GASTRONOMIE 1 3
Travemünde 25.01.2008
Blauer Dunst:
Wie Travemünder Gastronomen sich auf das neue Raucher-Gesetz einstellen

Zum 1. Januar hatte der Chef die Aschenbecher abgeräumt, die Skatbrüder vom Club »Peter Pan« und von der Travemünder CDU mussten zum Rauchen vor die Tür, die anderen Spieler mussten warten, bis die Raucher fertig sind. Was der Spielfreude nicht gerade zuträglich ist. Auch der Getränke-Umsatz ging zurück, denn die Stammgäste blieben nach dem Essen nicht mehr sitzen, sondern wollten möglichst schnell nach Hause, eine rauchen.
Während ein Essen ohne Blauen Dunst von vielen noch genossen wurde, wurde es bei den Kaffee & Kuchen – Gästen schon schwieriger. Mehrdad Massjony ließ im Restaurant-Bereich am Lotsenberg 3, wo sich auch die Skat-Spieler gern treffen, nun eine aufwändige Lüftung installieren. Ab 25. Januar darf hier wieder geraucht werden. Der Bereich in der Vorderreihe 65 bleibt rauchfrei.
Über die Auswirkungen auf den Umsatz kann Matthias Beyer vom »Kleinen Rum Haus« in der Rose 20 nichts sagen, er hat erst Mitte Dezember eröffnet. Dabei hatte er Glück mit seinen Räumlichkeiten, eine gemütliche Raucher-Lounge ließ sich ohne größere Schwierigkeiten einrichten. Da stellte Beyer ein schönes Klavier aus dem 19. Jahrhundert rein. Und wundert sich, wie viele seiner Gäste früher mal Klavierunterricht gehabt haben.

Das »Don Quichotte« im Gneversdorfer Weg 20 hat statt eines Raucher-Bereiches gleich zusätzlich ein ganzes Nichtraucher-Restaurant geschaffen. Während man da jetzt rauchfrei die gute Portugiesische Küche genießen kann, darf im ursprünglichen »Don Quichotte« wie bisher geraucht werden. Die Gäste, auch die Raucher, schätzen das, lassen sich ihr Essen qualmfrei schmecken und ziehen sich danach auf einen Kaffee oder ein Glas Wein und eine Zigarette an die Bar des »Don Quichotte« zurück. Das »Don Quichotte« wirbt sogar mit diesem Service und bietet Gruppen ab sechs Personen Rabatte.

Blickt man in andere Länder, die das Rauchverbot schon umgesetzt haben, zeigt sich, dass sich die erste Aufregung schnell legt. Und wenn nun die eine oder andere Zigarette weniger geraucht wird, ist das ja auch nicht unbedingt schädlich… HN