TOURISMUS
Travemünde 14.01.2008
Werbung mit falschen Sternen?
Im Gastgeberverzeichnis 2007 und 2008 wirbt das A-Rosa Travemünde mit fünf Sternen, obwohl es noch gar nicht qualifiziert ist – DEHOGA prüft den Fall

Die fünf Sterne sind kein Tippfehler: Seitens der Lübeck und Travemünde Tourist-Marketing (LTM) wurde auf Nachfrage von »Travemünder Aktuell« bestätigt, dass die fünf Sterne vom Hotel selbst im Anzeigenauftrag für den Katalog 2008 eingetragen wurden.
»80 Prozent der Gäste geben an, dass die Sterne Hauptkriterium bei der Hotelauswahl sind, denn sie bieten Transparenz und Sicherheit«, heißt es in einer Pressemitteilung des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA) vom 27. Juli 2006. Ein enormer Vorteil gegenüber nicht klassifizierten Hotels.
Wenn ein Hotel mit Sternen wirbt, während die Qualifizierungsphase noch nicht abgeschlossen ist, dann geht das »eigentlich nicht«, wie heute ein Sprecher der Berliner DEHOGA-Zentrale gegenüber »Travemünde Aktuell« erklärte. Man lässt das aber schon mal durchgehen. Wenn aber deutlich über ein Jahr mit Sternen geworben wird, die man gar nicht hat? Nach Informationen von »Travemünde Aktuell« hat die Berliner DEHOGA-Zentrale heute den Schleswig-Holsteinischen Verband mit der Prüfung des Falles beauftragt.
Die Hamburger Pressesprecherin der A-Rosa Hotels Aud Wiese erklärte heute auf Nachfrage von »Travemünde Aktuell«, das Hotel sei in der Klassifizierungsphase. Die Beteiligungsphase am Gastgeberverzeichnis sei aber sehr früh. Deshalb seien die Sterne schon im Katalog. Letztes Jahr habe es viele Umbaumaßnahmen im A-Rosa gegeben, auch für die Klassifizierung, die noch dieses Jahr (2008) erfolgen soll… HN