Travemünde 10.12.2007
Lübecks letzter Lichterbaum
Wie die Wochenmarkt-Tanne innerhalb eines Tages doch noch zu ihren Lämpchen kam

Als heute Ortswehrführer Martin Grage über den Wochenmarkt schlenderte, kam er mit den Marktleuten über die birnenlose Tanne ins Gespräch. Und erfuhr von Sven Bössow auch von den 150 Euro, die die Marktbeschicker für die Lichterkette dazugeben wollen. Auch den Strom für die Lämpchen wollten die Marktleute gern zahlen.
Wie die Feuerwehr so ist, da wird nicht lange gefackelt. Grage rief bei Lars Matzen vom gleichnamigen Kaufhaus an, bestellte vier hochwertige Außenlichterketten. Die gab es für die gute Sache günstig zum Einkaufspreis, und das Kaufhaus legte noch zwei weitere Ketten drauf.
Peter Liesen von der Travemünder Wirtschaftsgemeinschaft kam dazu und zahlte den Hubwagen. Und ein fehlendes Verbindungsstück lieferte Elektro-Stasch kostenlos; ein Anruf, zack ist es da.

Mit dem Feuerwehr-Fahrzeug rückten weitere Helfer zum Schmücken an. Und seit heute Abend funkelt er nun in der Vorderreihe, der Weihnachtsbaum vom neuen Wochenmarkt.

So schnell kann das gehen wenn alle an einer Lichterkette, ups, an einem Strang ziehen. RD