VERKEHR 1 1
Travemünde 10.01.2008
Parken in der Kurgartenstraße:
Jetzt schon ab 7 Uhr morgens möglich – eingeschränktes Halteverbot teilweise aufgehoben

Die neue Regelung geht zurück auf eine öffentliche Ortsratssitzung im Juni 2007, in der die Bewohner mit der Bauverwaltung eine Kompromisslösung entwickelt haben.
Der neuen Regelung zufolge ist auf dem Seitenstreifen jetzt den ganzen Tag über ein Parken möglich, zwischen 10 und 18 Uhr (gemäß augenblicklicher Beschilderung) jedoch nur mit Parkschein, der am Automat gezogen werden kann.
Nur in Bereichen mit erhöhter Liefertätigkeit bleibt das eingeschränkte Haltverbot (laut gegenwärtiger Beschilderung zwischen 7 und 10 Uhr) bestehen.
Das eingeschränkte Halteverbot am Morgen wird nach Berichten von Geschäftsleuten im Sommer gelegentlich Touristen zum Verhängnis: Die gucken oft nur auf den Parkschein-Automaten, sehen, dass der ausgeschaltet ist und denken, sie können kostenlos parken. Dabei wird das Halteverbots-Schild übersehen oder nicht verstanden. Die Parkschein-Automaten aktivieren sich erst ab 10 Uhr.

Was die übrige Park-Situation in der Altstadt betrifft (zum Beispiel das Thema Anwohner-Parkausweise), will der gestrigen Ortsrats-Sitzung zufolge die Verwaltung zunächst mit weiteren Anwohnern und Firmen sprechen.
Gegenüber »Travemünde Aktuell« äußerte eine Anwohnerin heute ihren Unmut, weil sie zwar einen Parkschein gezogen hatte, den aber um 3 Minuten überzogen und prompt ein Ticket kassiert hatte.
Der Ortsrats-Sitzung zufolge sollen neben den bekannten Argumenten des Altstadt-Vereins seitens der Verwaltung weitere Stimmen gehört werden. Nachdem dann die mehrheitliche Meinung der Altstadt-Bewohner bekannt ist, wird die Verwaltung voraussichtlich in einer weiteren Ortsrats-Sitzung mit den Travemündern eine Parkproblem-Lösung diskutieren. JK