Was noch wiederverwertbar ist von der Jugendfreizeitstätte Priwall, wird vor dem Abriss verkauft
Die großen Platten Welleternit seien sonst teuer, und die erst 4-5 Jahre alten Platten doch noch gut, meint Landwirt Jens Neubauer aus Stampe bei Kiel. Da lohnen auch die 100 Kilometer Anfahrt nach Travemünde. Im Bauernblatt hatte Neubauer von dem Angebot gelesen: Wer noch etwas brauchen kann von der Jugendfreizeitstätte Priwall, die bald abgerissen wird, kann sich an die Stadt wenden.
Käffchen-Pause zwischendurch: Jens Neubauer (rechts) und Dieter Berndt aus der Nähe von Kiel sicherten sich heute die Eternit-Platten vom Dach der ehemaligen Jugendfreizeitstätte. Foto: JK
Gemeinsam mit Mitarbeitern sicherte sich Jens Neubauer heute die Platten vom Dach des Speisesaales. Damit wird er in Stampe das Dach seines Schweinestalles und der Werkstatt neu eindecken.
Auch wenn vieles schon verkauft ist vom Inventar der Jugendfreizeitstätte, es gibt noch Schnäppchen: Am 12. Januar 2008 wird öffentlich noch einmal alles angeboten, was nicht niet- und nagelfest ist (siehe Info-Kasten unten). JK
Inventar-Verkauf am 12. Januar 2008: Sich mit wenig Geld etwas Schönes gönnen und gleichzeitig Jugendarbeit unterstützen: Diese Gelegenheit bietet sich am Sonnabend, 12. Januar 2007 von 9 bis 16 Uhr in der ehemaligen Jugendfreizeitstätte auf dem Priwall in Travemünde. Dort muss das Gebäude der Freizeitstätte den neuen Ferienhäusern weichen. Bevor der Abrissbagger kommt, werden die Dinge, die sich gut und sinnvoll noch an anderer Stelle weiter verwenden lassen, verkauft. Der Erlös fließt unmittelbar der Jugendarbeit in Lübeck zu und hilft damit, das knappe Budget aufzubessern. Wem also für das geplante Gewächshaus noch die richtigen Glasflächen fehlen oder im Werkraum noch der richtige Schrank oder der richtige Hocker, der sollte sich zu dem genannten Termin in der Mecklenburger Landstraße 69 auf dem Priwall einfinden. Der Bereich Jugendarbeit der Hansestadt Lübeck freut sich auf jeden Interessenten. Wer bereits vorher Näheres wissen möchte, kann sich über Telefon (0451) 122 51 10 oder per E-Mail joerg.geller@luebeck.de informieren. (Quelle: Presseamt Lübeck)
Bis letztes Jahre haben hier noch Jugendgruppen und Rucksacktouristen Ferien gemacht, jetzt verschwindet sie langsam: Die Jugendfreizeitstätte Priwall. Foto: JK
Dieter Berndt wirft die Platten vom Dach. Unten hat er eine ausgediente Matratze hingelegt, damit die Platten nicht zerbrechen. Foto: JK
Die Holzhütten der Jugendfreizeitstätte sind längst abgebaut. Auch sie wurden verkauft, zieren jetzt so manchen privaten Garten. Foto: JK
(Twitter) / (Facebook): Diese
Buttons führen zu Twitter bzw. Facebook. Es sind auf dieser Webseite keine Social-Media-Plugins installiert, es handelt sich um normale
Links. Gleichwohl ist es nicht erlaubt, Fotos (auch keine Ausschnitte oder Vorschauen) und Texte (erlaubt sind kurze Zitate)
zu übernehmen, um sie bei Twitter, Facebook und anderen Websites zu veröffentlichen. (WhatsApp): Der WhatsApp-Button wird nur bei Smartphones (iPhone, Android) angezeigt. Bei Klick wird WhatsApp auf dem Smartphone aufgerufen
(sofern die App installiert wurde) und die Link-Daten zum Artikel vorgegeben. (Kommentieren): Diese Informationen stehen jetzt direkt beim Kommentarformular. (Empfehlen): Artikel via Email weiter empfehlen. Es wird das Standard-Email-Programm gestartet bzw. eine Auswahl an Email-Programmen
(Apps) wird angezeigt.
(Lesezeichen): Artikel als Lesezeichen in der Lesezeichenliste speichern.
Lesezeichen verwalten/entfernen unter Menüpunkt [Nachrichten>Lesezeichen]
Lesezeichen setzen
Fügen Sie diesen Artikel Ihrer Lesezeichenliste hinzu.
Zur Lesezeichenliste Max. Anzahl Lesezeichen erreicht! Sie können erst dann wieder Lesezeichen hinzufügen, wenn Sie Artikel aus der Liste gelöscht haben.
Ihr Kommentar zum Artikel
Geben Sie hier Ihren Kommentar zu dem Artikel ab. Bitte alle Felder ausfüllen
und eine gültige Email-Adresse eintragen. Sie erhalten eine Nachricht an diese angegebene Email-Adresse. Bitte bestätigen Sie dort unter dem angegebenen Link Ihren Kommentar, der dann erst veröffentlicht werden kann. Nicht bestätigte Kommentare werden nach 1 Monat gelöscht.Bitte beachten: Wir veröffentlichen ausschließlich sachliche Beiträge zum Thema. Beleidigungen, persönliche Angriffe und andere
Verstöße gegen Rechtsnormen werden gelöscht. Adressen, Telefon-Nummern und Weblinks werden auskommentiert. Weblinks können eine automatische Löschung des Kommentars bewirken. Die
Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Für den Inhalt der Kommentare sind ausschließlich die Verfasser verantwortlich. Die
Redaktion macht sich den Inhalt von Kommentaren nicht zu eigen. Nach Sichtung wird der Kommentar mit Name, aber ohne Email-Adresse
veröffentlicht. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Wichtig: Nach Abschicken wird neben Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kommentar die zugehörige
IP-Adresse sowie der Zeitstempel gespeichert. E-Mail- und IP-Adresse werden nach 3 Monaten gelöscht. Sollten Sie Ihren Kommentar später einmal löschen wollen, so benötigen wir
die an Sie geschickte Bestätigungs-E-Mail, um den Kommentar zu entfernen. Ihre E-Mail-Adresse allein reicht für eine Löschung nicht aus.