»Maria muss glücklich aussehen, die hat gerade ein Kind gekriegt!«
Generalprobe für Weihnachtsgeschichte beim »Lebendigen Adventskalender« am 15. Dezember auf dem Evershof
Das Pony von Maria und Josef interessiert sich mehr für den Futtereimer als für den Transport des Ehepaares. Was den Heiligen Zwei Königen eine längere Wartezeit beschert, bevor sie mit ihren Gaben im Stall erscheinen. Zögernd machen sie auf halber Strecke halt: »Aber der Engel muss doch kommen?«. Regisseurin Jutta Homfeld (vom Hort der Steenkamp-Grundschule) guckt auf das Manuskript und schickt den Engel los, den Königen den Weg zum Stall zu weisen.
»Wenn ich Hütten sage, dann geht ihr los!« : Jutta Homfeld vom Hort der Steenkamp-Grundschule übernimmt die Regie bei der Aufführung. Foto: RD
Es ist Generalprobe für eine ganz besondere Aufführung im Rahmen des »Lebendigen Adventskalenders« (Alle Termine in unserem Artikel vom 1. Dezember 2007).
Pastorin Astrid Baar zündet an den Abenden, an denen beim »Lebendigen Adventskalender« Veranstaltungen sind, eine Kerze an. Alle Gäste können sich in ein Buch eintragen. Foto: ARCHIV TA
TA-Audio: Was ist ein »Lebendiger Adventskalender?« Karola Dieball vom Offenen Kanal Lübeck führte ein hörenswertes Interview mit Pastorin Astrid Baar (Alle Interviews der Sendung vom 4. Dezember 2007 finden Sie unter dem Menüpunkt »Radio»).
Die Kinder vom Travemünder Evershof (Kowitzberg) werden am Samstag, 15. Dezember, um 18.00 Uhr eine Weihnachtsgeschichte aufführen. Der Travemünder Schauspieler Klaus Eversberg hat die Geschichte so überarbeitet, dass die Hoftiere mitspielen können. 20 bis 25 Minuten wird die Aufführung dauern, für die sich die Kinder viel Mühe gegeben haben.
Maria und Josef sind schon auf vielen Höfen gewesen, es ist dunkel und fürchterlich kalt. Generalprobe auf dem Evershof, noch ohne Kostüme. Foto: RD
Die Aufführung zum »Lebendigen Adventskalender« findet im Rahmen des Weihnachtshoffestes auf dem Evershof (15. und 16. Dezember 2007) statt. RD
Weihnachtshoffest Evershof Travemünde Samstag, 15. Dezember, und Sonntag, 16. Dezember 2007 Jeweils 11.00 bis 18.00 Uhr Aufführung »Lebendiger Adventskalender« am Samstag, 15. Dezember, um 18.00 Uhr Kowitzberg 3 23570 Travemünde Telefon 04502-77345 www.evershof.de
Das Pferd will sich noch nicht so ganz an den Regieplan halten, es hat den Futtereimer geortet. Foto: RD
Der Engel weist den Heiligen Zwei Königen den Weg zum Stall. Foto: RD
Maria und Josef haben einen Stall zum Übernachten gefunden. Sieht nicht eben bequem aus, aber warm und trocken. Foto: RD
In Heu und in Stroh: Das Kind ist da! Foto: RD
»Maria muss glücklich aussehen, die hat gerade ein Kind gekriegt!«, Regieanweisung aus dem Off. Foto: RD
Die Kinder vom Evershof üben schon einmal die Verbeugung vor dem Publikum. Foto: RD
(Twitter) / (Facebook): Diese
Buttons führen zu Twitter bzw. Facebook. Es sind auf dieser Webseite keine Social-Media-Plugins installiert, es handelt sich um normale
Links. Gleichwohl ist es nicht erlaubt, Fotos (auch keine Ausschnitte oder Vorschauen) und Texte (erlaubt sind kurze Zitate)
zu übernehmen, um sie bei Twitter, Facebook und anderen Websites zu veröffentlichen. (WhatsApp): Der WhatsApp-Button wird nur bei Smartphones (iPhone, Android) angezeigt. Bei Klick wird WhatsApp auf dem Smartphone aufgerufen
(sofern die App installiert wurde) und die Link-Daten zum Artikel vorgegeben. (Kommentieren): Diese Informationen stehen jetzt direkt beim Kommentarformular. (Empfehlen): Artikel via Email weiter empfehlen. Es wird das Standard-Email-Programm gestartet bzw. eine Auswahl an Email-Programmen
(Apps) wird angezeigt.
(Lesezeichen): Artikel als Lesezeichen in der Lesezeichenliste speichern.
Lesezeichen verwalten/entfernen unter Menüpunkt [Nachrichten>Lesezeichen]
Lesezeichen setzen
Fügen Sie diesen Artikel Ihrer Lesezeichenliste hinzu.
Zur Lesezeichenliste Max. Anzahl Lesezeichen erreicht! Sie können erst dann wieder Lesezeichen hinzufügen, wenn Sie Artikel aus der Liste gelöscht haben.
Ihr Kommentar zum Artikel
Geben Sie hier Ihren Kommentar zu dem Artikel ab. Bitte alle Felder ausfüllen
und eine gültige Email-Adresse eintragen. Sie erhalten eine Nachricht an diese angegebene Email-Adresse. Bitte bestätigen Sie dort unter dem angegebenen Link Ihren Kommentar, der dann erst veröffentlicht werden kann. Nicht bestätigte Kommentare werden nach 1 Monat gelöscht.Bitte beachten: Wir veröffentlichen ausschließlich sachliche Beiträge zum Thema. Beleidigungen, persönliche Angriffe und andere
Verstöße gegen Rechtsnormen werden gelöscht. Adressen, Telefon-Nummern und Weblinks werden auskommentiert. Weblinks können eine automatische Löschung des Kommentars bewirken. Die
Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Für den Inhalt der Kommentare sind ausschließlich die Verfasser verantwortlich. Die
Redaktion macht sich den Inhalt von Kommentaren nicht zu eigen. Nach Sichtung wird der Kommentar mit Name, aber ohne Email-Adresse
veröffentlicht. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Wichtig: Nach Abschicken wird neben Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kommentar die zugehörige
IP-Adresse sowie der Zeitstempel gespeichert. E-Mail- und IP-Adresse werden nach 3 Monaten gelöscht. Sollten Sie Ihren Kommentar später einmal löschen wollen, so benötigen wir
die an Sie geschickte Bestätigungs-E-Mail, um den Kommentar zu entfernen. Ihre E-Mail-Adresse allein reicht für eine Löschung nicht aus.