VERANSTALTUNGEN
Travemünde 27.01.2008
»4 Tage im März«
Außergewöhnliches Kunstprojekt im Travemünder Kreuzfahrt-Terminal

Die Ausstellung mit so vielfältigen Kunstrichtungen geht zurück auf die »Kunstinitiative Travemünde«, eine Gruppe von einheimischen Künstlern, die sich vor einem Jahr erstmals zusammengesetzt haben. Ihr Ziel: Ausstellungen und Begegnungen mit hervorragenden Künstlern aus Skandinavien, Finnland, Polen, dem Baltikum, Russland und natürlich auch Travemünde. Finnland macht den Anfang, unter anderem mit den Künstlern Helena Rytkönen (Installation aus Papier) und Olli Mantere (Bildhauerei).

Am Karfreitag (21. März) ist die Vernissage mit geladenen Gästen. »Dabei wollen wir bekannt geben, wer wir sind und unser Konzept vorstellen«, sagt Filmemacher Frank A. Thomas, der die Organisation der Initiative übernommen hat. Die Gruppe will Travemünde kulturell mit den Zielhäfen der Schifffahrtslinien verbinden. Mit hochwertiger Kunst, in einem »spektakulären Raum« (Kreuzfahrt-Terminal) professionell gehängt. Dabei will sich die Gruppe ins Travemünder Leben einfügen und ist offen für alle Aktivitäten, auch ernstzunehmende Künstler, die hier tätig sind. Die Möglichkeit einer Zusammenarbeit mit anderen Künstlern wird einzig von der Qualität abhängig gemacht.
Die erste Ausstellung findet über Ostern statt, wenn viel Publikum in der Vorderreihe ist und parallel das Drachenfest weitere Menschen anzieht. Die Künstler werden anwesend sein, so dass sich Gespräche mit den Besuchern ergeben.
Die »4 Tage im März« werden aber auch Pilotprojekt für ein neues »Kulturfenster« im Internet sein. Nils Schomann, Inhaber der »Dokudocks« in den Mediadocks, will im Februar mit dem Moderatoren-Casting beginnen. Während der Ausstellung sollen Interviews mit den Künstlern geführt werden, die als Video auf einer neuen Seite im Internet zu sehen sind. Auch eine Ausstrahlung von Audio-Beiträgen im »Offenen Kanal« (Radio) ist schon fest verabredet.
Unterstützt wird die Veranstaltung im gläsernen Kreuzfahrt-Terminal von der Lübecker Hafen-Gesellschaft (LHG), der Reederei Finnlines, vom Finnischen Honorarkonsulat in Lübeck und vom Travemünder Kurbetrieb.
Im zweiten Schritt ist dann eine weitere Ausstellung im Herbst geplant, die »den Gedanken der Nordischen Filmtage nach Travemünde tragen« soll. Das Lübecker Film-Festival wird in diesem Jahr 50 Jahre alt, eine Ausstellung in Travemünde soll die Filmtage begleiten. Ziel der »Kunstinitiative Travemünde« sind zwei bis drei Veranstaltungen mit Künstlern aus dem Ostseeraum in jedem Winterhalbjahr. HN
Kunst-Ausstellung im Kreuzfahrt-Terminal
Ostpreußenkai Travemünde, Vorderreihe
Karfreitag, 21. März 2008 (Vernissage, nur geladene Gäste)
Ostersamstag, 22. März 2008 (öffentlich)
Ostersonntag, 23. März 2008 (öffentlich)
Ostermontag, 24. März 2008 (öffentlich)
(Öffnungszeiten stehen noch nicht fest)
Michaela Berning-Tournier (Travemünde, Malerei), Wolfgang Blockus (Travemünde, Malerei), Bernd Hönack (Travemünde, Malerei), Hanne Kühner (Lübeck, Malerei), Annelies Höscher (Lübeck, Videokunst), Gabriele Leidloff (Berlin, Videokunst), Gerhard Labudda (Hamburg, Fotgrafie), Helena Rytkönen (Finnland, Papierinstallation), Olli Mantere (Finnland, Bildhauerei).