar zu entfernen. Ihre E-Mail-Adresse allein reicht für eine Löschung nicht aus.