Travemünde 15.12.2007
Raketen, die oben angezündet werden:
Das sind die Neuheiten beim Silvester-Feuerwerk 2007/2008
Zur Zeit wird im Silvester-Shop das Jugendfeuerwerk verkauft, der Großfeuerwerks-Verkauf (Klasse 2) beginnt erst am 28. Dezember. Zwei Neuheiten hat der Fachmann uns aber schon mal verraten: Immer weiter entwickelt wurde in den letzten Jahren das so genannte »Batterie-Feuerwerk«. 35-50 Sekunden brennt so ein Batterie, je nach Anzahl der enthaltenen Effekte. Der Clou: Über Zündschnüre sind mehrere Batterien verbunden, werden dann automatisch hintereinander gezündet.
Eine andere Neuerung sind die Raketen, die nicht mehr unten, sondern oben angezündet werden. Man nimmt oben an der Rakete die rote Kappe ab, darunter ist die Zündschnur. Zuerst brennt dann eine Fontäne ab, bevor die Rakete startet. HN
Kurgartenstraße 71
23570 Travemünde
Telefon 0178-5101629
Öffnungszeiten:
03.12.2007 – 22.12.2007: MO-SA 11.00 bis 18.00 Uhr
Heiligabend geschlossen
27.12.2007 – 30.12.2007: DO-SO 09.00 bis 19.00 Uhr (Sonntag geöffnet)
31.12.2007: Silvester geöffnet von 09.00 bis 14.00 Uhr
Sicherheitstipps vom Profi-Feuerwerker:
Nicht betrunken Feuerwerk zünden! Reichlich Sicherheitsabstand halten. Wenn Raketen aus einer Sektflasche abgeschossen werden, die Flasche zur Hälfte mit Wasser füllen, damit sie nicht so leicht kippt. Noch besser ist es, die Flasche in eine Getränkekiste zu stellen.

Immer nur ein Teil aus der Verpackung nehmen, niemals alle Feuerwerkskörper ausgepackt auf einen Haufen legen. Schutzkappen erst unmittelbar vor Gebrauch abnehmen.
Feuerwerk immer am langen Arm zünden. Nicht mit dem Kopf über die Feuerwerkskörper gehen, etwa bei einer Fontäne. Es kann in seltenen Fällen auch mal sein, dass eine Lunte schneller läuft. Versager nicht noch einmal anzünden. Über Nacht können Blindgänger in einen Wassereimer gelegt werden, damit sie nicht unkontrolliert doch noch losgehen.
Besonders bei Batterien auf einen sicheren festen Untergrund achten, nicht auf den Rasen stellen. Am Strand kann man die Feuerwerkskörper sogar ein Stückchen eingraben. Größere Effekte wie Batteriefeuerwerk haben übrigens eine Reserve-Zündschnur am anderen Ende, falls sie nicht wie geplant losgehen. In dem Fall fünf Minuten warten und dann die zweite Zündschnur entzünden.