LEUTE
Travemünde 05.01.2008
Karl-Friedrich Hartig im Ruhestand
Leiter der Verkehrszentrale Travemünde wurde gestern verabschiedet
1943 in Timmendorf als Sohn eines Fischers geboren entdeckte Karl-Friedrich Hartig früh seine Liebe zur Seefahrt. Nach Abschluss der Schule begann er dann auch mit sechzehn Jahren seine Ausbildung zum Vollmatrosen auf dem Lehr- und Frachtschiff »Heinrich Heine«. Die Zeit auf See dauerte achtzehn Jahre an. Danach wechselte er, der Familie zuliebe, zum damaligen Seefahrtsamt und leitete dort als Oberinspektor die Verkehrsleitstelle Wismar. Zum 01.10.1997 wurde ihm die Leitung der Verkehrszentralen Wismar und Travemünde beim Wasser- und Schifffahrtsamt Lübeck übertragen.
Seit 1999 erfolgt die Aufgabenwahrnehmung ausschließlich durch die Verkehrszentrale in Travemünde. Sie besteht darin, den Schiffsverkehr auf der westlichen Ostsee, insbesondere die Zufahrten der Häfen Lübeck, Wismar und Kiel sowie zum Nord-Ostsee-Kanal (NOK) zu überwachen. Im Rahmen der maritimen Verkehrssicherung werden die Maßnahmen ergriffen, die zur Abwehr von Gefahren bzw. zur Gewährleistung der Sicherheit und Leichtigkeit des Schiffsverkehrs sowie zur Verhütung der von der Schifffahrt ausgehenden Gefahren erforderlich sind. Für diese Aufgabe standen Herrn Hartig als Leiter der Verkehrszentrale Travemünde sechs Nautiker vom Dienst, elf Nautische Assistenten und eine nautische Assistentin zur Seite.
In einer kleinen Feierstunde am 04.01.2008 wurde Karl-Friedrich Hartig nun in seinen wohl verdienten Ruhestand entlassen. Neben dem Leiter des Wasser- und Schifffahrtsamtes Lübeck, Bauoberrat Henning Dierken, fanden auch die Vorsitzende der Personalvertretung Denise Krause und die Kollegen der Verkehrszentrale Travemünde Worte der Anerkennung und des Dankes.
Auf seinem weiteren Lebensweg begleiten Herrn Hartig die besten Wünsche der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Wasser- und Schifffahrtsamtes Lübeck. HL
Quelle: Text: Astrid Hart/HL-live.de, Foto: WSA